Seite 21 von 40

The Smiths - "Meat Is Murder"

1985 erblühte der Smiths'sche Indie-Rock-Zauber zu voller Pracht und eroberte sofort Platz eins der britischen Charts. Zu Recht: Keinen einzigen schlechten Song leistet sich "Meat Is Murder", dazu klingt es nach allen Seiten soundtechnisch mutiger. Dabei sind die Themen nicht gerade radiotauglich: Dem furiosen Indie-Sound "The Headmaster Ritual" etwa setzt Morrissey eine Geschichte über Jugendmissbrauch entgegen - Züchtigung und Körperstrafe waren damals schließlich noch probate Erziehungsmethoden.

Was man selten beachtet: The Smiths war immer eine Mannnschaftsleistung. Allein Bassist Andy Rourke, 2023 verstorben, der stets im Schatten von Morrissey und Gitarrist Johnny Marr stand und damit eine Art George Harrison-Position innehatte, lieferte haufenweise melodische Song-Beiträge, was sich allein an seiner funky Bassline in "Barbarism Begins At Home" ablesen lässt. Aber auch das Elvis' "(Marie's The Name) His Latest Flame" zitierende "Rusholme Ruffians" lebt maßgeblich von Rourkes lebendiger Figur.

Kommerziell gelang nicht alles: Die von Morrissey und Marr geliebte Ballade "That Joke Isn't Funny Anymore" über Sterblichkeit erschien gegen den Willen von Rough Trade-Boss Geoff Travis als Single und floppte. Ein weiterer Beleg dafür, wie unwichtig Charterfolg ist: Der bewegende Song ist bis heute einer der schönsten der gesamten Smiths-Historie. Und dann ist das Album natürlich ein Angriff auf die gesellschaftlichen Konventionen: "Fleisch ist Mord". Allein Morrisseys gellender Schrei im Titeltrack "It's death for no reason, and death for no reason is murder" geht noch heute durch Mark und Bein. Selbst Marr und Drummer Mike Joyce wurden nach der Aufnahme zu Vegetariern: "Es war eine natürliche Verpflichtung gegenüber den Prinzipien der Band und ein Zeichen der Solidarität mit meinem Songwriting-Partner. Ich wunderte mich, warum ich nicht schon vorher drauf gekommen war", so der Gitarrist später.

Kaufen?

The Smiths - "Meat Is Murder"*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Seite 21 von 40

Weiterlesen

Noch keine Kommentare