VÖ: 14. Februar 2025 (Four Music / Sony) Pop, HipHop/Rap
Natürlich heißt Ikkimels Album "Fotze" und natürlich erscheint es am Valentinstag. Wer eine Karriere auf "Keta und Krawall" aufbaut, der kann nicht auf halbem Weg den Schwanz einziehen und sich auf einmal mit Rollkragenpullover zu den Schwiegereltern an den Mittagstisch setzen.
Naja, was ist denn nun deine Meinung zu dem Machwerk hier? Ich nehme an, auch nicht gerade fanhörnchenbehaftet, daher sitzen wir doch im selben Boot und kein Grund mit ausgelutschten 2019er Memes zu jonglieren
3 Sterne für diese Kebekus-"Skills"?! Wenn sowas "Deutschrap unterm Strich gut tut", dann ist er quasi klinisch tot, mal sagen. Und das Cover hat was von Majoes Debüt.
Deutschrap ist schon ziemlich am Ende. Oder kann mir hier jemand, außerhalb des unermüdlichen Rokko W., irgendeinen Interpreten nennen, den es lohnt zu hören?
Hmm, weiß nicht. Mir ist es immer wichtig, dass ein Küstler auf Albumlänge funktioniert. Morlokk konnte das immer sehr gut, den sehe ich mittlerweile aber über den Zenith und von Hiob wird sicher nichts mehr kommen. Keemo und Prezi traue ich das noch zu, wobei das letzte Prezi Tape leider Grütze war und bei Keemo befürchte ich fast, dass er sich auserzählt hat, zumindest was seine persönliche Geschichte angeht, aber Hoffnung ist noch da, je nachdem wie weit er über den Tellerrand gucken kann. Presslufthanna, Said, Tom Hengst und Waving the Guns taugen für einzelne Tracks, das reicht mir leider nicht. Kuchenmann finde ich arg langweilig und Vandalismus ist mir zu experimentell geworden. Den Rest kenne ich nicht, da höre ich gerne mal rein.
Eigentlich hat der Autor keinen Grund, warum so eine Art Rap auf einmal progressiv statt primitiv ist, wenn er von einer Frau stammt. (Rap den es von Frauen in den USA ja schon seit Jahrzehnten gibt, nur in nicht ganz so scheisse)
Aber es ist natürlich politisch geboten, trotzdem so zu tun.
Natürlich heißt Ikkimels Album "Fotze" und natürlich erscheint es am Valentinstag. Wer eine Karriere auf "Keta und Krawall" aufbaut, der kann nicht auf halbem Weg den Schwanz einziehen und sich auf einmal mit Rollkragenpullover zu den Schwiegereltern an den Mittagstisch setzen.
Ikkimels Leitsatz …
richtige craze musik
Gehts noch offensichtlich scheisser?
wenn es dieses jahr wieder kein ikkimel gf gibt, ist es over... aber sowas von over

unisexklo ballert
Quasi die Lady Bitch Ray der Generation Planlos. Dachte jedoch erst, dass Eike Immel da irgendwie mitmischt
Generation Planlos? Wusste gar nicht, dass Ikkimel Boomer ist.
Eike Immel ist's auf jeden Fall
Ok boomer.
Naja, was ist denn nun deine Meinung zu dem Machwerk hier? Ich nehme an, auch nicht gerade fanhörnchenbehaftet, daher sitzen wir doch im selben Boot und kein Grund mit ausgelutschten 2019er Memes zu jonglieren
Findet außerhalb von laut.de nicht statt, oder?
Nicht so gut. Aber schon einer heißer Kandidat für das schlechteste Cover des Jahres.
3 Sterne für diese Kebekus-"Skills"?! Wenn sowas "Deutschrap unterm Strich gut tut", dann ist er quasi klinisch tot, mal sagen. Und das Cover hat was von Majoes Debüt.
Deutschrap ist schon ziemlich am Ende.
Oder kann mir hier jemand, außerhalb des unermüdlichen Rokko W., irgendeinen Interpreten nennen, den es lohnt zu hören?
Würde BLD nicht ab und zu nen Track für Toddler droppen, wär Deutschrap schon längst mumifiziert.
@fonzy:
Keemo
Kuchenmann
PLH
OG Lu
Crew Commune
Die P
Kamikazes
Waving the Guns
Prezident
Vandalismus
Morlockk Dilemma
Hiob (Hoffnung stirbt zuletzt)
Tom Hengst & Said (jeweils wenn Brenk Sinatra produziert)
Klinisch tot stimmt trotzdem irgendwie. Das letzte richtig gute Album kam Anfang 23, auch wenn ich bei der Crew Commune Potenzial sehe
Grim104
Soufian
Kamp
Döll (manchmal)
und, und und
Hmm, weiß nicht.
Mir ist es immer wichtig, dass ein Küstler auf Albumlänge funktioniert.
Morlokk konnte das immer sehr gut, den sehe ich mittlerweile aber über den Zenith und von Hiob wird sicher nichts mehr kommen.
Keemo und Prezi traue ich das noch zu, wobei das letzte Prezi Tape leider Grütze war und bei Keemo befürchte ich fast, dass er sich auserzählt hat, zumindest was seine persönliche Geschichte angeht, aber Hoffnung ist noch da, je nachdem wie weit er über den Tellerrand gucken kann.
Presslufthanna, Said, Tom Hengst und Waving the Guns taugen für einzelne Tracks, das reicht mir leider nicht.
Kuchenmann finde ich arg langweilig und Vandalismus ist mir zu experimentell geworden.
Den Rest kenne ich nicht, da höre ich gerne mal rein.
ist in einem Jahr hoffentlich wieder weg
Ich glaube die hält sich in einer gewissen Nische und wird mittelfristig immer wieder irgendwo aufploppen.
Die Kommentare spiegeln genau das wieder wofür laut User von außen belächelt werden und das zurecht.
Eigentlich hat der Autor keinen Grund, warum so eine Art Rap auf einmal progressiv statt primitiv ist, wenn er von einer Frau stammt. (Rap den es von Frauen in den USA ja schon seit Jahrzehnten gibt, nur in nicht ganz so scheisse)
Aber es ist natürlich politisch geboten, trotzdem so zu tun.