Seite 1 von 29

OHNE WERTUNG 1: IKEA präsentiert: Die Gewinner des IKEA-Jazz-Festivals (1975, als Helge Schneider Trio)

Gleich als erstes zurückrudern: Das kommt immer gut. Wir geben aber unumwunden zu, dass wir mit "Gesamtwerk" den Mund ein bisschen zu voll genommen haben. Wir haben im folgenden Ranking zum Beispiel sämtliche Hörspiele außen vor gelassen (seid nett, sonst reichen wir die zum 75. nach!), und auch mit einer Meinung zu Helge Schneiders Tonträger-Debüt können wir leider nicht dienen. Das Budget erlaubt es nicht.

Bei "IKEA präsentiert: Die Gewinner des IKEA-Jazz-Wettbewerbs" müssen wahre Marketingprofis am Werk gewesen sein. Den Namen des Möbelhauses gleich doppelt im Titel unterzubringen: Respekt. Leider waren sie in Dorsten, wo besagter Wettbewerb ausgetragen wurde, seinerzeit nicht vorausschauend genug, um die Karriere zumindest eines ihrer Gewinner zu prophezeien. Anderenfalls hätten sie von dem Ding damals vielleicht ein paar Exemplare mehr als nur 600 pressen lassen, und die Glücklichen, die noch eins herumliegen haben, könnten jetzt keine Mondpreise dafür aufrufen.

Da uns die Finanzabteilung (Frechheit!) nicht nur die 750 Euro verweigert hat, die sie bei EBay für die Testpressung haben wollen, sondern auch die immer noch mittleren dreistelligen Beträge, für die "normale" Ausgabe gehandelt wird, können wir zur Qualität des hier Gebotenen nichts sagen. Es scheint aber gereicht zu haben, um anno 1975 einen Wettbewerb zu gewinnen.

Helge Scheider am Klavier formiert das nach ihm benannte Trio mit Bassist Kai Kauthak und Mash Temme an den Drums. Drei Stücke spielen sie, darunter "Blue Monk" von ... ratet! Richtig: Thelonious Monk, den Helge Schneider noch Jahre später als eins seiner größten Idole preist: "Bis heute hat dieses Gefühl, Monk nahe sein zu wollen, nicht aufgehört", gab er Jahre später zu Protokoll. "Wenn ich Klavier spiele, zu Hause, und keiner zuhört, dann habe ich manchmal die Hoffnung, dass ein kleiner Monk in meinen Fingerspitzen wohnt."

Den ebenfalls auf diesem Album befindlichen Song "Call Me Mr. Snyder" spielt bizarrerweise nicht das Helge Schneider Trio, sondern die auf der anderen Plattenseite verewigten weiteren Gewinner, eine fünfköpfige Gruppe namens Trade Mark. Auch darüber, was die können, erlauben wir uns mangels Anhörungsmaterial kein Urteil. Wir möchten euch aber ungern in diese Liste entlassen, ohne euch auf die Existenz des HiViehs hingewiesen zu haben. Bitteschön:

If you don't know, now you know.

Kaufen?

Ja. Viel Glück bei der Schnäppchenjagd.

Seite 1 von 29

Weiterlesen

Noch keine Kommentare