laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • KrakĂłw

    KrakĂłw

    gründet 2005 im norwegischen Bergen zusammen mit den beiden Gitarristen Kjartan Grønhaug und René Misje, sowie Drummer Kristoffer Halvorsen die Band Kraków …
    http://www.laut.de/Krakow
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • Our Broken Garden

    Our Broken Garden

    Hinter der Band Our Broken Garden und deren hypnotisch-atmosphärischem Klangkosmos verbirgt sich das Soloprojekt der dänischen Songschreiberin und Sängerin …
    http://www.laut.de/Our-Broken-Garden
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Auf die Norweger von Wolves Like Us trifft beides zu.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Hawtin eine Maxi des Duos auf seinem M_nus Label, und das britische Imprint Renaissance gibt die Compilation "Renaissance: The Mix Collection" bei Tale Of Us …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • I Hate Our Freedom

    I Hate Our Freedom

    Mit einem Mix aus Punk, Hardcore, Alternative-Rock und einem abgestimmten emotionalen Gesang merkt man I Hate Our Freedom ihre Spielfreude an.
    http://www.laut.de/I-Hate-Our-Freedom
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • The Soundtrack Of Our Lives

    The Soundtrack Of Our Lives

    Als The Soundtrack Of Our Lives erweitert man die Vorbilder aus den 60er Jahren (u.a. Stooges) um Ennio Morricones Western-Soundtracks.
    http://www.laut.de/The-Soundtrack-Of-Our-Lives
  • Ouroborots

    Ouroborots

    Nicht erst seit den weltweiten Erfolgen von Ljublijanas Techno-Vorzeige-Star Umek boomt die Szene in der slowenischen Hauptstadt. Bereits in den 80er …
    http://www.laut.de/Ouroborots
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Ginga

    Ginga

    Als Ginga im Jahr 2008 ihren Erstling "They Should Have Told Us" veröffentlichen, verhält sich das mediale Echo dementsprechend.
    http://www.laut.de/Ginga
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Oliveris Ex-Kollegin Molly MacGuire bringt 2007 das Trio The Spores auf den Weg. 2007 spielen Mondo Generator im Zuge der recht spät erfolgten US-Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Virgin Snatch

    Virgin Snatch

    sei, jedenfalls steigen die Anal Stench-Mucker Grzegorz 'Grysik' Bryła (Gitarre) und Łukasz 'Zielony' Zieliński (Vocals) bei der 2001 in KrakĂłw …
    http://www.laut.de/Virgin-Snatch
  • James

    James

    Im Oktober 1983 folgt ihre erste John Peel Session fĂĽr Radio One, im Dezember spielen sie noch mal als Vorband fĂĽr New Order, diesmal jedoch in London.
    http://www.laut.de/James
  • City High

    City High

    "Our music is something totally different, all our songs have depth and contain provocative lyrics with messages that relate to real issues."
    http://www.laut.de/City-High
  • Tusq

    Tusq

    finnischen Eiland, auf dem die Platte eingespielt wurde, erscheint im Januar 2013 und wartet mit opulenten Dreampop- und Indierock-Klängen à la The Cure, New Order …
    http://www.laut.de/Tusq
  • The Charlatans

    The Charlatans

    Verlust zu verarbeiten, gehen die Charlatans schnell ins Studio und nehmen mit den befreundeten Drummern Pete Salisbury (The Verve) und Stephen Morris (New Order …
    http://www.laut.de/The-Charlatans
  • Richard Thompson

    Richard Thompson

    Ihr Zweitling "What We Did On Our Holidays" (1969) enthält aber mit "Meet On The Ledge" eine Nummer aus Thompsons Feder, die zu so etwas wie dem Erkennungsstück …
    http://www.laut.de/Richard-Thompson
  • Us3

    Us3

    Ein einziger Song ist es, der den ganzen Ruhm von Us3 ausmacht. Weitaus bekannter als das Ensemble aus London/New York ist ihr Remix von Herbie Hancocks …
    http://www.laut.de/Us3
  • Sonnit

    Sonnit

    Die Jungs wurden auch gleich optisch aufgepeppt, man kann sie sogar schon auf der "New Yorker"-Site als Models sehen.
    http://www.laut.de/Sonnit
  • Jean F. Cochois

