VÖ: 10. Oktober 2025 (Island (Universal)) Dance, Schlager
Drei Mal nur ein Punkt hintereinander! Gestört Aber Geil (deren selbsterklärter Schreibweise "GeiL" ich mich verweigere) sind zumindest beständig. Trotz meines Elektro-Kolumnistendaseins muss ich gestehen, mich bislang nicht mit dem Oeuvre der beiden (beziehungsweise offiziell noch drei, Mitgründer …
Ich grusele mich. Ich habe den Fehler gemacht, nach dem Lesen der Review das hier verlinkte Video zu „The Fire“ mit Claudia Yang als Feature-Gast zu schauen. Wieso? Warum tun sich das augenscheinlich Tausende an? Almans, die sich verhalten bis ungelenk zur Musik bewegen und das abfeiern. Diese Welt verstehe ich nicht. Fühlt das dort irgendjemand? Wenn das das Deutschland ist, das Kontra K herbeigesehnt hat, dann lehne ich dankend ab und emigriere in mein Inneres.
Es ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Wenn sowas genug Hörer innen findet um überhaupt aufgenommen zu werden, dann ist alles gesagt.... Reiht sich ungehört in die Entwicklung des Intellekts, beginnend mit dem Nachmittagsprogramm der Unterschichtensender der letzten Jahrzehnte fortgeführt in Musik, Kulinarik und allgemeiner Kultur...
Die Hörer:innen nehmen das, was man ihnen vorsetzt. Eher schlimm, dass es für so etwas Produzent:innen gibt und die gestörten DJs bei einem renommierten Label wie Island unterkommen.
Nein. Die Hörer innen kennen nichts anderes, schauen nicht auf etwas anderes und wollen auch nichts anderes. Es gibt genug anderes und keiner muss diesen Mist hören. Es liegt nicht am Produzenten, es liegt an dem der es egal wie blödsinnig es ist, hört.
Es liegt daran, dass mensch damit das Spiel (Kapitalismus) mehr und einfacher gewinnen kann als durch andere Handlungsstrategien. Dank der Launen des allmächtige Freien Marktes haben Menschen einen Anreiz kalkulierte Müllmusik zu machen.
Drei Mal nur ein Punkt hintereinander! Gestört Aber Geil (deren selbsterklärter Schreibweise "GeiL" ich mich verweigere) sind zumindest beständig. Trotz meines Elektro-Kolumnistendaseins muss ich gestehen, mich bislang nicht mit dem Oeuvre der beiden (beziehungsweise offiziell noch drei, Mitgründer …
Ich grusele mich. Ich habe den Fehler gemacht, nach dem Lesen der Review das hier verlinkte Video zu „The Fire“ mit Claudia Yang als Feature-Gast zu schauen. Wieso? Warum tun sich das augenscheinlich Tausende an? Almans, die sich verhalten bis ungelenk zur Musik bewegen und das abfeiern. Diese Welt verstehe ich nicht. Fühlt das dort irgendjemand? Wenn das das Deutschland ist, das Kontra K herbeigesehnt hat, dann lehne ich dankend ab und emigriere in mein Inneres.
Wem Schlager zu intellektuell ist.
Es ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Wenn sowas genug Hörer innen findet um überhaupt aufgenommen zu werden, dann ist alles gesagt.... Reiht sich ungehört in die Entwicklung des Intellekts, beginnend mit dem Nachmittagsprogramm der Unterschichtensender der letzten Jahrzehnte fortgeführt in Musik, Kulinarik und allgemeiner Kultur...
Die Hörer:innen nehmen das, was man ihnen vorsetzt. Eher schlimm, dass es für so etwas Produzent:innen gibt und die gestörten DJs bei einem renommierten Label wie Island unterkommen.
Pecunia non olet.
Nein. Die Hörer innen kennen nichts anderes, schauen nicht auf etwas anderes und wollen auch nichts anderes. Es gibt genug anderes und keiner muss diesen Mist hören. Es liegt nicht am Produzenten, es liegt an dem der es egal wie blödsinnig es ist, hört.
Wenn es noch genug anderes gibt, kann dir doch egal sein, was die breite Masse hört.
Es liegt daran, dass mensch damit das Spiel (Kapitalismus) mehr und einfacher gewinnen kann als durch andere Handlungsstrategien. Dank der Launen des allmächtige Freien Marktes haben Menschen einen Anreiz kalkulierte Müllmusik zu machen.
ja mein cousin aus mark kleeberg sagt auch muzik war viel besser in sozialismus
Das ist der Schlager des Elektros. Dann lieber richtigen Schlager.