Stevie Wonder, Marvin Gaye, Diana Ross & the Supremes, The Temptations, Smokey Robinson, The Commodores, Lionel Richie, Michael Jackson und die Jackson …
Norah Jones, Diana Krall, Rebekka Bakken, Oleta Adams, Anita Baker ... heißen die Protagonistinnen dieser Bewegung, die die Herzen eines anspruchsvollen
Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
Zum King of Dub soll sich jedoch ein anderer aufschwingen: Osbourne Reddock, besser bekannt als King Tubby, setzt sich 1975 mit "King Tubby Meets The Upsetter …
Interpretinnen wie Diana Krall, Norah Jones, Silje Nergaard, Rebekka Bakken, Viktoria Tolstoy und viele andere bestimmen das Geschehen Anfang des Jahrtausends …
Bei deren Label Spring Records unterschätzt man allerdings das wirtschaftliche Potential, das in Rap-Music schlummert, und versteckt die Nummer "King Tim …
Herbie Hancock (Headhunters), Miles Davis, die Crusaders und die Brecker-Brüder reiten ebenso stilbildend auf der Fusionwelle wie Level 42-Bassist Mark King …
Studentenprotesten in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, um anschließend nach den ersten großen weiblichen Vertretungen, Joni Mitchell und Carole King …
Birthday Sweet Sixteen", "Calendar Girl"), Bobby Vee ("Rubber Ball", "Take Good Care Of My Baby", "Run To Him") und der spätere Weltstar Paul Anka ("Diana …
Die Geburtsstunde des R'n'B war die Revolution, die sich auch in dem Titel "King Of Pop" ausdrückt: Die von der weißen Popkultur Mitte der Achtziger vollzogene …
Rap-A-Lot Records avancieren zum wirtschaftlich erfolgreichen Southern Rap-Label Nummer 1, dessen Boss Scarface zum ersten rechtmäßigen Träger des Titels "King …
The Police, die Talking Heads und Nena stehen ebenso für diese Dekade wie der King Of Pop - Michael Jackson, Prince, Whitney Houston und Tina Turner. 1979