    Jean F. Cochois

    Mit seinen einfühlsamen Housesets beweist der deutsche DJ mit dem französischen Namen allwöchentlich sein feines Gespür für Dramatik, Groove und …
    http://www.laut.de/Jean-F.-Cochois
  • Usher

    Usher

    Usher Terry Raymond IV gehört zu den erfolgreichsten Künstlern der Nullerjahre. Sein Album "Confessions" gilt als das meistverkaufte des ersten Jahrzehnts …
    http://www.laut.de/Usher
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    aufnimmt. 1968 versucht er kurz sein Glück in Nashville, kehrt aber unverrichteter Dinge nach Tulsa zurück. 1970 steht "After Midnight" plötzlich in den US-Top
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Gelangweilt vom Uni-Unterricht komponiert Samantha Urbani einen Song auf dem Laptop. Kurz danach nimmt sie während eines Spaziergangs durch New York …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • Cocoa Tea

    Cocoa Tea

    In Abständen von jeweils zwei Jahren legt er ein Live-Album (2002), "Tek Weh You Gal" (2004) und "Save Us Oh Jah" (2006) nach.
    http://www.laut.de/Cocoa-Tea
  • Chakuza

    Chakuza

    Ein modernes Märchen? Zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Mehr Glück als Verstand? Man kann die Geschichte des österreichischen Rappers und Produzenten …
    http://www.laut.de/Chakuza
  • The Unisex

    The Unisex

    Einige der darauf enthaltenen Tracks werden von Thomas Isberg in Stockholm, andere von James Spencer (Charlatans, New Order, Johnny Marr) in den legenderen …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    In den frühen Tagen elektronischer Musik repräsentieren vor allem zwei Produzenten und DJs Japan: Ken Ishii mit seinen Techno-Releases und Satoshi Tomiie, …
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • U96

    U96

    Mit Singles wie "Das Boot", "Love Sees No Colour", "Night In Motion" oder "Heaven" sorgen U96 Anfang bis Mitte der 90er dafür, dass sich Techno in Deutschland …
    http://www.laut.de/U96
  • Mnemonic (US)

    Mnemonic (US)

    Mnemonic (zu dt.: Eselsbrücke oder Gedächtnisstütze) scheint ein beliebter Name für Bands zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass es neben …
    http://www.laut.de/Mnemonic-US
  • Joe Cocker

    Joe Cocker

    Am 20. Mai 1944 erblickt eine der rauhsten und markantesten Stimmen im Showgeschäft das Licht des Sheffielder Krankenhauses - Joe Cocker. 17 Jahre später …
    http://www.laut.de/Joe-Cocker
  • The Chicks

    The Chicks

    "Wir schämen uns dafür, dass der Präsident der USA aus Texas kommt", verkündet Sängerin Natalie Maines in Bezug auf den Krieg im Irak bei einem Auftritt …
    http://www.laut.de/The-Chicks
  • Seether

    Seether

    Beim holländisch-stämmigen alten Nachnamen brechen sich doch einige US-Amerikaner die Zunge.
    http://www.laut.de/Seether
  • Rizzle Kicks

    Rizzle Kicks

    Geht es um Hip Hop von der Insel, kommen einem Städte wie London (Professor Green) oder Birmingham (The Streets) in den Sinn. Brighton dagegen liegt …
    http://www.laut.de/Rizzle-Kicks
  • French Kicks

    French Kicks

    Es ist einfache Rockmusik, die New York nach den Strokes in Massen produziert. Trotz allem Überfluss an abgewetzten Chucks-Trägern sind die Ausfälle …
    http://www.laut.de/French-Kicks
  • Cakes Da Killa

    Cakes Da Killa

    Die Geschichte von Hip Hop als machistischem, misogynem und homophobem Genre ist keine neue - aber eine, die im Mainstream von Lil' Kim sowie im Untergrund …
    http://www.laut.de/Cakes-Da-Killa
  • Bounty & Cocoa

    Bounty & Cocoa

    Die beiden Berlinerinnen Bounty und Cocoa lassen nur wenige Rap-Klischees aus. Selbstinszenierung abseits der Musik sparen sie sich zwei Jahre lang jedoch …
    http://www.laut.de/Bounty-Cocoa
  • Setherial

