VÖ: 7. November 2025 (Columbia Records) Pop, Klassik
Ja, Rosalía singt auf "Lux" in 14 verschiedenen Sprachen, unter anderem auch auf Deutsch. Hätten wir diesen für Schlagzeilen sorgenden, aber eigentlich gar nicht so relevanten Fakt direkt abgehakt. Ja, sie hat das Album mit einem Orchester aufgenommen. Diese beiden Tatsachen allein dürften schon …
Musste "Berghain" neulich im Autoradio hören, und hätte die Karre fast vor einen Baum gesetzt, weil ich diese Musik so beschissen prätentiös fand, dass ich nicht mehr konnte. Werde dem Rest aber trotzdem mal ne Chance geben.
Tatsächlich einer der unerträglich gewolltesten Releases in letzter Zeit. Die Teile des Ganzen sind ja schon wenig (Das Orchester dudelt sinnlos herum, ohne irgendwas beizutragen), und die Summe aus all dem ist noch viel weniger.
Hab ein ganz mieses Gefühl für den Rest der Platte. Aber für mich isses auch schon ein paar Alben her, dass Rosalía mal wirklich gut war.
Gib's ihm, c4. Wenn wir eins mittlerweile gelernt haben, dann, dass es Ragi sehr bedeutsam ist, ob seine Meinung dem Feuilleton bzw. den Fans entspricht. Du reibst da wirklich Salz in die offene Wunde, bin stolz auf dich.
Das retooling deines character arcs ist all over the place, ma sagen. Hast du nicht selbst schon sehr AfD-nah argumentiert? Ich will Kohärenz, verdammt!
Ja, wenn schon Troll, dann richtig. Jetzt ganz plötzlich einen auf Anti-AfD zu machen, ist enttäuschend für Deine Rolle in der toxischen Diskussionskultur, an der ganz laut.de gemeinsam arbeitet >:(
Die AfD wird sicher auch demnächst im Feuilleton landen. Vielleicht sogar das einzig richtige, um von ihr so sehr gelangweilt zu werden, dass selbst wir linken keine "Freude" mehr an ihrer Normalität haben. Dann können wir uns endlich wieder dem Raclette zuwenden und die Matrix mal wieder beglückwünschen.
Jepp, geht mir irgendwie ähnlich. Hab Berghain als zweiten Titel gehört, weil ich nach dem ersten dachte, dass es das irgendwie nicht sein kann, wenn das hier so gehyped wird. Ist immerhin interessanter als mein erster Versuch (war Porcelana), aber immer noch nichts, was mich begeistert.
Musik bei der man sich fragt, wann endlich der deutsche Gegenpol mit Weißwurstgeschlotze, Wutbürgersample, ASMR Sandalettengeschrubbe und festgeklemmter Akkordeontaste auftaucht. Electric Callboy liefern noch den Autotune ab.
Das Bollywood des Latin-Pop. Es will sehr viel und ist sehr wenig. So ne Mukke wäre der als nächster ESC-Beitrag vorprogrammiert, wenn die Jury nur aus Tiktokerinnen und Kunststudenten besteht.
Hammer Teil!! Kein Wunder, dass sie bereits mit James Blake und Björk zusammengearbeitet hat. Diese Frau hat es nicht nötig ihre Musik Artpop zu nennen, nur bei ihr würde es aber zutreffen! Das Interessantes was Pop derzeit zu bieten hat, wobei es mit Pop nur noch am Rand etwas zu tun hat!
Wirkt künstlerisch höchst anspruchsvoll, aber schlussendlich bin ich leider zu sehr Kunstbanause, um dem Ganzen etwas abgewinnen zu können. Wär's ein Film, würde er sicherlich mehrere Oscars gewinnen.
Bin großer Rosalia Fan, das Album find ich aber mäßig bislang. Berghain natürlich total unhörbarer prätentiöser Oberschrott. Dass sich das Feuilleton jetzt natürlich überschlägt ist halt auch Zeichen dafür dass die von Musik keine Ahnung haben und versuchen verpasste Wertschätzung der Vorgängeralben wieder reinzuholen und sich als Musikspezis zu profilieren.
War das gleiche bei Kendrick. Der beste Rapper aller Zeiten wird vom Feuilleton totgeschwiegen. Bis der Zeitgeist es nicht mehr zulässt es zu ignorieren. Dann wurde ausgerechnet sein schwächstes Album Mr Morale überall in den Himmel gelobt und plötzlich als Kendricks Karriere seit Ewigkeiten kein gutes Album mehr brachte waren sie da uns zu erklären was ein Rapgod er sei.
Bissle peinlich sowas auf ner Musikrezi Seite zu lesen. Wie gesagt bin großer Rosalia Fan, das ist aber eher ne 3/5.
Ich erinnere mich gut an den Überhype nach Good kid. Danach an den ausrastenden Feuilleton nach To pimp a butterfly. Da hast du wohl einfach einiges nicht mitbekommen.
Ja, Rosalía singt auf "Lux" in 14 verschiedenen Sprachen, unter anderem auch auf Deutsch. Hätten wir diesen für Schlagzeilen sorgenden, aber eigentlich gar nicht so relevanten Fakt direkt abgehakt. Ja, sie hat das Album mit einem Orchester aufgenommen. Diese beiden Tatsachen allein dürften schon …
eine 10/10 auf sicher
Musste "Berghain" neulich im Autoradio hören, und hätte die Karre fast vor einen Baum gesetzt, weil ich diese Musik so beschissen prätentiös fand, dass ich nicht mehr konnte. Werde dem Rest aber trotzdem mal ne Chance geben.
