Entschädigen Ghostface, Agnes Obel, The Weekend und Steven Wilson wirklich dafür, was uns R. Kelly, Frei.Wild oder Beatrice Egli einst angetan haben? (0 Kommentare)
"Barbaras Rhabarberbar" geht seit Monaten viral. Für die New York Times ein Anlass, sich über die Essgewohnheiten der Deutschen zu amüsieren. (0 Kommentare)
Reunion-Line-Up geleakt. Neil Young hört auf Robert Smith. Xmal Deutschland-Box. Nick Cave über Flea. Gewalt in Mexiko. 5 Fragen an Team Scheisse. (0 Kommentare)
Ein Traum wird wahr: Robbie Williams darf beim nächsten James Bond mitmischen. Der Streifen kommt vermutlich im Herbst 2002 in die Kinos. (0 Kommentare)
Nach dem Skandal um die Trauerfeier wurden jetzt weitere Einzelheiten über die möglichen Ursachen des Flugzeugabsturzes von R'n'B-Star Aaliyah bekannt. (0 Kommentare)
Vor kurzem deckte die "Pisa"-Studie es auf: deutsche Schulen sind schlecht. Das finden auch die Macher der Popstars und gründen deshalb ihre eigene Schule. (0 Kommentare)
Während Michael Jackson seinen Feldzug als Märtyrer aller unterdrückten schwarzen Musiker unbeirrt weiter führt, ergreifen die Soulschmusekater von Boys II Men für ihn Partei. (0 Kommentare)
Gestern Abend machte Reamonns Irish Pub Tour im Konstanzer Pub Shamrock Station. Für eine richtig ausgelassene Show war es wohl zu heiß. (0 Kommentare)
Der Kölner Musiksender Viva hat dem Major-Label Universal Music Sendeplätze für deren Künstler verkauft. Skandal!, schreien jetzt die Anderen. (0 Kommentare)
Während George Bush-Fan Alice Cooper die Vermischung von Musik und Politik beklagt, startet ein Teil der US-Hip Hop-Community einen Wettbewerb um die besten Anti-Bush-Rhymes. P. Diddy fühlt sich derweil von der First Lady brüskiert. (0 Kommentare)
Evanescence steuern einen bisher nicht als Studioversion veröffentlichten Song zum "Elektra"-Soundtrack bei. Außerdem plauderte Sängerin Amy Lee in einem Interview über das kommende Album der Band. (0 Kommentare)
Bei Ozzy Osbourne wurde die Nervenkrankheit Parkin-Syndrom diagnostiziert. Seiner Tochter Kelly geht es nach einer Entziehungskur hingegen wieder blendend - dank Robbie Williams und Elton John. (0 Kommentare)
Zu den von laut.de präsentierten Tourneen gibt es einige Goodies zu vergeben. Ob Shirts von Fettes Brot, Promos von Heather Nova oder Kondome von Franz Ferdinand: das Programm ist reichhaltig. (0 Kommentare)
Die Arctic Monkeys sind die absoluten Top-Seller in England. Nie verkaufte sich ein Debüt-Album in der ersten Woche so oft wie "Whatever People Say I Am, That's What I'm Not". Trotzdem gibts jetzt Ärger. (0 Kommentare)
Obwohl ein Großteil der Bühne bereits fertig aufgebaut war, tritt die US-Band heute Abend nicht in Zürich auf. Grund: Drummer Bryan Mantia muss zurück in die Heimat zu seiner schwangeren Frau. (0 Kommentare)
Auf 190 Seiten zeichnet der britische Musikjournalist Rob Young den Werdegang des Labels Rough Trade nach. In nur wenigen Jahren wurde aus kommunenartigen Plattenladen-Sit Ins eine Anlaufstelle für zahlreiche Indie-Bands und Rough Trade bald das wichtigste Indie-Label Englands. (0 Kommentare)