Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Forward Russia Life Processes Kritik von Martina Kellner Besteht die Bewährungsprobe des zweiten Albums locker. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Horror The Horror Wired Boy Child Kritik von Martina Kellner Der Linie treu: mit Indie-Pop und Doppel-Gitarre. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Louis XIV Slick Dogs And Ponies Kritik von Martina Kellner Erektions-Rhythmen und Texte mit viel Testosteron. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Los Campesinos! Hold On Now, Youngster ... Kritik von Martina Kellner ... here comes fresh Indie Pop from Cardiff, Wales! (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Aim Of Design Is To Define Space Aimthusiasm Kritik von Martina Kellner Großer Pop trifft auf tiefsinnige, verquere Texte. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Harrisons No Fighting In The War Room Kritik von Martina Kellner Retro-Rockdebüt aus der Heimat der Arctic Monkeys. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte These New Puritans Beat Pyramid Kritik von Martina Kellner Halsbrecherische Beats, im Post Punk gefangen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte The Hoosiers The Trick To Life Kritik von Martina Kellner Odd-Pop? Gerne, aber bitte ohne Balladen-Schmalz! (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Reverend And The Makers The State Of Things Kritik von Martina Kellner Zwischen Hard-Fi, Ian Brown und Größenwahn. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Wolfmother Please Experience Wolfmother Kritik von Martina Kellner Heavy Rock in bester DVD-Qualität. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Kilians Kill The Kilians Kritik von Martina Kellner Believe the Hype: Viel mehr als nur ein Strokes-Plagiat! (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Cribs Men's Needs, Women's Needs, Whatever Kritik von Martina Kellner Geschlechterforschung mit den Jarman-Brüdern. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Spoon Ga Ga Ga Ga Ga Kritik von Martina Kellner Die Texaner balancieren lässig zwischen Rock, Funk, Soul und Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: 1 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte 1990s Cookies Kritik von Martina Kellner Betrunken-lustige Unterhaltung ohne viel Schnickschnack. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Horrors Strange House Kritik von Martina Kellner Schaurig schöne Horror-Rock-Geschichten. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte LostAlone Say No To The World Kritik von Martina Kellner Spagat zwischen hymnenhaften Melodien und brachialen Rock-Riffs. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Good Shoes Think Before You Speak Kritik von Martina Kellner Jugendlicher Gitarren-Pop mit leidenschaftlichen Lyrics. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Klaxons Myths Of The Near Future Kritik von Martina Kellner Party statt New Rave: Schräge Pop-Musik mit literarischem Input. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Bromheads Jacket Dits From The Commuter Belt Kritik von Martina Kellner Treibende Rhythmen und eine gehörige Portion Energie. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Rakes Ten New Messages Kritik von Martina Kellner Wenn Tom Cruise weint ... (0 Kommentare)