Dieser Kommentar wurde vor 23 Stunden durch den Autor entfernt.
Tatsächlich einer der unerträglich gewolltesten Releases in letzter Zeit. Die Teile des Ganzen sind ja schon wenig (Das Orchester dudelt sinnlos herum, ohne irgendwas beizutragen), und die Summe aus all dem ist noch viel weniger.
Hab ein ganz mieses Gefühl für den Rest der Platte. Aber für mich isses auch schon ein paar Alben her, dass Rosalía mal wirklich gut war.
"einer der unerträglich gewolltesten Releases"
naja, natürlich wollte sie das releasen, so macht man das als künstler*in.
Tja, Fans, Metacritic und Feuilleton sind begeistert. Da geht die Meinung des durchschnittlichen Höhlenuntermieters leider unter.
Gib's ihm, c4. Wenn wir eins mittlerweile gelernt haben, dann, dass es Ragi sehr bedeutsam ist, ob seine Meinung dem Feuilleton bzw. den Fans entspricht. Du reibst da wirklich Salz in die offene Wunde, bin stolz auf dich.
Womit er mit dem gemeinen Chemtrailsgläubigen oder AfD-Günther mehr gemein hat, als er denkt.
Das retooling deines character arcs ist all over the place, ma sagen. Hast du nicht selbst schon sehr AfD-nah argumentiert? Ich will Kohärenz, verdammt!
Ja, wenn schon Troll, dann richtig. Jetzt ganz plötzlich einen auf Anti-AfD zu machen, ist enttäuschend für Deine Rolle in der toxischen Diskussionskultur, an der ganz laut.de gemeinsam arbeitet >:(
Die AfD wird sicher auch demnächst im Feuilleton landen. Vielleicht sogar das einzig richtige, um von ihr so sehr gelangweilt zu werden, dass selbst wir linken keine "Freude" mehr an ihrer Normalität haben. Dann können wir uns endlich wieder dem Raclette zuwenden und die Matrix mal wieder beglückwünschen.
Jepp, geht mir irgendwie ähnlich. Hab Berghain als zweiten Titel gehört, weil ich nach dem ersten dachte, dass es das irgendwie nicht sein kann, wenn das hier so gehyped wird. Ist immerhin interessanter als mein erster Versuch (war Porcelana), aber immer noch nichts, was mich begeistert.
Musik bei der man sich fragt, wann endlich der deutsche Gegenpol mit Weißwurstgeschlotze, Wutbürgersample, ASMR Sandalettengeschrubbe und festgeklemmter Akkordeontaste auftaucht. Electric Callboy liefern noch den Autotune ab.
Was
Das Bollywood des Latin-Pop. Es will sehr viel und ist sehr wenig. So ne Mukke wäre der als nächster ESC-Beitrag vorprogrammiert, wenn die Jury nur aus Tiktokerinnen und Kunststudenten besteht.
Hammer Teil!! Kein Wunder, dass sie bereits mit James Blake und Björk zusammengearbeitet hat. Diese Frau hat es nicht nötig ihre Musik Artpop zu nennen, nur bei ihr würde es aber zutreffen! Das Interessantes was Pop derzeit zu bieten hat, wobei es mit Pop nur noch am Rand etwas zu tun hat!
Übertreibt es nicht. Klang zum teil etwas zu sehr aufgeblasen. Talent hat sie, Großes, aber "Los Angeles" bleibt ihre Ausnahmeplatte.
Wirkt künstlerisch höchst anspruchsvoll, aber schlussendlich bin ich leider zu sehr Kunstbanause, um dem Ganzen etwas abgewinnen zu können. Wär's ein Film, würde er sicherlich mehrere Oscars gewinnen.
Man muss sie ganz allgemein ja zumindest dafür loben, dass sie es sich nicht gemütlich macht und viel versucht.
Bin großer Rosalia Fan, das Album find ich aber mäßig bislang. Berghain natürlich total unhörbarer prätentiöser Oberschrott. Dass sich das Feuilleton jetzt natürlich überschlägt ist halt auch Zeichen dafür dass die von Musik keine Ahnung haben und versuchen verpasste Wertschätzung der Vorgängeralben wieder reinzuholen und sich als Musikspezis zu profilieren.
War das gleiche bei Kendrick. Der beste Rapper aller Zeiten wird vom Feuilleton totgeschwiegen. Bis der Zeitgeist es nicht mehr zulässt es zu ignorieren. Dann wurde ausgerechnet sein schwächstes Album Mr Morale überall in den Himmel gelobt und plötzlich als Kendricks Karriere seit Ewigkeiten kein gutes Album mehr brachte waren sie da uns zu erklären was ein Rapgod er sei.
Bissle peinlich sowas auf ner Musikrezi Seite zu lesen. Wie gesagt bin großer Rosalia Fan, das ist aber eher ne 3/5.
Ich erinnere mich gut an den Überhype nach Good kid. Danach an den ausrastenden Feuilleton nach To pimp a butterfly. Da hast du wohl einfach einiges nicht mitbekommen.
gutes album aber wisst ihr wer auch ein gutes album gebracht hat genau daniel caesar