Musik - Rock - Metal - Black Metal - Folk Metal - Pagan Metal.
So oder so ähnlich (darüber sollen sich die Götter streiten) sieht der sich immer feiner …
"Auf den Groove kommt es an!" (Berry Gordy)
Das war der Slogan von Berry Gordy, Songwriter, Produzent und Gründer von Motown Records - dem Label, das …
Die fruchtbaren 70er des letzten Jahrhunderts bleiben mit ihrem Umbruch nicht nur in musikalischer Sichtweise elementar. Während sich die Hippies alle …
Auf der musikalischen Genre-Landkarte ganz dicht neben Viking Metal befindet sich der Folk Metal. Wie so oft, ist eine klare Grenzsetzung, und damit Schubladisierung, …
Von vielen oft belächelt, darf der Death-Metal als Weiterentwicklung des Thrash-Metal angesehen werden. Viele Vertreter des Genres berufen sich auf Bands …
Speed Metal ist wenn fünf Gitarristen loslegen und einer ist schneller. Geschwindigkeit ist das, was zählt. Und Genauigkeit, denn neben Schnelligkeit …
Wer Heavy Metal sagt, meint sehr oft Metal. Der überge-
ordnete Begriff beschreibt die Entwicklung von den Anfängen des Schwermetallgenres (Led Zeppelin, …
Die Pandas sind los. Und zwar aufs heftigste. Wie man dazu auch immer stehen mag, Fakt ist, dass sich die Musiker dieser Szene vor allem durch ihre Schminkgewohnheiten …
Als Untersparte des Black Metal entwickelte sich der Viking Metal, der selbst bald verschiedenste Ausformungen wie Viking Death Metal, Pagan Metal oder …
Man sollte kaum meinen, dass man auf die Frage 'was ist Popmusik?' eine prägnante Antwort bekommt. Willi, der fingierte Extrem-Feuilletonist und Freund …
Punk ist, ähnlich wie Hip Hop, wesentlich mehr als nur Musik. Punk ist vor allem auch Lebenseinstellung, Attitüde gegenüber Institutionen und Gesellschaft, …
Ob Samba, Salsa oder Bossa Nova - in Brasilien gehört Musik ganz selbstverständlich zum Leben. Sie spiegelt das Lebensgefühl und das nationale Selbstverständnis …