Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Various Artists Too Legit For The Pit Kritik von Stefan Johannesberg Hardcore Takes The Rap. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tourniquet Where Moth And Rust Destroy Kritik von Michael Edele Metal mit christlicher Einstellung. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Seven Witches Passage To The Other Side Kritik von Michael Edele Diese Hexen klingen eher wie Priester. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte F.A.Q. Carpe Diem Kritik von Daniel Straub Melodischer Synthie-Pop des Schweizer Trios. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Modernist Kangmei Kritik von Daniel Straub Flächige Arrangements künden von fernöstlichem Sanftmut ... (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Clash The Ultimate Collection Kritik von Stefan Johannesberg Punkrock-Hymnen mit englischem Working Rebel-Flair. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Usurper Twilight Dominion Kritik von Michael Edele Die Chicagoer hauen mächtig auf die True Metal-Kacke. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Blaze As Live As It Gets Kritik von Michael Edele Das Publikum frisst dem früheren Maiden-Sänger aus der Hand. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Linkin Park Meteora Kritik von Alexander Cordas No risk, no fun. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Celine Dion One Heart Kritik von Muriel Schindler Als würden wir selbst an der Reling der Titanic stehen ... (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Ammer/Console IS & DN Kritik von Martin Mengele Keine Per-, sondern eine echte Hörformance. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Roxette The Pop Hits Kritik von Tina Kindler Ohrwurmartige Pop-Songs mit hohem Wiedererkennungs-Wert. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Whitesnake Best Of Kritik von Alexander Cordas Coverdale covert sich selbst, und zwar schlecht. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Sounds Living In America Kritik von Tina Kindler Fast alle Tracks sind kurz, rockig, die Melodien sehr eingängig. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte A-ha How Can I Sleep With Your Voice In My Head Kritik von Florian Schade Nur die Gigs mit dem besten Sound kamen auf's Album. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Naglfar Sheol Kritik von Michael Edele Bei solchen Höllen-Riffs muss sogar der Deibel den Tanzhuf schwingen. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Overkill Killbox 13 Kritik von Michael Edele Die New Yorker lassen die Thrash-Keule kräftig kreisen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Katatonia Viva Emptiness Kritik von Michael Edele Paradebeispiel für anspruchsvolle Düstermucke. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Placebo Sleeping With Ghosts Kritik von Vicky Butscher In diesen Songs ist kaum mehr Platz zum Atmen ... (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Evereve Enetics Kritik von Michael Edele Nur die beknackten Pseudonyme sind geblieben ... (0 Kommentare)