    Setherial

    Wie so viele skandinavische Black Metal-Bands startet Setherial ursprünglich nur als Zwei-Mann-Projekt. Multiinstrumentalist Håkan Sjödin aka Alastor …
    http://www.laut.de/Setherial
  • Shattered

    Shattered

    Zu mehr als nur einem Zeitvertreib entwickelt sich Shattered, als Johan Karlsson (Drums), Jimmy Larsson (Gitarre), Fredrik Örtemark (Bass) und Erik Andersson …
    http://www.laut.de/Shattered
  • Johannes Oerding

    Johannes Oerding

    Eine "Kehle aus Gold" soll Udo Lindenberg dem Songschreiber Johannes Oerding zugesprochen haben. Vielleicht ein bisschen hoch gegriffen. Dennoch beweist …
    http://www.laut.de/Johannes-Oerding
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Viel entfernter von sozialen Brennpunkten als in Beverly Hills kann man wohl nicht aufwachsen. Geografisch liegen Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    Künstlerisch tätig werden die Chicks 2001 u.a. für die Galerie "Media And Moving Art" in Rotterdam, auf der Fashion Week in Paris und, nach einem US-Tour-Einschub
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Jarvis Cocker

    Jarvis Cocker

    Man muss schon sehr von seiner Sache überzeugt sein, wenn man die eigene Band auch nach dreizehn Jahren erfolglosen Herumtingelns nicht auflöst. Nur …
    http://www.laut.de/Jarvis-Cocker
  • The Dixie Chicks

    The Dixie Chicks

    Im Juni 2020 verkĂĽnden The Dixie Chicks nach dem Mord an George Floyd, dass sie fortan nur noch The Chicks heiĂźen wollen und das rassistisch konnotierte "Dixie" aus ihrem Namen streichen. Alle Infos zur Band gibt es nun hier.
    http://www.laut.de/The-Dixie-Chicks
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Dass musikalische Karrieren dank des Internet wortwörtlich von Null auf Hundert möglich sind, beweist im Frühsommer 2010 eine Handvoll lustiger Münsteraner …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • The Used

    The Used

    Mit Atreyu und Drive A begeben sich The Used auf US-Tour und begleiten wenig später Three Days Grace auf ihrer Kanada-Tournee.
    http://www.laut.de/The-Used
  • Cake

    Cake

    Cake machen eine seltsame Art von Musik. Spröde und fordernd, irgendwie lakonisch und mit Texten, bei denen man sich nach jedem Hören wieder fragt, …
    http://www.laut.de/Cake
  • Kiki

    Kiki

    Den finnischen Produzenten und DJ Jokim Ijäs beschreibt man am Besten mit dem plastischen Bild des Senkrechtstarters. Kaum ist der 1975 in Helsinki geborene …
    http://www.laut.de/Kiki
  • KeKe

    KeKe

    "Es gibt nichts Schöneres für mich, als wenn sich Leute damit identifizieren können." KeKe orientiert sich am zeitgeistigen Sound des Trap und Cloud …
    http://www.laut.de/KeKe
  • Revolting Cocks

    Revolting Cocks

    Der Legende nach bekamen die Revolting Cocks ihren Namen, als sich die Gründungsmitglieder Richard 23 (Front 242), Luc Van Acker und Al Jourgensen (Ministry) …
    http://www.laut.de/Revolting-Cocks
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Der Ansatz "to play with anyone interesting around" brachte den vier Dänen von The Desoto Causcus schon diverse Backgroundband-Touren mit Künstlern …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • Usurper

    Usurper

    Im selben Jahr gehen sie mit Dark Funeral auf ihre erste US-Tour.
    http://www.laut.de/Usurper
  • USA Nails

    USA Nails

    Die Vorliebe für Rockmusik und nicht ganz einfache Popmusik saugte Gitarrist und Sänger Stephen schon mit der Muttermilch auf. Thin Lizzy, Alice Cooper …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • Schattenmann

