Porträt

laut.de-Biographie

Jackzebra

Der einzige Rapper, der auf beiden Seiten der großen Firewall viral geht. Na: Wenn das mal keine spannende Ansage ist. Jackzebra ist so etwas wie das moderne Gesicht der chinesischen Alternativ Rap-Szene jenseits der Volksrepublik. Landsintern ist der Mann selbst gar kein großes Phänomen, dafür ist er wahrscheinlich auch generell einfach zu nischig und zu angepisst aufs Mutterland. Aber mit mächtigen Cosigns in der Hinterhand und dem Ruf, so etwas wie der chinesische Bladee zu sein, gehört er in den Zwanzigern ohne Frage zu den einzigartigsten Charakteren der Rapwelt.

Jackzebra - Above & Beyond Aktuelles Album
Jackzebra Above & Beyond
PluggnB als Vehikel für chinesischen Arbeiter-Blues.

Dabei ist Jackzebra mitnichten der glamouröse Rapstar. Im Gegenteil: Ein großer Teil seiner Aura fußt darauf, dass er der normalste Typ des Universums zu sein scheint. Daraus schlagen auch seine Album- und Single-Covers immer wieder gewissen Profit. Er ist kein Soundcloud-Sonderling, er ist kein Exzentriker. Die Bilder sehen aus wie die mit Ach und Krach zusammengewurstelten Tinder-Fotos von deinem lieben, aber schüchternen Cousin, der dich deswegen um Rat gefragt hat.

Aber vielleicht ist es gerade das, das den Mann zu so einer interessanten Stimme macht, der während des Lockdowns inspiriert von Artists wie Spooky Black oder Chief Keef anfängt, seine eigenen Raps zu schreiben. Hip Hop in der Volksrepublik ist ja so ein Thema für sich - und es brauchte eine Zeit lang eigene Player wie die chinesische Cloud Rap-Legende BloodzBoi, um überhaupt mal das Wissen über die entsprechenden Mp3-Dateien über die große Firewall zu kriegen.

Jener Bloodz Boi ist es schlussendlich auch, der zuerst auf Jackzebra aufmerksam wird und ihm rät, nicht auf englisch, sondern auf Mandarin zu rappen. Er soll seine eigene Stimme finden, nicht nur versuchen, ein Ami zu sein. Jack arbeitet zu dieser Zeit marternde, lange Stunden in irgendwelchen Dead End-Jobs, existiert vor sich hin und tagträumt von der Trap. Trotzdem hat er eine Gabe, die viele ihm schnell attestieren, dass er sehr gut darin ist, mit seinem hypnotisch-murmelnden Flow die Tonalität der chinesischen Hauptsprache fürs Rappen zu benutzen. Die Plugg-Elemente und das Autotune helfen dabei natürlich noch einmal.

Seine erste EP ("My Crystal Love For You") erscheint 2021, aber es braucht ein bisschen und einen gigantischen Output an verworfenen Tapes, um zur eigenen Stimme zu finden. Es soll sein Tape "626" sein, benannt nach der gleichnamigen Crew, das ihn so wirklich auf die Karte setzt. In seinem Team weiß er Rapper wie 1kbps und Ricky_118, die sich unter Mentor Bloodz Boi einen Namen in den experimentelleren Teilen von Chinas Untergrund machen.

2023 kommt der große Wurf: Das Hipster-Favorite-Kollektiv Surf Gang interessiert sich für Zebra und nimmt ihn unter Vertrag. Im Folgejahr erscheint sein Album "King Of Kings", das es soweit in den Zeitgeist schafft, dass sogar große Blogs wie Dazed oder Pitchfork sehr wohlwollend über den Newcomer schreiben. Er tritt ein paar Mal in Großbritannien auf, seine Hörerschaft wächst. 2025 legt er mit seinem bis dato ambitioniertesten Tape "Above & Beyond" nach.

Das Interessante an Jack ist zudem: Genau, wie er wie der normalste Typ aussieht, entstammt er auch nicht Chinas coolen Metropolen. Sondern aus einer Stadt mit 200.000 Einwohnern, für chinesische Verhältnisse also wirklich aus dem allerhinterletzten Kuhdorf. Er arbeitet beschissene Jobs. Er sieht aus wie jeder Typ. Irgendwie ist es fast rührend, dass dieser Typ jetzt auf dem Weg ist, ein Rapstar zu werden - aber wahrscheinlich ist auch das nur ein Testament dafür, wie viele Geschichten und Gefühle dieses Genre erzählen und nachfühlen kann.

Alben

Surftipps

  • Instagram

    Jacks Instagram

    https://www.instagram.com/jackzebra626/?hl=de
  • Offizielle Seite

    Links, Dates, Videos und sogar eine Email-Adresse

    https://jackzebra.net/

Noch keine Kommentare