laut.de-Biographie
Camera Obscura
Mit der Camera Obscura (lat. Camera = Kammer; obscura = dunkel), der sogenannten Lochkamera, experimentieren Astronomen bereits vor dem 13. Jahrhundert. Die gleichnamige Popband startet 1996 in Glasgow ihre bezaubernde Melodienmixtur aus Folk, Country, Pop und Walzertakt. Tracyanne Campbell (Gesang), John Henderson (Percussion, Gesang), Gavin Dunbar (Bass) und David (Gitarre) bilden zu Beginn das Camera Obscura-Tanzensemble.
Zahlreiche Singles werden unter Mitwirkung berühmter Musiker wie Schlagzeuger Richard Colburn von Belle & Sebastian, produziert. Tracyanne Campbell schreibt und singt die meisten Songs, und bei allen Plattenveröffentlichungen hört man den Einfluss ihrer Lieblingskünstler. Querbeet führt sie durch die internationale Musikgeschichte von The Supremes, Lloyd Cole, Connie Francis, Jimmy Webb, Skeeter Davies und den düster-trashigen Soundtracks von David Lynch.
1999 verlässt Gitarrist David die Gruppe und wird später durch Kenny McKeeve ersetzt. Schlagzeuger Lee Thompson gesellt sich ebenfalls dazu. Keyboarderin Lindsay Boyd ist nur für kurze Zeit dabei, und 2002 erschließt sich Camera Obscura letztendlich als Sextett mit Tracyanne an der Spitze, Kenny, Gavin, Lee und den Neuzugängen Carey Lander und Nigel Cameron. 2001 feiert John Peel die schottische Popschönheit als Band des Jahres und listet sie mit der Single "Eighties Fan" in seiner Top50 auf Platz 8. Während der Produktion zu ihrer ersten Platte "Biggest Blues Hi-Fi", 2002, erhalten sie große Unterstützung von Stuart Murdoch (Belle & Sebastian), der vor allem bei der Single "Eighties Fan" mitmischt.
2003 schließen sie Freundschaft mit dem spanischen Label Elefant Records. Darauf veröffentlichen sie den zweiten Longplayer "Underachivers Please Try Harder". Zwischen den Spaniern und den Schotten scheint es nach der Vertragsunterzeichnung einige Kommunikationsprobleme zu geben. Die Single "Keep It Clean" wird ohne Wissen der Band veröffentlicht. Niemand bekommt es mit. Selbst die Presse weiß nichts davon, die Schotten bleiben weiterhin ein genialer Geheimtipp. Da muss man doch was tun, denken sich so einige Musikliebhaber; dann entdeckt Francis McDonald, selbst Labelchef (Shoeshine) und Musiker (Nice Man, Teenage Fanclub, Pastels, BMX Bandits), die Brillanz dieser melodischen Popverborgenheit und bietet sich als ihr persönlicher Manager an.
2004 bereisen Camera Obscura die Welt und ernten sowohl kritische, als auch positive Resonanz. Die Rückkehr nach Schottland bereitet ihnen allerdings zunächst zwei Tiefschläge. Der Tod von John Peel (26.10.2004), ihrem größten Befürworter, schmerzt sehr. Zum Überfluss bricht auch noch John Henderson seinen Treueschwur und verlässt die Band ohne große Erklärung. Doch Herzblutmusiker geben niemals auf, und so widmen sie 2005 den Song "I Love My Jean" ihrem größten Fan John Peel.
Danach verschwinden sie für einige Zeit nach Schweden und nehmen gemeinsam mit Jari Haapalainen (The Concretes) ihr drittes Album "Let's Get Out Of This Country" auf. Trotz Unstimmigkeiten bleiben sie dem spanischen Label Elefant treu - der Plattenname ist Programm. Einfach mal die Sorgen hinter sich lassen. Der Trip nach Skandinavien tut gut und klingt wunderbar melodisch, mit lauter Herzensbrüchen und schwungvollen Tanzeinlagen.
Mit solchen beglücken sie Ihre Fans auch auf den folgenden Alben "My Maudlin Career" (2009) und "Desire Lines" (2013), die auf dem Label 4AD erscheinen.
Camera Obscura ist eine Band, die Aufmerksamkeit mehr als verdient. Darf man ihnen nur wünschen, dass kein weiteres Mitglied den Schwur bricht und sie endlich reich und berühmt werden. Los geht's, Koffer packen und hinein ins sommerliche Gefühlschaos des Glasgower Sixpacks.
Noch keine Kommentare