Porträt

laut.de-Biographie

Zah1de

Haben wir es mit einer neuen Mero-Hysterie zu tun? Ältere Semester werden sich noch an die Panik erinnern, die der virale Erfolg des jungen Straßenrappers in seinen ersten Tagen nach sich zog. Er war das absolut Schlimmste, das den Realkeepern der deutschen Rapwelt je vor die Füße gefallen ist.

Doubletime: Shirin David, Heimchen am Herd
Doubletime Shirin David, Heimchen am Herd
Tradwives trenden, MoneyBoy bleibt Küchenchef. Der Splash!-Pöbel hat Doechii nicht verdient. Finch trollt Faschos. Vita lernt den Streisand-Effekt kennen.
Alle News anzeigen

Stellt euch alles an Mero vor, das die Leute verstimmt hat, nur legt es dieses Mal in den Mund einer frechen, schamlosen Teenagerin. Das passiert 2025 mit Zah1de - die geht mit ihren ersten drei Songs bereits so viral, dass es kaum noch ein Vorbeikommen an ihr gibt. Universal ist sicher: Das hier ist die deutsche Ice Spice. Das hier wird weltbewegende Ausmaße annehmen.

Alles beginnt im Jahr 2010. Nein, da hat Zah1de nichts gemacht, da wird sie geboren. Irgendwann zwischen Grundschule und Mittelstufe geht sie in Berlin zu einer Tanzschule namens Lunatix, wo der Choreograph Serdar ein Team an jungen Talenten zusammenbaut, die er mit dem Begriff Dancefluencer bezeichnen möchte. So baut er sich mit seinen hippen Kreuzberg-Girls eine kleine Armee an viralen TikTok-Accounts auf. Eine sticht besonders hervor.

Zah1des Leidenschaft fürs Tanzen sorgt bereits für immer wieder aufflammende Online-Aufmerksamkeit. Deswegen gibt es 2024 eine erste Single namens "TikTok Sportlich". Da mangelt es noch an Feinschliff, die Single ist ziemlich halbherziger Autotune-Kitsch mit einer schüchternen Protagonistin und einem austauschbaren Beat.

Na gut, ein Teenager macht einen eher nicht so guten Song, wen juckt's? Es juckt aber verdammt viele Menschen. Zah1de bekommt den geballten Frust einer abgehängten Generation Rapfans zu spüren, für die Tanzen, TikTok, Autotune und Mädchen generell mehr als suspekt sind.

Aber nicht nur TikTok nimmt Zah1de sportlich, sondern auch den Hate. Den immer wieder in die Kommentare gespamten Ausruf "Ballert Auf Lautlos" macht sie deswegen prompt zum Titel ihrer zweiten Single. Und hier merkt man, dass da gleich deutlich mehr geht. Mit einem Drill-Beat und deutlich weniger Editing auf der Stimme fühlt das Mädchen sich um Welten natürlicher am Mic an und macht eine überraschend gute Figur. Ändert natürlich in den Augen der YouTube-Kommentare nix, aber wen interessiert das, wenn man in der selben Zeit schon die Top 40 der deutschen Charts damit erreicht.

Entsprechend setzt parallel zum Shitstorm auch ein Hype an. Zah1de polarisiert in diesem Jahr wie keine zweite, und auch ihre dritte Single "Mona Lisa Motion" macht ordentlich Welle und erreicht die deutschen Charts. In Berlin gehört sie damit endgültig zu den heißen Eisen. Ihren Lieblingsrapper Lucio101 forderte sie ja schon auf "Ballert Auf Lautlos" zum Tanzen auf - und der in dieser Stadt gefragteste Mann der Stunde reagierte auch prompt. Auch, wenn das ihn ein paar beleidigte Leberwürste als Instagram-Follower kostete.

Zah1de ist im Frühjahr 2025 quasi Deutschlands Most Hated. Vielleicht nicht die schönste Position für ein Mädchen, das 2010 geboren ist. Um so beeindruckender, dass sie in ihren Tracks immer noch so wirkt, als hätte sie den Spaß ihres Lebens.

News

Surftipps

  • TikTok

    Zah1de auf TikTok

    https://www.tiktok.com/@zah1de_kyc?lang=en
  • Instagram

    Zah1de auf Instagram

    https://www.instagram.com/kyc_za/?hl=en

Noch keine Kommentare