Jennifer versucht sich nun auf das Produzieren und Komponieren für BleuRoi zu konzentrieren, auch wenn sie nebenbei noch als Kulturmanagerin in Basel …
Erst kurz vor der Fertigstellung ihres Longplayer-Debüts "Blue Roses" (2009, XL Recordings) im November 2008 hat sich die im englischen Shipley, Yorkshire …
2018 gelingt dem australischen Straßensänger Blake Rose mit seiner gefühlvollen Pop-Single "Hotel Room" der Durchbruch im Musikbusiness. Der stilisierte …
Seit 1999 macht das Trio Bleu mit seinem ungewöhnlichen Instrumentarium und seinen ausufernden und Grenzen negierenden Kompositionen bereits auf sich aufmerksam …
Was steckt eigentlich dahinter, wenn Bands "Ehrlichkeit" im Sound attestiert bekommen? Nicht selten verbirgt sich hinter der Feststellung ein gewisses …
Sie kommen zwar aus dem englischen Brighton, sind dort aber nicht aufgewachsen. Wo genau die beiden Mitglieder Laura-Mary Carter (Gesang und Gitarre) …
Der Asche der bereits nach einem Jahr begrabenen Post-Punk-Band Nervous Conditions entsteigt 2018 ein Phönix, der nicht nur die britische Musiklandschaft …
Wenn die Mitglieder einer Band noch nicht oder gerade so alt genug sind, ihr erstes Bier zu köpfen, tun sich die meisten Leute sehr schwer damit, die …
Wie viel kostet es ein Popstar zu werden? Die Antwort scheint einfach: 2.000 US-Dollar. Herausgefunden hat dies Rebecca Black, ein 13-jähriges Mädchen …
Unglaublichen 98 Prozent der Deutschen ist der Name Roberto Blanco ein Begriff, ergeben Umfragen. Ein Wert, von dem mancher prominente Kollege noch nicht …
New Wave of Heavy Psychedelic Spacerock: Wenn die Black Space Riders aus Münster zu den Instrumenten greifen, vereinigen sich irdische und extraterrestrische …
Zwei Typen, enge Lederjacken, rauer Blues-Rock'n'Roll: Optisch wie akustisch verortet man The Black Box Revelation zunächst intuitiv im Mutterland von …
Schon viele Bands aus Australien haben uns mit ihren Indie-Pop-Rock-Songs große Freude bereitet. The Go-Betweens, Architecture In Helsinki, The Lucksmith, …
Das Alternative-Dreampop-Trio aus New York ist hierzulande auch nach über 30 Jahren immer noch ein Geheimtipp. Der schwer zu fassende und flirrende Sound …
Am Anfang sind es diese Zeilen, die einen magisch anziehen: "I fell in love with the sweet sensation / I gave my heart to a simple chord / I gave my soul …
Der erste Schock ist vorbei, der zweite auch. Zeit also, dem Ganzen zumindest ein bisschen Gutes abzugewinnen – denn wer es so penetrant versucht, hat …