    Schattenmann

    Schattenmann haben sich über die Jahre kontinuierlich in Richtung modernen Metal mit Industrial-Einflüssen entwickelt und erreichen in den deutschen …
    http://www.laut.de/Schattenmann
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • El Caco

    El Caco

    Wüstenrock ist seit die Bezeichnung für schweren erdigen Rock aus der kalifornischen Palm Desert von Protagonisten wie Kyuss und Fu Manchu. Wie nennt …
    http://www.laut.de/El-Caco
  • Coach

    Coach

    Die USA, das Land der begrenzten Unmöglichkeiten ist für viele das Nonplusultra, wenn es um Musikerträume geht. "If I Can Make It There, I Can Make …
    http://www.laut.de/Coach
  • Kekal

    Kekal

    Bevor die Scheibe 2003 aber erscheint, gibt es in Form von "Introduce Us To Immortality" noch eine Compilation mit zwei bisher unveröffentlichten Songs …
    http://www.laut.de/Kekal
  • Sita

    Sita

    Am Donnerstag, den 14. Dezember 2001, steht es in allen holländischen Zeitungen: Es werden junge Talente gesucht, die an einer Casting-Show teilnehmen …
    http://www.laut.de/Sita
  • Buck Satan And The 666 Shooters

    Buck Satan And The 666 Shooters

    Jahrzehntelang lechzte Ministry-Oberhaupt Al Jourgensen nach einem eigenen Country-Side-Projekt. Mit Buck Satan And The 666 Shooters erfüllt sich die …
    http://www.laut.de/Buck-Satan-And-The-666-Shooters
  • Southern Voodoo

    Southern Voodoo

    Southern Voodoo nennt sich das musikalische Baby von Gitarrist/Sänger Dominique De Vos, der 2001 im belgischen Gent damit beginnt, fünf Songs auf einen …
    http://www.laut.de/Southern-Voodoo
  • Shatter Messiah

    Shatter Messiah

    Seine Gitarrenkünste hat Curran Murphy schon bei Nevermore und später Annihilator unter Beweis gestellt. Im Frühjahr 2005 ist es an der Zeit. Mit der …
    http://www.laut.de/Shatter-Messiah
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Wie kommt ein Junge aus Lage im Kreis Lippe in der Nähe von Bielefeld zum Reggae? Nun, die Vibes erweisen sich hier ja nicht zum ersten Mal als hochgradig …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • Kochkraft Durch KMA

    Kochkraft Durch KMA

    Musik darf auch einfach schlecht sein, denken sich junge Dame und junge Herren aus Duisburg, Köln und Bonn Ende 2014. Da formen sich Lana Giese (Sängerin, …
    http://www.laut.de/Kochkraft-Durch-KMA
  • Cecile

    Cecile

    Das haben wir gern: Als Neuling in einer Szene erst einmal das Maul aufreißen. Mit ihrer Debüt-Single "Changez" pisst Cecile im Jahr 2001 einer ganzen …
    http://www.laut.de/Cecile
  • South

    South

    Eine US-Tournee fĂĽr April ist bereits gebucht.
    http://www.laut.de/South
  • Sator

    Sator

    Dass die schwedischen Vollblut-Rock'n'Roller Sator in unseren Breitengraden nur bei einer Handvoll Die Hard-Fans bekannt sind, darf man getrost als großes …
    http://www.laut.de/Sator
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Dass eine Namensgebung keinen Sinn hat, beschließen 1987 Chris Dodge (Gitarre), Steve Papoutsis (Bass), Rory Koff (Drums) and John Meyer (Gesang) und …
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Die Fans kommen so in den Genuss eines Albums, dass sich ohne Schwierigkeiten mit Klassikern wie "It Takes Nation Of Millions To Hold Us Back" von Public …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • The Bonny Situation

    The Bonny Situation

    Schon zu Schulzeiten starten Drummer Beray Habip, Gitarrist Andreas Klees, Keyboarder Patrick Schroer, Basser Hendry Moto und Sänger Martin Kneifel Anfang …
    http://www.laut.de/The-Bonny-Situation
  • Kiefer Sutherland

    Kiefer Sutherland

    "Oh, scheisse Nein, nicht noch ein singender Schauspieler", möchte man sofort rufen. Doch im Falle von Kiefer Sutherland verhält es sich etwas anders.
    http://www.laut.de/Kiefer-Sutherland
  • Sam Cooke

