Kraftwerk - "Radio-Aktivität"

Auf "Autobahn" hörte man mitunter noch konventionelle Instrumente, die mit Effekten versehen wurden. "Radio-Aktivität" ist nun das erste Kraftwerk-Album, das rein elektronisch erzeugte Klänge beinhaltet. Thematisch dreht sich hier alles um die Themen Energie und eben um das Radio als Transmissions-Medium.
Der Titeltrack erfuhr in der Live-Versuion schon bald eine Umdeutung. Aus "Radio-Aktivität, für dich und mich im All ensteht" wurde "stop radio activity", dem noch die bekanntesten atomaren Katastrophen slogan-artig vorangestellt werden: "Tschernobyl, Harrisburg, Sellafield, Hiroshima", inzwischen variiert mit dem Neuzugang Fukushima. Das Artwork zeigt ein Radio der Marke Deutscher Kleinempfänger, die Remaster-Ausgabe von 2009 ziert ein knallgelbes Cover mit dem initernationalen Warnzeichen vor Radioaktivität.
Die Uptempo-Nummer "Ätherwellen" ist neben dem Titeltrack der meistgespielte Song, wenn die Düsseldorfer mal wieder gepflegt nebeneinander auf der Bühne stehen. Vor allem unsere östlichen Nachbarn hatten an diesem Album einen Narren gefressen. In Frankreich stürmte "Radio-Aktivität" auf die Nummer eins, die Single des Titelstücks verkaufte sich über 400.000 Mal
Kaufen?
Kraftwerk - "Radio-Aktivität"*
Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!
1 Kommentar
Wo ist noch mal dieses Frankreich? Oder war es das Ost-Fränkische-Reich des Jahres 1975?