Seite 28 von 29

Platz 1: Es rappelt im Karton (1995)

Da ist es. Helge Schneiders "Kind Of Blue". Das Album nach "Katzeklo", veröffentlicht zwei Jahre nach "Es gibt Reis, Baby". Vielfältig und doch in sich geschlossen, verbindet es alle Spielformen seines Schöpfers in Höchstform. Kompakt genug, um nicht auszufransen, und lang genug, um Schneider jeglichen nötigen Raum zu bieten.

Wie es sich nach dem ersten Erfolg gehört, wurden die Brötchen nun dicker gebacken. Anstatt nur mit Hardcore oder ganz alleine zu arbeiten, gönnte sich der Mülheimer für einige Songs eine Big Band mit Bläsersektion. Wie gut das funktioniert, zeigt das wundervolle Cover von Charlie Parkers "Scrapple From The Apple".

Wie in guten Kreisen üblich, besang Schneider zudem sein "Comeback". Zwischen dem Vorgänger und dem "Karton" hatte er sich eine Pause gegönnt. Wegen des verzögerten und anhaltenden Erfolgs von "Es gibt Reis, Baby" und "Texas – Doc Snyder hält die Welt in Atem" hatte das aber außer ihm kaum jemand mitbekommen. Frisch und voller Elan kehrte er aus dieser Auszeit zurück und brachte uns einige seiner besten Songs mit. Das wundervolle "Gartenzaun" ("Ich steh' den ganzen Tag am Gartenzaun und wackel' lustig mit den Augenbrauen"), "Das Rätsel" ("Richtig, richtig, richtig, popichtig") und nicht zuletzt den "Meisenmann".

Zwischen diesen Klassikern tummeln sich Perlen wie "Musik, Musik, Musik", "Wenn der Abend kommt" oder der Techno-Track "Klapperstrauß", die den Highlights kaum nachstehen. Dazu gelungene Hörspiele wie "Auf Den Spuren Kara Ben Nemsis" oder "Der Sensemann (Eierlikör)"" und ein Cover von James Browns "Sex Machine".

Ohrwürmer, Humor, außergewöhnliche Jazz-Stücke, skurrile Cover-Versionen: "Es Rappelt Im Karton" kann man nur lieben. Das perfekte Album, um Leuten Helge Schneider vorzustellen.

Nebenbei klärt der Künstler auch noch über eines der bestgehüteten Geheimnisse hinter seinem Erfolg auf: "Ich singe übrigens mit verstellter Stimme, damit man mich, wenn ich auf der Straße spazieren gehe, nicht immer verwechselt."

Tipp: Nahezu alles.
Och, nö: Irgendwann ist es zu Ende. Aber zum Glück kann man einfach wieder von vorne anfangen.

Kaufen?

Es rappelt im Karton*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Seite 28 von 29

Weiterlesen

Noch keine Kommentare