laut.de-Biographie
Bob Vylan
Bob Vylan ist ein englisches Punk-Rap-Duo, das 2017 in England gegründet wurde. Bestehend aus Sänger und Gitarrist Bobby Vylan sowie Schlagzeuger Bobbie Vylan (beides Künstlernamen), verschmelzen die beiden kompromisslos Elemente aus Punk, Grime, Rap, Hardcore und Dub zu einem so aggressiven wie politischen Sound.
Bereits im ersten Jahr veröffentlicht das Duo unter eigenem Label Ghost Theatre mehrere Singles und EPs. 2019 erscheint mit "Dread" eine erste Sammlung früher Werke, das eigentliche Debütalbum "We Live Here" folgt 2020. Darauf machen Bob Vylan unmissverständlich klar, wofür sie stehen: gegen Polizeigewalt, gegen systemischen Rassismus, gegen soziale Ungleichheit – laut, roh und ohne diplomatische Floskeln.
2022 gelingt mit dem zweiten Album "Bob Vylan Presents The Price Of Life" der Durchbruch. Es steigt auf Platz 18 der britischen Albumcharts ein und wird für verschiedenste Awards nominiert. Mit einem selbst organisierten Vertrieb und DIY-Attitüde bleibt die Band vollständig unabhängig. Es folgen Auftritte auf Festivals wie Nova Rock, Download, Glastonbury und Full Force. Als Support sind sie u.a. mit The Offspring und Biffy Clyro unterwegs.
Im April 2024 erscheint das dritte Studioalbum "Humble As The Sun". Es erreicht Platz 22 der UK-Charts. Die Musik ist weiterhin kompromisslos, mischt aber verstärkt melodische Elemente in den Sound.
Am 28. Juni 2025 sorgt das Duo bei seinem Auftritt auf dem Glastonbury Festival für eine internationale Kontroverse. Während ihres Sets stimmen sie gemeinsam mit dem Publikum Parolen wie "Free, free Palestine" und "Death to the IDF" ("Tod der israelischen Armee") an. Auf der Bühne prangt eine große Leinwand mit der Aufschrift: "Free Palestine. The UN called it genocide. The BBC calls it a 'conflict'".
Die Reaktionen folgen prompt: Die BBC bricht die Liveübertragung nicht ab, weshalb die Musikchefin der BBC später zurücktritt. Die Polizei nimmt Ermittlungen wegen möglicher öffentlicher Aufwiegelung auf, mehrere Festivals sagen gebuchte Auftritte ab. Die United Talent Agency trennt sich von der Band, die US-Visa werden widerrufen und die für Herbst geplante Amerika-Tour wird gestrichen. Auch in Deutschland werden Konzerte kurzfristig abgesagt.
In einem Statement betont die Band später, sie rufe nicht zu Gewalt gegen Juden, Araber oder andere Gruppen auf, sondern fordere das Ende einer "gewalttätigen Militärmaschinerie". Beim ersten Folgekonzert bitten Bob Vylan das Publikum, die umstrittenen Sprechchöre nicht zu wiederholen.
Noch keine Kommentare