Coldplay-Sänger Chris Martin greift in die deutsche Kapitalismus-Debatte ein: Die Macht der Aktionäre sei "das Böse in der modernen Welt". (0 Kommentare)
Bei Benefizveranstaltungen im Fernsehen können potentielle Spender häufig mit Prominenten plaudern. Brian Wilson dreht den Spieß um und ruft bei den Wohltätern selbst an. (0 Kommentare)
Da geht was: Wolfmother brennen jede Hütte ab, The Zutons flößen dem Indierock Funk ein, The Marble Index helfen hüftsteifen Zeitgenossen auf die Beine, und Regina Spektor lebt in ihrer ganz eigenen Welt. (0 Kommentare)
Das Justizministerium hat seinen Entwurf zur zivilrechtlichen Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte überarbeitet. Brigitte Zypries will Privat-Downloader gegen "exorbitante Anwaltskosten" schützen. (0 Kommentare)
Ab sofort finden auch Downloads bei Chartsplatzierungen Berücksichtigung. Seltsam nur, dass in Zukunft nicht mehr die Stückzahl, sondern der Umsatz für die Ermittlung der Charts ausschlaggebend ist. Damit haben es kleine Bands genauso schwer wie zuvor. (0 Kommentare)
Letzte Woche warf die Journalistin Esther Schapira Muhabbet Islamismus vor. Nun legt der Sänger seine Sicht dar und findet prominente Rückendeckung. (0 Kommentare)
Trennung = Medienaufmerksamkeit = Erfolg. Oasis beweisen diese simple Gleichung wieder einmal eindrucksvoll. Jetzt wurde ihr Song "Live Forever" sogar zum besten Song aller Zeiten gewählt. (0 Kommentare)
Weihnachtssongs for free: Sufjan Stevens und Jason Lytle machen den Weihnachtsmann und verschenken Downloads. Für wenig Geld liefern auch Fucked Up, The Killers oder Julian Casablancas mehr oder weniger festliche Tracks ab. (0 Kommentare)
Die Neuerscheinungen von kommendem Freitag im Überblick. Mit Mike Patton, Lena, Marina And The Diamonds, Exodus, Jamie Lidell, Keane etc. (0 Kommentare)