Björk - "Post"

"Jetzt kommt ein Krach, und was kommt danach? Dann kommt Knall auf Fall ein Riesenkrawall!"
Kommt das bekannt vor? In der Tat, diese Zeilen sang dereinst im Jahre des Herrn 1948 ein gewisser Horst 'Harry' Winter in seinem Lied "Und Jetzt Ist Es Still", das als Vorlage für die Interpretation namens "It's Oh So Quiet" der Chanteuse Betty Hutton fungiert, von der sich wiederum Björk zu ihrer Coverversion des Hits inspirieren ließ. Die Nummer gehört zu einem der bekanntesten im Katalog der Isländerin und steht sinnbildlich für gar nichts auf ihrem zweiten Album "Post".
Das jedoch ist das prägende Element des 1995er-Werkes: Björk erhebt Unberechenbarkeit und Genre-Hopping zu Leitmotiven. Industrial-artige Sounds von "Army Of Me" und "Enjoy" stehen triphoppigen Märchenklänge von "Isobel" und "Hyperballad" diametral gegenüber. Da wundert es nicht wirklich, dass mit dem oben erwähnten Stück auch gleich noch eine jazzige Big Band-Nummer im Programm steht. Nach "Post" wandte sich Björk mehr und mehr in Richtung artsy-fartsy.
Kaufen?
Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!
Noch keine Kommentare