Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Various Artists Sowas Von Egal (German Synth Wave 1980–1985) Kritik von Martin Mengele Neue Deutsche Kälte. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Twin Shadow Caer Kritik von Martin Mengele Synthie-Pop mit deutlichem Bekenntnis zu Soul und Funk. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Morrissey Low In High School Kritik von Martin Mengele Traktat zur Rehabilitierung einer Ikone. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Original Soundtrack Twin Peaks Kritik von Martin Mengele David Lynchs Hauskomponist beherrscht weiterhin alle Gefühlsmuster. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Various Artists Twin Peaks (Music From The Limited Event Series) Kritik von Martin Mengele Gelungenes Lynch-Comeback. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Zoot Woman Absence Kritik von Martin Mengele Kühlender Elektropop für tropische Sommernächte. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Ratatat Magnifique Kritik von Martin Mengele Arty farty Disco-Moshpit in Cinemascope. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Perrecy Du Bist Das Opfer Kritik von Martin Mengele Morrisseys Feindbilder nach Bayern umgesiedelt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Paul Banks Banks Kritik von Martin Mengele Der Interpol-Fronter auf dem Dachboden eines Wolkenkratzers - allein. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Smiths The Queen Is Dead Kritik von Martin Mengele Das Leben kann sehr lang sein, wenn man einsam ist. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Antony & The Johnsons Cut The World Kritik von Martin Mengele Man sollte Herrn Hegarty mal mit Frau Merkel bekannt machen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Twin Shadow Confess Kritik von Martin Mengele Mädchen-Aufreißen mit XXL-Zuckerwatte-Refrains. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte 2:54 2:54 Kritik von Martin Mengele Feminines Postpunk-Shoegazing mit einigen Hymnen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Giana Factory Save The Youth Kritik von Martin Mengele Herbstlich unterkühlter Neo-Noir-Pop mit sonnenbebrillter Glam-Attitüde. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Antony & The Johnsons Swanlights Kritik von Martin Mengele Meister des Moll-Klangs: Vom Totenbett zum Neubeginn. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Interpol Interpol Kritik von Martin Mengele Stoisch um Tiefe und Substanz bemüht. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Ratatat LP4 Kritik von Martin Mengele Für perfekten Pop braucht es einfach keinen Gesang. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Cure Disintegration (Deluxe Edition) Kritik von Martin Mengele Die Komponenten eines Klassikers: Depressionen und LSD. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Irrepressibles Mirror Mirror Kritik von Martin Mengele "Barocky Horror Streicher Show" der Avantgarde. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Drums Summertime! Kritik von Martin Mengele Wenn du erwachsen wirst, stirbt dein Herz! (0 Kommentare)