Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Soft Cell The Art Of Falling Apart Kritik von Maximilian Schäffer Am Ende verglüht der Protagonist in der Hitze des Wahnsinns. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Pumarosa Devastation Kritik von Philipp Kause Dreampop, Drum'n'Bass und Industrial mit dem Tool-Bassisten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Yeule Serotonin II Kritik von Yannik Gölz Diese Platte klingt, wie ein Jean-Luc Godard-Film aussieht. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte FKA Twigs Magdalene Kritik von Sven Kabelitz Wenn Ambition und eingängiges Songwriting aufeinander treffen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Clipping. There Existed An Addiction To Blood Kritik von Mirco Leier Mama, ich hab' Angst! (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Front 242 Official Version Kritik von Michael Schuh EBM-Pionierarbeit der belgischen Swat-Einheit. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Jenny Hval The Practice Of Love Kritik von Toni Hennig Meditationen über das Anderssein. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Mort Garson Mother Earth's Plantasia Kritik von Dominik Kautz Das Pionierwerk der Elektro-Musik lehrt die Pflanzen das Wachsen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Stereolab Emperor Tomato Ketchup Kritik von Kerstin Kratochwill Monotonie als Strategie: Nie wurde man schöner eingelullt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Neneh Cherry Raw Like Sushi Kritik von Philipp Kause Als europäischer Hip Hop aus dem Underground an die Oberfläche kam. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Slowthai Nothing Great About Britain Kritik von Rinko Heidrich Straßenpoesie und rohe Wut aus den Blocks. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Death And Vanilla Are You A Dreamer? Kritik von Philipp Kause Unterwasser-Sounds mit süchtig machenden Melodien. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Káryyn The Quanta Series Kritik von Toni Hennig Emotionale, ideologische und globale Gegensätze lösen sich auf. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Donna Summer I Remember Yesterday Kritik von Kerstin Kratochwill Ein Album wie eine Zeitreise: Von den 40ern in die 90er mit Funk, Disco und Synthies. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Efdemin New Atlantis Kritik von Maximilian Fritz Avantgarde-Techno in Reinkultur. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Yellow Magic Orchestra Solid State Survivor Kritik von Yannik Gölz Wie Japans Kraftwerk den Synthie-Pop erfanden. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Vril Anima Mundi Kritik von Toni Hennig Techno von atemberaubender Schönheit und Tiefe. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Iron Curtis Upstream Color Kritik von Maximilian Fritz Die Essenz von Deep House. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Boards Of Canada Music Has The Right To Children Kritik von Maximilian Fritz Ein Bruch mit den Konventionen elektronischer Tanzmusik. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Helena Hauff Qualm Kritik von Maximilian Fritz Die Maschinen sprechen wieder. (0 Kommentare)