Seite 47 von 50

Emmylou Harris - "Pieces Of The Sky"

Emmylou Harris half Mitte der 1970er Jahre dabei, Country wieder auf das Wesentliche zu reduzieren und von Grund auf neu aufzubauen. Zusammen mit Dolly Parton und Linda Ronstadt zählt sie zu den Erneuerinnen des Genres. Jahre bevor sie 1987 mit ihrem gemeinsamen Album "Trio" die Charts eroberten, hatten sie die Country-Musik bereits geprägt, wenn auch auf unterschiedliche Weise:

Parton löste sich aus einer Partnerschaft, die sie daran hinderte, ihr Potenzial und ihre Unabhängigkeit voll auszuschöpfen. Ronstadt stand im Zentrum der aufstrebenden Folk-Rock- und Country-Rock-Szene an der Westküste. Harris wandelte sich von einer Joan Baez-begeisterten Greenwich Village-Folksängerin zu einer Vorkämpferin für authentische Country-Musik und bewies gleichzeitig, dass Folk, Rock und Country nicht nur koexistieren, sondern auch die Chartspitze erobern und gleichzeitig die Taschen der Anzugträger des Musikbusiness füllen konnten.

Das Solo-Debüt von Emmylou Harris etablierte sie sowohl als Songwriterin als auch als Interpretin von Songs anderer Künstler. "Boulder To Birmingham", eine Hommage an ihren verstorbenen musikalischen Partner Gram Parsons, war zwar der einzige selbstverfasste Song, aber es waren Harris' Interpretationen von Liedern wie "Coat Of Many Colors", "For No One" und ihre Version von "If I Could Only Win Your Love", die das Album in den folgenden Jahrzehnten zu einem Meilenstein des Americana machten.

Kaufen?

Emmylou Harris - "Pieces Of The Sky"*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Seite 47 von 50

Weiterlesen

Best Of 1975 50 Jahre, 50 Alben

Bruce Springsteens Durchbruch, die Geburt der Maxi-Single, Jazz in Köln, Pimps in Space, Black Sabbath in Strumpfhosen und anderer Klimbim.

Noch keine Kommentare