Außerdem neu am Freitag: Midnight Oil, White Lies, Beach House, Immolation, Keimzeit, Vangelis, Oliver Tree, Goodbye June, Annihilator, etc. (0 Kommentare)
Die Vereinigung der Majors hat eine Liste von 135.000 urheberrechtlich geschützten Songs erstellt, die nun von Napster binnen 72 Stunden gesperrt werden müssen. (0 Kommentare)
Das US-Justizministerium hat kartellrechtliche Untersuchungen zu den Geschäftspraktiken von Pressplay und MusicNet eingeleitet. Die beiden Unternehmen werden von den fünf größten Medienfirmen finanziert. (0 Kommentare)
Das neue Solo-Album von Rolling Stones-Boss Mick Jagger hat sich in England am ersten Tag nur 954-mal verkauft. Robbie Williams lacht sich derweil ins Fäustchen. (0 Kommentare)
Am vergangenen Mittwoch trafen sich 40 ausgewählte Journalisten in Berlin zum Prelistening des neuen A-ha-Albums "Lifelines" in der norwegischen Botschaft. Während die Band noch bei einer TV-Aufzeichnung aufgehalten wurde, stellte WEA der Journaille elf von 15 Songs des am 29. April erscheinenden Albums vor. Anschließend bot sich noch die Gelegenheit, mit den drei smarten Norwegern zu plaudern. (0 Kommentare)
Einen Tag nachdem Linkin Park für einen Clubgig im Hamburger Docks vorbei schauten, trafen wir Chester Bennington, Brad Delson und Rob Bourdon, um mit ihnen über ihr zweites Album "Meteora" zu plaudern. (0 Kommentare)
In einem offenen Brief an Schröder wirft Bono von U2 dem Kanzler vor, er blockiere Geld für den Kampf gegen Aids. Unterdessen sammelt Santana mal schnell selbst zwei Millionen. (0 Kommentare)
Herr der Ringe-Star Viggo Mortensen und Guns 'N Roses-Klampfenmann Buckethead arbeiten an einem Musical-Album. Frodo-Darsteller Elijah Wood möchte dagegen ein Label gründen. (0 Kommentare)
In einem MTV-Interview äußert sich Josh Homme, Frontman der Queens Of The Stone Age, erneut über den Rauswurf seines Bassisten Nick Oliveri. (0 Kommentare)
Viacom entlässt voraussichtlich 210 von 290 Angestellten der Viva Media AG. Das ist der erwartet radikale Schnitt, den man angekündigt hatte. (0 Kommentare)
Method Man preist seinen Film über Stripperinnen als seriöse Doku an. Ein angenehmer Nebeneffekt: Der Wu-Tang Clan-Rapper umgeht die Zensur. (0 Kommentare)
Die SPÖ Wien fordert in einer Pressemitteilung "das Ende der Einschränkungen des Rechts auf Privatkopie". Auch in anderen Ländern konzentriert sich der Streit um Musikpiraterie auf dieses zentrale Thema. (0 Kommentare)
Nachdem ein Stuttgarter Landgericht die Verwendung des Hakenkreuzes zu aufklärerischen Zwecken verboten hat, veröffentlicht der Geschäftsführer der Nix Gut GmbH eine Solidaritäts-CD, die den weiteren Rechtsstreit mitfinanzieren soll. (0 Kommentare)