Nicht ganz 101 Shows, aber doch eine ganze Menge: Der DM-Experte lädt wieder zu Lesungen - nach New York nun auch in Österreich und der Schweiz.

Berlin (mis) - Es ist fast unmöglich, als Depeche-Mode-Fan noch nichts von Sascha Lange gehört zu haben. Der Leipziger Historiker und Buchautor ist bereits für drei Schmöker über die "Beatles der 80er Jahre" verantwortlich (ein auf den ersten Eindruck verwegener, aber doch irgendwie stimmiger Vergleich, den einst das Zillo Magazin druckte, und den wir gerne fürs Internet wiederaufbereiten): "Depeche Mode Monument", "Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR" und das aktuelle Werk "Depeche Mode Live" (2023), alle verfasst mit Co-Autor Dennis Burmeister. Bereits letztes Jahr absolvierte Lange dazu eine Lesetour, die nicht nur in den deutschen Metropolen auf großes Interesse stieß. Nun folgt der Nachschlag.

Lange ist keine 30 mehr, begleitet die Band schon ein paar Jahrzehnte, und dieses angehäufte Expertenwissen kommt in seinen Lesungen natürlich zum Tragen. Depeche-Mode-Fans dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Multimedia-Lesung freuen, in der Lange zahlreiche Fotos, aber auch Videos präsentiert und sie mit Anekdoten anreichert. Ein Konzept, das sich herumgesprochen hat: Vor kurzem präsentierte der 54-Jährige sein Abendprogramm in New York.

Natürlich dreht sich vieles um das goldene Jahrzehnt der Band in den 1980er Jahren: Spielten die Briten 1982 in Paris noch vor 500 Leuten, waren es schon zwei Jahre später 15.000. Mitte des Jahrzehnts, als die Musikwelt auf Live Aid schaut, sind Depeche Mode nicht eingeladen und spielen stattdessen zusammen mit The Clash und Leonard Cohen im französischen Brest, kurz darauf erstmals hinter dem Eisernen Vorhang in Warschau und Budapest, ein Meilenstein für ihr späteres Standing in Osteuropa. Der vorläufige Höhepunkt ihrer Karriere ist schließlich das Konzert im kalifornischen Pasadena am 18. Juni 1988 vor 60.452 amerikanischen Fans, das 101. und letzte Konzert der "Music For The Masses"-Tournee. Lange weiß Bescheid und teilt diese Begeisterung mit euch: Fanliebe, Nostalgie und gute Musik garantiert. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf.

laut.de präsentiert: Sascha Lange liest die Depeche Mode-Trilogie

21.02. Plauen, Malzhaus
01.03. Lüneburg, Salon Hansen
02.03. Flensburg, Volksbad
03.03. Bremen, Lila Eule
04.03. Hamburg, Fabrik
06.03. Potsdam, Waschhaus
07.03. Bielefeld, Movie (ausverkauft)
08.03. Münster, Fachwerk
11.03. Erfurt, Franz Mehlhose (ausverkauft)
22.03. Jena, F-Haus
26.03. Dresden, Schauburg
01.04. Köln, Filmhaus Köln
02.04. Köln, Filmhaus Köln
03.04. Wuppertal, die börse
04.04. Mainz, Schon Schön
15.04. Leipzig, Moritzbastei
12.05. Nürnberg, Z-Bau
13.05. München, Heppel & Ettlich
14.05. CH-Lyss, Kulturfabrik (KUFA)
16.05. CH-Basel, Parterre One
21.05. Berlin, Pfefferbergtheater (ausverkauft)
23.05. Rostock, Peter-Weiss-Haus
05.06. Leipzig, LVZ Kuppel
13.06. A-Wien, Cafe 7Stern
28.06. Kranichfeld, Black Lower Castle Festival
23.08. Gera, Sparkasse Gera-Greiz
17.09. Oberhausen, Ebertbad
18.09. Leer, Zollhaus

Burmeister/Lange: "Depeche Mode Live"*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Fotos

Depeche Mode

Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm)

Weiterlesen

Buchtipp "Depeche Mode Live"

Backstage-Pässe, Fan-Briefe von Martin Gore auf deutsch, Interviews mit Zeitzeugen: Zwei Experten zeichnen 40 Jahre Konzertgeschichte nach.

laut.de-Porträt Depeche Mode

"To go from nothing to that in seven years was amazing". Bis heute denkt Labelboss Daniel Miller gerne an den Tag zurück, an dem Depeche Mode, die er …

Noch keine Kommentare