So selten wie ein Sechser im Lotto: Kirchenvertreter begeistern sich für ein aktuelles Popalbum.

Vatikanstadt (ebi) - Alle lieben das neue Album "Lux" von Rosalía. Sogar der Vatikan. Der für Kultur zuständige Präfekt, Kardinal José Tolentino de Mendonça, würdigte extra die Auseinandersetzung des spanischen Popstars mit Religion: "Wenn eine Künstlerin wie Rosalía über Spiritualität spricht, bedeutet das, dass sie ein tiefes Bedürfnis der zeitgenössischen Kultur nach Spiritualität aufgreift", sagte er der spanischen Nachrichtenagentur EFE.

Zuerst hatte der katalanische Bischof Xabier Gómez García, Bischof von Sant Feliu de Llobregat, "Lux" in einem offenem Brief gelobt. Zu Garcías Diözese gehört auch Rosalías Heimatort Sant Esteve Sesrovires, eine Kleinstadt nahe Barcelona. Rosalías Großmutter besucht dort regelmäßig die Messe.

Die Sängerin, so der Bischof, spreche ohne Hemmungen darüber, wie sie Gott empfinde und über ihr Verlangen, Gott zu erkennen. Das Album gehe über die Musik hinaus und zeuge von einer spirituellen Suche anhand der Zeugnisse von Frauen von immenser spiritueller Reife, obwohl, so der Bischof gegenüber AP, einige Songs "provokativ" seien.

Stilbruch

Für ihr gefeiertes, viertes Studioalbum hatte sich die Sängerin u.a. von den Lebensgeschichten weiblicher Heiliger und Mystikerinnen inspirieren lassen. Auch stilistisch stellt "Lux" einen Bruch dar: Posierte Rosalía 2022 auf dem Cover von "Motomami" noch halbnackt und bewegte sich zwischen Reggaeton, Hop Hop und Pop, ist die Spanierin auf dem vor drei Wochen veröffentlichten Album als Nonne abgebildet und klingt orchestral bis avantgardistisch sowie elektronisch orientiert.

Es kommt sehr selten vor, dass sich offizielle Stellen des Vatikans zu Pop- oder Rockalben äußern. So wurde etwa 1989 Madonnas "Like A Prayer" kritisiert. Ihr wurde damals Respektlosigkeit gegenüber dem christlichen Glauben vorgeworfen.

2015 drang der Vatikan stattdessen selbst auf den Tonträgermarkt. Das Album "Wake Up!" enthielt einen Mix aus Esoterik-Pop, Rock, Gregorianik und Weltmusik, über die Reden und Predigten von Papst Franzsikus in vier Sprachen gelegt wurden.

Fotos

Rosalía

Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger) Rosalía,  | © laut.de (Fotograf: Manuel Berger)

Weiterlesen

laut.de-Porträt Rosalía

Von der Flamenco-Sängerin zum internationalen Popstar: Die Katalanin Rosalía erneuert ein jahrhundertealtes Genre und schlägt damit Wellen weit über …

3 Kommentare mit 4 Antworten

  • Vor 6 Stunden

    "Die Sängerin, so der Bischof, spreche ohne Hemmungen darüber, wie sie Gott empfinde und über ihr Verlangen, Gott zu erkennen."

    Gut, jetzt weiß ich wenigstens, dass es mich weder musikalisch noch inhaltlich anspricht, und ich nix verpasst habe. :)

  • Vor 6 Stunden

    "Die Sängerin, so der Bischof, spreche ohne Hemmungen darüber, wie sie Gott empfinde und über ihr Verlangen, Gott zu erkennen"

    Da wird der gute Herr Bischof noch einige Zeit ausgiebig dran zu kurbeln haben.

  • Vor 4 Stunden

    Rosalia ist gehypter Schmutz.

    • Vor 4 Stunden

      Kannst dich direkt abmelden, denn du hast auf einer Seite wie laut absolut rein gar nichts verloren.

    • Vor 4 Stunden

      Streitbares Thema, definitiv. Du bist aber auch ein äußerst salziger Küchenchef, was bedrückt dich mein lieber?

    • Vor 3 Stunden

      Der Dr kann über wirklichen Schmutzsound gerne herziehen aber bei Rosalia ist das einfach ignorant und fehl am Platz. Auch wenn mir nicht alles auf dem neuen Album gefällt, ist der Hype um sie gerechtfertigt.

      Bei Daniel Caesar würde ich auch nicht von Schmutz sprechen, auch wenn ich den Hype übertrieben finde. ;-)

    • Vor einer Sekunde

      "Kannst dich direkt abmelden, denn du hast auf einer Seite wie laut absolut rein gar nichts verloren." so ein urteil kann erst gefällt werden, wenn er sich zu israel-palästina oder turnstile geäußert hat