Porträt

laut.de-Biographie

Mickie Krause

"Was für Boris Becker Wimbledon war, also sein Wohnzimmer, ist für mich der Megapark", sagt Mickie Krause im Mallorca Magazin. Mit frivolen Partyschlagern unterhält er ab dem Millennium die Ballermann-Touristen. Damit stößt er durchaus auf Kritik. "Ich bin in einem Frauenhaushalt groß geworden, daher kann ich gar nicht sexistisch sein. Ich würde meine Texte auch nicht als solche bezeichnen. Sie sind vielmehr doppeldeutig und immer ganz knapp oberhalb der Gürtellinie", erzählt er der Augsburger Allgemeine. "Wer feiern will, Humor und gute Laune hat, ist bei mir immer richtig.

Vorchecking: Steven Wilson, Eisbrecher, Umse, Mickie Krause
Vorchecking Steven Wilson, Eisbrecher, Umse, Mickie Krause
Außerdem neu am Freitag: Marianne Rosenberg, Milky Chance, Cradle Of Filth, Charlie Cunningham, Florence & The Machine, Clipping, Hoshi X Woozi etc.
Alle News anzeigen

Michael Engels wird im Juni 1970 in Wettringen im Münsterland geboren. Er sei der "Klassenclown" gewesen, aber auch ein "Landei", das sich den Pfadfindern anschließt und als Gruppenleiter mit Gitarre am Lagerfeuer die anderen Mitglieder unterhält. Die Jugendarbeit tut ihm gut. "Es gibt nichts Schöneres", als mit Kindern zu arbeiten, gesteht er später im SWR. Nach einer Ausbildung als Textilveredler arbeitet er als Jugend- und Heimerzieher. "Dabei habe ich vor allem Respekt gelernt vor Menschen, die 40 Stunden die Woche arbeiten", erzählt er im Mallorca Magazin.

Musikalisch wächst er mit U2, Depeche Mode und den Simple Minds auf. "So sollte meine Musik klingen", erinnert er sich im SWR. Mit seiner Schülerband The Solution nimmt Krause an einem Talentwettbewerb teil und fühlt sich von der Resonanz bestätigt. "Danach war für mich klar, dass ich auf die Bühne gehöre und hauptberuflich Musik machen möchte." In den 1990ern verdingt er sich jedoch erst als Warm-Upper und in Comedy-Formaten, die ihn zunehmend in die besonders leichte Unterhaltung treiben. 1998 erscheint seine Debütsingle "Anita", ein Cover des gleichnamigen Schlagers von Costa Cordalis.

Ein Jahr später ebnet "10 Nackte Friseusen" seinen weiteren Werdegang. Der vulgäre Partyschlager mit den Vexierreimen, die stets den naheliegenden Begriffen ausweichen, erreicht Platz 26 der Single-Charts, wird später von Heino auf "Lieder Meiner Heimat" gecovert und bringt ihm einen Stammplatz an der Playa de Palma und mancher Après-Ski-Party ein. "Mein Plan, davon finanziell komplett leben zu können, ging mit einem Schlag auf", freut er sich noch rückblickend. Mickie Krause behält seinen Stil mit "Zeig Doch Mal Die Möpse" oder "Geh Doch Zu Hause, Du Alte Scheiße" bei.

2001 erscheint sein Debütalbum "OK… Folgendes – Meine Größten Erfolge Teil 2", gefolgt von "Krause Alarm – Das Beste Partyalbum Der Welt" und "Wie Blei In Den Regalen – 19 Songs, Alles Hits". "Meine Texte erachte ich als belanglos, denn mit der Musik möchte ich nur gute Laune verbreiten und nicht etwa polarisieren und provozieren." Für ihn handele es sich vor allem um Arbeit. Er höre selbst keinen Partyschlager. 2007 veröffentlicht der ehemalige Pfadfinder das Album "Vom Mund In Die Orgel – Mickie Krause Singt Die Schönsten Fahrten- Und Wanderlieder!".

Zum Missfallen des besungenen Staates findet sich auf dem vierten Album Mickie Krauses die Single "Finger Im Po Mexiko". Der mexikanische Botschafter Jorge Castro-Valle Kuehne wendet sich mit einem Beschwerdebrief an EMI. "Wie Sie sicher verstehen werden, hat der Titel unter den Mitgliedern der in Deutschland lebenden mexikanischen Gemeinde grosse Empörung hervorgerufen, die zu Recht darüber verärgert sind, dass der Name Mexikos auf eine derart respektlose und vulgäre Weise verwendet wird", schreibt er dem damaligen Major-Label empört.

Der kritisierte Entertainer kontert verständnislos: "Der Herr Botschafter scheint viel Zeit zu haben, dass er sich so ausgiebig mit einem Finger im Po beschäftigt. Man muss den Song mit Humor nehmen." Rassismus käme ihm ohnehin nicht in den Sinn: "Ich singe auf der Bühne auch: 'Finger in die Vagina, Bosnien Herzegowina.' Darüber hat sich auch noch niemand aufgeregt." Ungerührt koppelt Krause die zweite Single "Ich Glaub Hier Ist Doch Wieder Alkohol Im Spiel" aus, die ebenfalls politisch wenig korrekt auf "John Brown's Body" beruht, das aus der Hinrichtung des Sklavenbefreiers Brown resultierte.

Dem Erfolg tun die Kontroversen keinen Abbruch. 2013 tritt Krause mit "Schatzi, Schenk Mir Ein Foto" vor 6,74 Millionen Fernsehzuschauern bei der Palma-Ausgabe von "Wetten, dass..?" auf. Er sei "etwas aufgeregt" gewesen, gesteht er später. Fortan nutzt er die werbewirksame Reichweite für sich aus. Ein Jahr nach seinem ZDF-Auftritt nimmt er an "Hell's Kitchen" und "Grill den Henssler" teil. Ab 2020 intensiviert sich sein Engagement noch weiter. Er besucht die RTL-Formate "Täglich frisch geröstet", "Ninja Warrior Germany", "5 gegen Jauch", "Let's Dance" oder "Ich bin ein Star - Die Stunde danach".

Anfang 2022 beteiligt sich Krause am VOX-Format "Showtime of my Life - Stars gegen Krebs", das auf die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam machen soll. Ausgerechnet dabei wird bei ihm Blasenkrebs diagnostiziert. "Ich fühlte mich in dem Moment natürlich total hilflos, weil ich überhaupt nicht mit dieser Diagnose gerechnet habe", sagt er im Magazin "Prominent!". "Aufgeben kann jetzt keine Option sein." Nach der Show wird zunächst der Tumor entfernt, bevor er eine Immuntherapie beginnt. "Fakt ist: Der Krebs wird mich jetzt ein Leben lang begleiten", resümiert der Schlagersänger.

Ungeachtet seines Gesundheitszustand erscheinen das Live-Album "Eins.Plus.Wie.Immer – Live Mit Band Aus Dem Luxor", die Kompilationen "Oktoberfest Party mit Mickie Krause" und "Après Ski-Hits mit Mickie Krause" sowie das Duett-Album "Plus 1". Einen Hauch von Abschied deutet er dennoch an. "Ich bin immer noch mit Leidenschaft dabei", sagt er im "Brisant"-Interview. "Aber erst mal ist mein nächstes Ziel, die nächsten fünf Jahre weiterzumachen. Dann bin ich Anfang 60. Und dann denke ich, kann ich wieder einen Gang zurückfahren, um einfach zu gucken, wie es weitergeht."

News

Alben

Surftipps

Noch keine Kommentare