Unzufriedenheit kann lähmen, sie kann aber auch eine ungemeine Energie freisetzen, eine kämpferische Entschlossenheit, diesen Zustand der Frustration …
Es überrascht nicht sonderlich, dass T.Raumschmiere, bürgerlich Marco Haas, auf eine deftige Punk-/Industrial-Vergangenheit zurück blicken kann. Sein …
Sie sind zu dritt, spielen seit 1990 zusammen, verkaufen nach eigener Aussage von jedem Album um die 50.000 Einheiten und betreten sechs Monate im Jahr …
2011 - das Jahr der Supergroups. Mick Jagger versucht sich in den Reihen von SuperHeavy am genre-übergreifenden Spagat. Doch auch innerhalb der Rap-Szene …
Schon Homer bezeichnete mit Trinacria die vor Italien gelagerte Insel Sizilien. Allerdings handelt es sich dabei auch um den Namen für das Sonnenrad, …
85.654 Bürger leben laut der letzten Volkszählung in der beschaulichen Stadt Minden. Malerisch tönende Viertel wie Bärenkämpen und Todtenhausen laden …
Bei der Suche nach der Band Transmitter im Internet merkt der Stöbernde recht schnell, dass er im Wust der Informationen zum Suchbegriff unterzugehen …
Der am 18. April 1974 in Detroit, Michigan geborene Gitarrist Mark Tremonti dürfte den meisten Musik-Fans als Gitarrist und Gründer der beiden Platin-Bands …
Die Elektro-Szene horcht auf, als Flying Lotus 2007 ein Stück namens "Tea Leaf Dancers" an den Anfang seiner "Reset EP" packt. Schuld trägt nicht nur …
"Mike Portnoy überrannte mich mit der Idee, eine gemeinsame Band mit Jim Matheos von Fates Warning zu gründen. Ich war Feuer und Flamme. Jim hingegen …
Als Sänger von Rancid bringt man Tim Armstrong natürlich vor allem mit Punk und Ska in Verbindung. Doch der Kalifornier zählt mehr musikalische Einflüsse, …
Tony Jelencovich hat sich in der Metalszene als Sänger von Bands wie M.A.N., Icon In Me, Angel Blake oder auch kurzzeitig bei Mnemic einen Namen gemacht.
"Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus." Aber kann sich derartige Rufe überhaupt jemand ausdenken? Inmitten der Baumwipfel Washingtons …
Irgendwann zwischen 1990 und 1995 beschließt der Pfarrersohn Gary Olson aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn, dass er sich zum Musiker berufen fühlt …
"Underground wird Overground und Overground wird Underground": Diese Erkenntnis des Techno-Gurus Westbam mag auf ihre Musik zutreffen. Nicht aber auf …
"Train ist die Band, die 'Meet Virginia' sang." Ginge es nach der Bandinfo der Plattenfirma, sollte nun jeder wissen, wovon die Rede ist, doch dem ist …
Sich länger als ein Jahrzehnt unter den führenden Vertretern eines Genres zu behaupten: eine reife Leistung. Sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, …
Für den dänischen Vokalisten Mike Tramp markiert die Zeit zwischen 1983 und 1991 eine Once In A Lifetime-Erfahrung. Die US-Hardrocker White Lion formieren …
Der Name ist Programm. Der große Retro-Prog-Express rollt bereits seit 1990 in wechselnden Besetzungen durch die Musiklandschaft. Trotz vieler Line Up-Wechsel …
"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt"
So schreibt Franz …
Wenn man aus einem Kaff mit dem Namen Poughkeepsie stammt, das irgendwo im Staate New York liegt, muss man ja fast einen Hang zu etwas abgedrehterer Musik …
Der dreckige Bass, die unscharfen Riffs und ein voller, explosiver Sound gehören untrennbar zur walisischen Band Trampolene, genauso aber auch ruhige, …
Die Wurzeln des Trios Bermuda Triangle sind in der Clubszene der norwegischen Landeshauptstadt Oslo zu finden. Dort drehen DJ Ariane und DJ Nils Noa seit …