Porträt

laut.de-Biographie

Café Del Mundo

Zwei Stühle, zwei Gitarren, ein Universum: Wenn Jan Pascal und Alexander Kilian gemeinsam die Bühne betreten, wird aus Flamenco, Klassik, Jazz und Pop ein Klang, der alle Schubladen sprengt. Unter dem Namen Café Del Mundo haben sich die beiden Gitarristen aus Süddeutschland einen Ruf als internationaler Ausnahmeact erarbeitet – und das mit nichts weiter als Holz, Saiten und Feuer in den Fingern.

Alle Termine anzeigen
Alle Termine anzeigen

Dabei könnten die beiden unterschiedlicher nicht sein: Während Pascal, Jahrgang 1975, eher der poetische Melodiker ist, kommt Kilian, 1987 geboren, mit virtuoser Technik und Rock'n'Roll-Attitüde daher. Gemeinsam ergibt das eine Spannung, die sich in ihren Liveduellen entlädt – mal als zarte Umarmung, mal als gnadenloses Kräftemessen.

Pascal wächst zwischen Spanien, Frankreich und einer aus Schlesien stammenden Oma auf, schreibt mit sechs Jahren sein erstes Gitarrenstück und findet schließlich im Flamenco seine musikalische Heimat. Kilian wiederum wird als Wunderkind gehandelt, gewinnt mit 15 einen internationalen Wettbewerb mit Paco De Lucia-Interpretationen und sammelt in Meisterkursen von Israel bis Italien Lorbeeren ein.

2007 kreuzen sich ihre Wege bei den Buchener Gitarrentagen. Aus einer Workshop-Bekanntschaft wird eine musikalische Partnerschaft, die bald auf Festivalbühnen und in großen Konzertsälen zu hören ist. 2013 stehen sie beim Jazz Open Stuttgart im Vorprogramm von Starpianist Lang Lang, kurz darauf unterzeichnen sie beim Münchener Label GLM Music.

Es folgen zahlreiche Alben, Gastauftritte von Jazz-Größen wie Joo Kraus und Mulo Francel, Kooperationen mit dem Royal Philharmonic Orchestra und Aufnahmen in den Abbey Road Studios. 2018 erscheint "Beloved Europa", worauf sich erstmals Interpretationen anderer Komponisten befinden. 2021 gehen Café Del Mundo einen unkonventionellen Weg: Genervt von den Streaming-Kleckerchenbeträgen verabschieden sie sich von Spotify & Co. und bringen kurzerhand ihre eigene Mundo-App auf den Markt – inklusive interaktiver Liveshow-Funktion.

2023 schwappt der Bandname plötzlich auch durchs Netz: Ihre Coverversion von Ludovico Einaudis "Una Mattina" geht auf Instagram und TikTok viral. Parallel erscheint "Symphonic", aufgenommen mit dem Royal Philharmonic Orchestra. Ein Jahr später folgt die Single "Paradise" – eine Kooperation mit dem rumänischen DJ Andrew Dum und Sängerin Alina Eremia. Dass man dabei mühelos zwischen Flamenco, EDM und orchestraler Klangwelt pendelt, ist für Pascal und Kilian längst Alltag.

Mit ihrem 2025er Album "GuitaRevolution Symphonic" treiben Café Del Mundo ihre Revolution auf die Spitze. Gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter Dirigent Jens Troester setzen Jan Pascal und Alexander Kilian auf orchestrale Wucht und lassen Welthits von AC/DC über Avicii bis Morricone in völlig neuem Licht erscheinen. Was dabei entsteht, ist kein Crossover zum Selbstzweck, sondern der Beweis, dass die Flamenco-Gitarre längst kein Nischeninstrument mehr ist.

Gleichgültig ob in Ronnie Scott's Jazz Club in London, im David Lynch-Club Silencio in Paris oder im andalusischen Palacio Alhambra: Café Del Mundo füllt Säle von Korsika bis Polen, vom Rheingau Musikfestival bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Überall trifft man auf ein Publikum, das zwischen andächtigem Staunen und ausgelassener Ekstase schwankt. Café Del Mundo machen das Kunststück wahr, das sonst gern nur in Pressetexten behauptet wird: Sie verbinden Welten. Klassik trifft Flamenco, Virtuosität trifft Entertainment. Ihr Motto: "We love to guitartain you".

Alben

Termine

So 22.02.2026 München (Isarphilharmonie)
Sa 07.03.2026 Hamburg (CCH)
So 08.03.2026 Berlin (Admiralspalast)
Mo 09.03.2026 Dresden (Kulturpalast)
Di 10.03.2026 Nürnberg (Meistersingerhalle)
Alle Termine ohne Gewähr

Surftipps

  • Offizielle Seite

    Daten, News und Shop.

    https://cafedelmundo.de/html/
  • Instagram

    They love to guitartain you!

    https://www.instagram.com/cafedelmundomusic/

Noch keine Kommentare