    Sam Cooke

    Unter den Legenden des klassischen Soul nimmt der am 22. Januar 1931 in Clarksdale, Mississippi geborene Samuel "Sam" Cooke eine herausragende Stellung …
    http://www.laut.de/Sam-Cooke
  • Chicago

    Chicago

    "Ach, das sind doch diese Schmuserocker aus Amerika, die mit 'If You Leave Me Now' weltweit die Charts gestürmt haben", erinnert sich der eine oder andere …
    http://www.laut.de/Chicago
  • The Kooks

    The Kooks

    Eine Band, die sich ziert, einen Plattenvertrag zu unterschreiben? Bitteschön: Die Kooks fanden sich selbst zu Beginn ihrer Karriere zu unausgereift …
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • Kaki King

    Kaki King

    Innerhalb eines Jahres passiert so einiges im Leben der Katherine Elizabeth King: Da werden auf Australientour jeden Abend Gitarrenduette mit Dave Grohl …
    http://www.laut.de/Kaki-King
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Auf ihrer ersten US-Tour hinterlässt die Band eine Schneise der Verwüstung: Neben einer erstklassigen Live-Performance werden TOD im Zuge des selbstbetitelten …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Sutekh

    Sutekh

    Seth Horvitz kommt 1973 in Los Angeles zur Welt, wo er im Stadtteil Venice Beach aufwächst. Anfang der achtziger Jahre entdeckt er die Graffiti und Breakdance-Subkultur …
    http://www.laut.de/Sutekh
  • Schote

    Schote

    Echte Leidenschaft zeigt sich darin, alles andere stehen und liegen zu lassen, wenn es hart auf hart kommt. So geschehen bei Schote: 2014 hängt er sein …
    http://www.laut.de/Schote
  • SaitĂĽn

    SaitĂĽn

    Lovecraft und Jogginghosen. Die allermeisten wĂĽrden wohl nicht einmal im Traum darauf kommen, diese beiden eigentlich grundverschiedenen Dinge zu kombinieren.
    http://www.laut.de/Saituen
  • The Hoochie Coochie Men

    The Hoochie Coochie Men

    Wie kriegt man einen bekannten Musiker dazu, das eigene Line up aufzupäppeln? Man ruft ihn an und trifft sich mit ihm zum Essen. So geschehen 2002, als …
    http://www.laut.de/The-Hoochie-Coochie-Men
  • Chaka Khan

    Chaka Khan

    Nach dem Höhenflug kommt der tiefe Fall. Dieses ungeschriebene Gesetz der Musikindustrie gilt über Genregrenzen hinweg, insbesondere jedoch für die, …
    http://www.laut.de/Chaka-Khan
  • K's Choice

    K's Choice

    Als Alanis Morissette die Band 1995 beim Pinkpop-Festival und bei Rock am Ring sieht, ist die Kanadierin so begeistert, dass sie die Belgier auf ihre US-Tour …
    http://www.laut.de/Ks-Choice
  • I Blame Coco

    I Blame Coco

    Ihre ersten Veröffentlichungen versteckt Eliot Sumner, Rufname Coco, noch hinter dem Bandnamen I Blame Coco. Damals, mit 17 Jahren, unterschreibt die …
    http://www.laut.de/I-Blame-Coco
  • The Setup

    The Setup

    Hardcore-Bands gibt es in Belgien fast genau so viele, wie stinkfaule Politiker im Brüsseler Europaparlament. Die einen bröseln auseinander, die anderen …
    http://www.laut.de/The-Setup
  • Oum Shatt

    Oum Shatt

    Im pikfeinen Zwirn stellen sich drei Männer vor das ausrastende Publikum. Ein kurzes Riff, dann das rumpelnde Schlagzeug. Die Heilsbringer der Berliner …
    http://www.laut.de/Oum-Shatt
  • Satarii

    Satarii

    "Du bist gemacht, ich mach DIY", kündigt Satarii in ihrer ersten EP "Blaues Feuer" an. Diese Einstellung mag nicht untypisch sein, kommt aber normalerweise …
    http://www.laut.de/Satarii
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback