Wegen vertraglicher Unklarkeiten liegt sein Album auf Eis. Juju verkauft Secco. Haiyti hat ein Label. Savas macht Schotter. Laas hört auf. Oder doch nicht. (0 Kommentare)
Außerdem neu am Freitag: Midnight Oil, White Lies, Beach House, Immolation, Keimzeit, Vangelis, Oliver Tree, Goodbye June, Annihilator, etc. (0 Kommentare)
Kollegah will Deutschrap retten. Hafti Abi weiß nicht, wer der Brudi ist. Mois und Maestro werfen mit Schlamm. Neue Songs von Apache 207. (0 Kommentare)
Die Website Internet Archive stellte Tausende sehr alte musikalische Werke kostenlos zur Verfügung. Nun fordern mehrere Musiklabels 372 Millionen Dollar Schadensersatz. (0 Kommentare)
Eine Piano-Hommage in grellen Farbtönen, Schach im Wolkenkratzerdickicht und Rock, der das Getier des Waldes frösteln lässt: Die besten Videos von 2023. (0 Kommentare)
Die Vereinigung der Majors hat eine Liste von 135.000 urheberrechtlich geschützten Songs erstellt, die nun von Napster binnen 72 Stunden gesperrt werden müssen. (0 Kommentare)
Das US-Justizministerium hat kartellrechtliche Untersuchungen zu den Geschäftspraktiken von Pressplay und MusicNet eingeleitet. Die beiden Unternehmen werden von den fünf größten Medienfirmen finanziert. (0 Kommentare)
Das neue Solo-Album von Rolling Stones-Boss Mick Jagger hat sich in England am ersten Tag nur 954-mal verkauft. Robbie Williams lacht sich derweil ins Fäustchen. (0 Kommentare)
Am vergangenen Mittwoch trafen sich 40 ausgewählte Journalisten in Berlin zum Prelistening des neuen A-ha-Albums "Lifelines" in der norwegischen Botschaft. Während die Band noch bei einer TV-Aufzeichnung aufgehalten wurde, stellte WEA der Journaille elf von 15 Songs des am 29. April erscheinenden Albums vor. Anschließend bot sich noch die Gelegenheit, mit den drei smarten Norwegern zu plaudern. (0 Kommentare)
Einen Tag nachdem Linkin Park für einen Clubgig im Hamburger Docks vorbei schauten, trafen wir Chester Bennington, Brad Delson und Rob Bourdon, um mit ihnen über ihr zweites Album "Meteora" zu plaudern. (0 Kommentare)
In einem offenen Brief an Schröder wirft Bono von U2 dem Kanzler vor, er blockiere Geld für den Kampf gegen Aids. Unterdessen sammelt Santana mal schnell selbst zwei Millionen. (0 Kommentare)