Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Various Artists Chimes Of Freedom - The Songs Of Bob Dylan Kritik von Giuliano Benassi Kesha, QOTSA u.v.a. covern Dylan zugunsten von Amnesty. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Sport Aus der Asche, aus dem Staub Kritik von Christoph Dorner Untertourig fahrende Boliden von Songs mit grobkörnigen Texten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Leonard Cohen Old Ideas Kritik von Ulf Kubanke Musikalisch wie lyrisch regiert die Sanftmut. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tom Lüneburger Lights Kritik von Kai Butterweck 'Ungekünzelt', geerdet und mit großen Melodien im Gepäck. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Falco Falco 3 Kritik von Eberhard Dobler Der einzige Popstar Österreichs auf dem Höhepunkt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Max Prosa Die Phantasie Wird Siegen Kritik von Simon Langemann Innere Zerissenheit als Markenzeichen. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Prisma You Name It Kritik von Alexander Cordas Ein Zehngänge-Menü für Prog-Fans. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Ben Howard Every Kingdom Kritik von Martin Leute Facettenreicher Folkpop mit Indie-Appeal. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte At The Drive-In Relationship Of Command Kritik von Josef Gasteiger Das erste wahre Rockalbum des neuen Jahrtausends. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Serum 114 Deine Stimme/Dein Gesicht Kritik von Michael Edele Näher an Social Distortion als je zuvor. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Bevis Frond The Leaving Of London Kritik von Dominik Kraus Neuer Klassiker des 58-jährigen Indie-Helden Nick Saloman. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Peter Gabriel Ein Deutsches Album Kritik von Ulf Kubanke Der perfekte Soundtrack für Attentäter und selbstherrliche Politiker. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Void's Last Stand Rakash Kritik von Anne Nußbaum Stilrichtungen wechseln wie Unterhosen. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Ash The Best Of Ash Kritik von Artur Schulz Kurzweilige Drei-Minuten-Hymnen der irischen Poprocker. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Sophie Zelmani Soul Kritik von Artur Schulz Solides Songwriting mit viel Lagerfeuer-Romantik. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Hans Söllner Mei Zuastand Kritik von Erich Renz Die Durchschlagskraft der Langatmigkeit. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Puscifer Conditions Of My Parole Kritik von Kai Butterweck Maynard James Keenans Neben-Spielplatz füllt sich so langsam mit Leben. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte ZZ Top A Tribute From Friends Kritik von Alexander Cordas Sympathisches Tribute für eine sympathische Band. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Dan Mangan Oh Fortune Kritik von Kai Butterweck Dan Mangan emanzipiert sich vom Klischee des Folk-Barden. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Pencilcase Kansas City Shuffle Kritik von Michael Edele Gute Grundlage für schweißtreibende Konzerte der Aachener. (0 Kommentare)