Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Enemy Music For The People Kritik von Martina Kellner Mehr Stadion- als Indierock. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte 1990s Kicks Kritik von Martina Kellner Hier gehts um Girls, Girls, Girls, Spaß und gute Laune. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte White Lies To Lose My Life Kritik von Martina Kellner Nur der übliche Postpunk-Hype aus Britannien? (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The View Which Bitch? Kritik von Martina Kellner Mit Witz, Charme und schottischem Akzent. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 1 Punkte The Sons Visiting Hours Kritik von Martina Kellner Chaotisches Derby, wo steckt der rote Faden? (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Rakes Klang Kritik von Martina Kellner Die Reise nach Berlin setzt keine neuen Maßstäbe. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Bishops For Now Kritik von Martina Kellner Die Beatles im Herzen und bei James Blunt auf der Bühne. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Cold War Kids Loyalty To Loyalty Kritik von Martina Kellner Erfolgreich sperrig gegen den Indie-Mainstream. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Five O'Clock Heroes Speak Your Language Kritik von Martina Kellner Kitschiger Model-Pop statt rauher Punkrock. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Rascals Rascalize Kritik von Martina Kellner Verführerisch düsteres Erstwerk. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Cansei De Ser Sexy Donkey Kritik von Martina Kellner Deutlich mehr Gitarren und weniger Originalität. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Blakes The Blakes Kritik von Martina Kellner Seattle = Grunge?! Die Blakes zeigen, wie es anders geht. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Subways All Or Nothing Kritik von Martina Kellner Frustbewältigung auf musikalische Art. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Cajun Dance Party The Colourful Life Kritik von Martina Kellner Frisches Indie-Pop-Gemüse von der Insel. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Futureheads This Is Not The World Kritik von Martina Kellner Nix mit schlechter Laune dank Britrock und Punkeinschlag. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tokyo Police Club Elephant Shell Kritik von Martina Kellner In aller Kürze gut mit mehr Pop und leichteren Gitarren. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Pigeon Detectives Emergency Kritik von Martina Kellner Britrock in alter Manier, ohne experimentelle Ausbrüche. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 1 Punkte Hadouken! Music For An Accelerated Culture Kritik von Martina Kellner Party-Songs über antisoziales Verhalten, leider unwitzig. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Last Shadow Puppets The Age Of The Understatement Kritik von Martina Kellner Auf dem Panzer ist halt nicht im Panzer. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Foals Antidotes Kritik von Martina Kellner England schreit "Hype" (und wir schreien mit). (0 Kommentare)