Seite 24 von 51

John Robb - "Goth - Die dunkle Seite des Punk"

Worum gehts?

Vollkommen überraschenderweise, dreht sich "Goth" um Goth-Musik. Robb spannt den Bogen aber bis zu Herkunft des Wortes 'Gothic', führt uns in die dunklen Keller der Subkultur-Anfangszeit, beschreibt, wie Goth in den 80ern auch in den Mainstream einbrach und wo er heute noch Einflüsse sieht.

Wer hats geschrieben?

John Robb ist Bassist bei der Post-Punk-Band The Membranes und seit Jahren auch Autor von Büchern über die Stone Roses und die Musikszene Manchesters. Er selbst war Teil der Goth-Szene und schildert ausführlich seine Erfahrungen der Achtziger-Subkultur-Zeiten.

Wer solls lesen?

Das Buch bekam aus der Szene einige Kritik, zudem gab es in der englischen Originalfassung wohl viele Fehler und ein mäßig gutes Lektorat. Joachim Hiller hat hier offenbar gute Arbeit geleistet und grobe Fehler ausgemerzt. "Goth" bietet, auch dank fehlender Konkurrenz, Einsteigern guten Einblick, obwohl der Fokus sehr auf den Achtzigern liegt und Robb nur noch hastig ein haarsträubendes Kapitel über die Gegenwart hintendran gehängt hat. Er versteigt sich manchmal in Thesen, die innerhalb der Szene auch nicht als ganz unkritisch gelten. Ein unterhaltsames Buch bleibt "Goth" trotzdem, gerade wenn man dank seiner leidenschaftlichen Texte zusammen mit dem jungen John seine Adoleszenz zwischen zu viel Haarspray und exzessiven Nächten in den Goth-Clubs miterlebt. Wer mehr über die neuen Bands aus dem Bereich und die heutige Goth-Kultur erfahren möchte, sollte sich jedoch anderweitig umschauen.

Das beste Zitat:

"Jungs machten sich die Haare auf den Frauentoiletten, die Mädchen gingen auf die Jungstoiletten, um die Schlange zu umgehen.

Wertung: 3/5

Text von Rinko Heidrich

Kaufen?

John Robb - "Goth - Die dunkle Seite des Punk"*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Seite 24 von 51

Weiterlesen

Noch keine Kommentare