Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Cassandra Wilson New Moon Daughter Kritik von Toni Hennig Zeitlos im Klang, im Ausdruck und in der Songqualität. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte RZA Ghost Dog: The Way Of The Samurai Kritik von Stefan Johannesberg Wenn Musik und Film auf einer Wellenlänge surfen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Travis The Man Who Kritik von Rinko Heidrich Eine Lektion in Bescheidenheit und Dringlichkeit. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Cramps Songs The Lord Taught Us Kritik von Ulf Kubanke Die Erfindung des Psychobilly mit Sex, Horror und Humor. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Bahamadia Kollage Kritik von Yannik Gölz 1996 malt Philadelphia Rap in buntesten Farben. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Flying Burrito Brothers The Gilded Palace Of Sin Kritik von Maximilian Schäffer Musik, Glaube und LSD überwinden alle Grenzen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Melvins Houdini Kritik von Connor Endt Wie Kurt Cobain einmal gefeuert wurde. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Exodus Bonded By Blood Kritik von Gil Bieler Riff-Salven und ungezügelte Energie: Eine wegweisende Lektion in Gewalt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Stereolab Emperor Tomato Ketchup Kritik von Kerstin Kratochwill Monotonie als Strategie: Nie wurde man schöner eingelullt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Neneh Cherry Raw Like Sushi Kritik von Philipp Kause Als europäischer Hip Hop aus dem Underground an die Oberfläche kam. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Massive Töne Kopfnicker Kritik von Philipp Gässlein Dein Genick weiß Bescheid, es muss hart sein wie U-Stahl. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Nino Rota The Godfather Kritik von Ulf Kubanke Ein Hörangebot, das niemand abschlagen kann. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Tom Petty Into The Great Wide Open Kritik von Yan Vogel Ein wahres Gitarren-Orchester in epochalem Soundgewand. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Cranberries Everybody Else Is Doing It, So Why Can't We? Kritik von Sven Kabelitz Musik für die zerbrechliche und unfertige Teenagerseele. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Serge Gainsbourg Histoire De Melody Nelson Kritik von Moritz Fehrle Streckenweise abstoßend, durchaus fordernd, aber immer fesselnd. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Byrds The Notorious Byrd Brothers Kritik von Maximilian Schäffer Weil Astralreisen nicht funktionieren, musst du diese Platte hören. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Ludwig Hirsch Dunkelgraue Lieder Kritik von Giuliano Benassi "Ein Märchenbuch, wo der Teufel immer gwinnt." (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Marianne Faithfull Broken English Kritik von Michael Schuh Ein 15 Jahre lang unterdrückter Aufschrei. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Donna Summer I Remember Yesterday Kritik von Kerstin Kratochwill Ein Album wie eine Zeitreise: Von den 40ern in die 90er mit Funk, Disco und Synthies. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Nina Hagen Band Nina Hagen Band Kritik von Ingo Scheel Unbeschreiblich weiblich - das Referenzwerk mit der Filterkippe. (0 Kommentare)