laut.de-Biographie
Dennis Van Aarssen
Dennis Van Aarssen kommt am 3. Juni 1994 in Dordrecht, den Niederlanden zur Welt. Schon als Siebenjähriger begeistert er sich für Jazz und Swing. Und schon bevor er 2019, mit Mitte 20, den Contest "The Voice Of Holland" gewinnt, teilt er Coverversionen bekannter Jazz-, Swing- und Blues-Songs auf Youtube.
Der Sieg bei der Talent-Show markiert jedoch den großen Wendepunkt in seiner musikalischen Laufbahn: Van Aarssen kündigt seinen gut bezahlten Job als Projektmanager für digitales Marketing, zwar durchaus gewagt, aber doch von Erfolg gekrönt. Denn sein im Oktober 2019 releastes Debütalbum "Forever You" erreicht Chartplatzierungen und erhält Goldstatus. Es folgt eine Theater-Tour mit 31 Shows und 20.000 verkauften Tickets. Den "Edison Jazz Award", eine Art holländisches Pendant zum Grammy, streicht er ebenfalls ein.
Bei der Produktion seins zweiten Albums "How To Live" (2021) erhält der Sänger Unterstützung von Jeff Franzel, der für seine Zusammenarbeit u.a. mit Frank Sinatra bekannt ist. Auch Maria Christensen, Songwriterin für Celine Dion, Jennifer Lopez etc. beteiligt sich am kreativen Prozess. Das Interesse der zwei Musikgrößen spricht für den jungen Niederländer, der sich selbst als 'Crooner' bezeichnet, inspiriert von Ikonen wie Sammy Davis Jr. oder eben Sinatra.
Ein Jahr später folgt ein Weihnachtsalbum, das auch Eigenkompositionen enthält: "Christmas When You're Here" erhält in der Adventszeit Radio-Airplay. Eine erneute Kooperation mit Jeff Franzel führt 2024 zum Album nächsten Studioalbum "Just Call It Love". Eine LP die bewusst minimal gehaltene Arrangements enthält, und ein Crossover von Pop und Jazz präsentiert.
2025 erscheinen dann gleich mehrere Platten: Für "Introducing" (Mai) covert Dennis u.a. auch den The Black Keys-Hit "Lonely Boy". Im Juni folgt die Kompilation "The Collection und im November schließlich Studioalbum Nummer fünf: "Souvenirs". Das Jahr beschließt der Musiker kurz vor Heiligabend am 11. Dezember mit einem besonderen Auftritt im Kölner Gloria: "Christmas When You're Here", das Swing-Weihnachtskonzert. Weitere Gigs sollen im Sommer 2026 folgen.


Noch keine Kommentare