'Daft Punk is playing at my house': Fans und Promis betrauern den Abgang der Franzosen. Wir huldigen dem einflussreichsten House-Duo ever. (0 Kommentare)
Die meistgelesenen Reviews der letzten zehn Jahre: Warum waren diese Platten Thema? Und was sagen die Kritiker*innen heute zu ihrem Urteil? (0 Kommentare)
Gute Bücher lesen und dabei die passende Platte hören: ein persönlicher Guide durch Lieblingstexte und die Soundtracks, die sie verdient hätten. (0 Kommentare)
Am Dienstag wäre der Ausnahmekünstler 29 Jahre alt geworden. Fanboy Mirco Leier sortiert seine Alben und wichtigsten Mixtapes: eine Liebeserklärung. (0 Kommentare)
Musikalisch setzt Joe Biden zum Start auf Massentauglichkeit. Aufatmend kann man festhalten: Politik da drüben ist endlich wieder langweilig. (0 Kommentare)
Rihanna, Frank Ocean, RHCP, The Cure, Kanye, Kendrick, Lorde, QOTSA, Nick Cave: Der Soundtrack zum Impfstoff-Jahr könnte traumhaft werden. (0 Kommentare)
Unglaublich: Es gibt Leute, die Phoebe Bridgers nicht großartig finden. Hier kommen alle Ketzer mit Namen: Die Top 15 der laut.de-Autor*innen. (0 Kommentare)
Tony Allen, Eddie Van Halen, Ennio Morricone, Malik B., Florian Schneider: Im verflixten Jahr 2020 sagte die Musikwelt großen Persönlichkeiten Adieu. (0 Kommentare)
Ganoven und Glamour, Heulsusen und Horrorshow, Lyrik und Lifestyle, das alles im breiten Spektrum zwischen klassischem BoomBap und Trap. Wie geht's dem Genre? Danke, gut! (0 Kommentare)
2020 war nicht komplett schlecht: Für die Dauer dieser 50 Songs konnte man die garstige Außenwelt herrlich ausblenden. Checkt unsere Favoriten. (0 Kommentare)