Baile Funk ist eine in den 90er Jahren sehr populär gewordene Form des Hip Hop aus Brasilien. Die überwiegend in den Favelas, den brasilianischen Armenvierteln, …
"Wir erzeugen Klänge durch den kreativen Gebrauch unterschiedlicher Methoden. Dazu gehören Melodiemotive und Rhythmusfragmente ebenso wie spontane Variationen, …
Die Geschichte, die wir dem in Berlin lebenden Autor Arthur Schenk verdanken, beginnt so: "Cool-Jazz ... das ist am Anfang die Quersumme aus all den Gläsern …
Jungle ist eigentlich die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Stadtteil von Kingston (Jamaika). Über die Tapes der dortigen Soundsystems fand der …
"Das rhythmische Hopsen sieht seltsam aus" gehört zu den harmlosen Annäherungen! Die "Süddeutsche" titelt schon frecher: "Was blöde Leute gut finden: …
Zu Beginn der 60er veröffentlichen auf Atlantic-Records neue Soul-Musiker wie Solomon Burke ("Cry To Me", 1962), Joe Tex, Wilson Pickett ("I Found A Love …
die Sex Pistols gibt es den Dokumentarfilm "The Filth And The Fury" von Julien Temple, der ebenfalls einen sehenswerten Film über The Clashs Frontmann Joe …