Ende 2006 veröffentlicht das Quintett speziell für die amerikanischen Fans die TheHorrors EP – die Platte erscheint auf dem New Yorker Label Stolen Transmission …
Auch über die Landesgrenzen hinaus erfreut sich der Indiepop-Sound von The Heart Of Horror wachsender Beliebtheit, und so dauert es nicht lange bis Business-Größen …
Das ist bereits viel Goth-Klischee und zeigt bereits früh das Dilemma des Albums, das sehr viel nach den frühen Idolen und so kaum noch nach TheHorrors …
Beim zweiten Anhören springt der Funke endgültig über: Der Opener "Changing The Rain" schichtet bedrohlich Percussions und den in typisch träger Horrors-Manier …
Auf die äußerst spannende Mixtur aus Psychedelik, Shoegaze und New Wave und dem abgründigen Charme von TheHorrors braucht man auf "V" also nicht zu verzichten …
Zwischendrin platzieren TheHorrors Songs wie "First Day Of Spring" oder "Mine And Yours", die weniger für Lieblingssong-Playlists geeignet sind, sondern …
CD-Verlosung: TheHorrors
- Vinylcharts Mai
- Betterov ist "So High"
- John Maus: Neuer Song "Because We Built It"
- Schuh-Plattler Playlist der Woche …
Nach dem gloriosen Titeltrack, auf den selbst die jungen Echo & The Bunnymen neidisch wären, verabschieden sich TheHorrors mit der achtminütigen, keine …
Screaming Of The Valkyries
De La Soul - The Grind Date (20th Anniversary Splatter LP)
Deacon Blue - The Great Western Road
Desire - Games People Play …
Diese neuen intimen wie opulenten Ambient-Pop-Variationen können so eigenständig neben den Original-Songs bestehen, und das macht "The Shadow Of The Guest …
Es gibt mehrere Versionen von "The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall", diese umfassen aber wahlweise nur die Aufnahmen des Konzerts und ein …
Der pure Pop auf "Holding The Sun" wirkt dabei so einfach und elegant hingegossen, dass man die eigentliche Komplexität und Kühnheit der Songs kaum bemerkt …
Die positiven Auswirkungen von "Genesis XIX", mit dem die Ruhrpott-Recken erstmals als Quartett angetreten sind, machen sich auch auf "The Arsonist" bemerkbar …
"Fiending For The Lies" und "Bury The Bones" führen den Ton konsequent fort: Es geht um soziale Kälte, gezielte Desinformation und eine Demokratie, die …
Der Sound der frühen Neunziger haftet der Scheibe allerdings in jedem Moment an, so auch in den halbherzigen Acid-Jazz-Abschnitten im Track "Feel The Love …