laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Voltaire

    Voltaire

    Wenn eine Band es durchsetzt, fast alle Songs für ihr Debütalbum ohne die Hilfe eines Metronoms einzuspielen, zeugt das von Selbstbewusstsein und einem …
    http://www.laut.de/Voltaire
  • Cabaret Voltaire

    Cabaret Voltaire

    Schon die beachtliche Dauer ihrer Karriere, die in den frühen 70ern, noch vor den Geburtswehen der Punk-Bewegung ihren Anfang nimmt und sich bis ins …
    http://www.laut.de/Cabaret-Voltaire
  • The Mars Volta

    The Mars Volta

    Nachdem sich die Hardcore-Legenden At The Drive-In im Jahr 2001 mit dem Klassiker "Relationship Of Command" mitten in ihrer laufenden Europatour auflösen, …
    http://www.laut.de/The-Mars-Volta
  • Vaulting

    Vaulting

    Die Brüder Matthias (Gitarre) und Sebastian Gathof (Drums) gründen die Band Vaulting 2006 in der hessischen Hauptstadt Wiesbaden. Bald finden sie in …
    http://www.laut.de/Vaulting
  • Them Crooked Vultures

    Them Crooked Vultures

    "Das nächste Projekt, das ich in die Wege leiten möchte, besteht aus mir, Josh Homme (Queens Of The Stone Age) an der Gitarre und John Paul Jones (Led …
    http://www.laut.de/Them-Crooked-Vultures
  • Prosumer

    Prosumer

    Ein erstes Release erscheint 2004 auf dem Swayzak-Label 240 Volt. Einflüsse aus Detroit und Chicago sind auf "Newborn" nicht zu überhören.
    http://www.laut.de/Prosumer
  • Konrad Black

    Konrad Black

    Erste Releases auf 240 Volt folgen.
    http://www.laut.de/Konrad-Black
  • Rachel Platten

    Rachel Platten

    "Es war, als würde ich einen Stromschlag mit zigtausend Volt bekommen", beschreibt die Amerikanerin das Szenario. Harte Jahre in New York folgen.
    http://www.laut.de/Rachel-Platten
  • Gilbert Bécaud

    Gilbert Bécaud

    Oktober 1927 in Toulon geborene Francois Gilbert Silly unter seinem Bühnennamen Gilbert Bécaud bei seinen Fans als "Monsieur 100.000 Volt".
    http://www.laut.de/Gilbert-Becaud
  • Andreas Tilliander

    Andreas Tilliander

    Repeatle, Mokira, TM404, Lowfour) eigene Musik, arbeitet als Toningenieur für andere Produzenten, betreibt ein Label und tritt als Mitorganisator des Volt-Festivals …
    http://www.laut.de/Andreas-Tilliander
  • Japanische Kampfhörspiele

    Japanische Kampfhörspiele

    Wir hinterlassen der Nachwelt ja ca. 220 Songs, das letzte Album kommt am 28.01. und am Tag danach begehen wir meinen Geburtstag mit der allerletzten Show
    http://www.laut.de/Japanische-Kampfhoerspiele
  • Nathan Evans

    Nathan Evans

    Die EDM-Version von 220 Kid & Billen Ted wird abermals in kürzester Zeit zum Hit und platziert sich hinter Evans' Originalversion auf Platz zwei der …
    http://www.laut.de/Nathan-Evans
  • Roc 'C'

    Roc 'C'

    Für das Debüt "All Questions Answered" nimmt Roc mit seinem Partner Oh No mehr als 220 Songs auf und pickt daraus schließlich die besten 16.
    http://www.laut.de/Roc-C
  • Steve Cropper

    Steve Cropper

    vorweg marschierte, wenn's drum ging, Schwarz und Weiß zu Bunt zu vermischen, sticht schon Ende der 50er Jahre Stax (bzw. die Schwestern-Labels Stax und Volt
    http://www.laut.de/Steve-Cropper
  • Transport League

    Transport League

    im sauberen Zwei-Jahres-Rhythmus neue Alben hinterher. 2015 "Napalm Bats & Suicide Dogs", 2017 "Twist And Shout At the Devil" und 2019 "A Million Volt
    http://www.laut.de/Transport-League
  • Motorjesus

    Motorjesus

    Mit ihnen veröffentlicht er 2009 die EP "100.000 Volt Survivor".
    http://www.laut.de/Motorjesus
  • Teddy Swims

    Teddy Swims

    ihn aufmerksam und bietet ihm einen Plattenvertrag, schlicht auf der Basis dieser Cover-Erfolge - eigene Nummern gibt's in diesem Moment noch nicht. 220
    http://www.laut.de/Teddy-Swims
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback