Porträt

laut.de-Biographie

Jethro Tull

"Too Old To Rock'n Roll: Too Young To Die", nannte Jethro Tull-Bandleader Ian Anderson eine seiner besseren Platten. Nicht mehr lange, möchte man hinzufügen, denn mittlerweile ist der Mann mit der Flöte deutlich über fünfzig Jahre, was für einen Rockstar ja ein ganz respektables Alter ist. Unverwüstlich scheint indessen seine Musik: Die Mischung aus britischer Folklore, Klassik- und Rock'n'Roll kommt auch gut dreißig Jahre nach der Gründung von Jethro Tull beim Publikum an.

Metalsplitter: Mike Portnoy drummt Taylor Swift
Metalsplitter Mike Portnoy drummt Taylor Swift
Black Metal-Hochzeit in Weiß. Kerry King disst Dave Mustaine. Noiseferatu und der WWE-Metal-Priester. Architects versenken Schiffe. 5 Fragen an Eidola.
Alle News anzeigen

Der erste (bekannte) Träger des seltsamen Namens war ein englischer Landwirt und Schriftsteller. 1731 erschien Tulls Buch "Wie man Pferde richtig beschlägt und anderes Wissenswertes aus der Landwirtschaft". Skurriler Eigensinn prägt auch die Musik des Briten, der 1968 seine erste Single "Sunshine Day" unter dem Namen "Jethro Toe" veröffentlicht, weil er fürchtet, dass man Jethro Tull für eine Einzelperson halten könnte. Andersons markante Stimme und die unvermeidliche Flöte finden bald eine feste Fangemeinde. Bereits 1976 kann Jethro Tull 25 Millionen verkaufte Platten vorweisen.

Der Durchbruch gelingt Jethro Tull Anfang der 70er mit "Aqualung", vor allem der stürmische "Locomotive Breath" überzeugt sogar die Hardrockfraktion, die sonst eher auf Flöten pfeift. Als späte Anerkennung erhalten Jethro Tull 1988 den Grammy in der Kategorie "Best Heavy Metal Band". Da ist sogar Ian Anderson überrascht und erst recht die ebenfalls nominierten (und eigentlich favorisierten) Metallica.

Kritiker mäkeln, dass die Musik von Jethro Tull sich seit "Aqualung" nicht mehr entwickelt habe, die Fans finden wahrscheinlich genau das ganz toll. Aber Totgesagte leben länger, und 1999 veröffentlichen Jethro Tull nach langer Pause wieder ein Studioalbum. Mit "J-Tull Dot Com" beweist Anderson erneut seinen melodischen Einfallsreichtum und lässt sogar behutsam modernisierte Arrangements zu.

Jethro Tull - Aqualung Live (Remaster 2025)
Jethro Tull Aqualung Live (Remaster 2025)
Ein Meisterwerk, vorgetragen von Meisterwerkern.
Alle Alben anzeigen

Wie bei vielen Kollegen aus der selben Zeit beginnt eine neue produktive Phase. Neben ausgedehnten Tourneen findet Anderson Zeit fürs Studio. Neben den Soloalben "The Secret Language Of Birds" (2000) und "Rupi's Dance" (2003) kommt pünktlich zur Weihnachtszeit 2003 ein "Jethro Tull Christmas Album" auf den Markt.

So muckt Ian Anderson in stetig wechselnder Besetzung vor sich. Man hätte schon denken können, dass im Hause Tull alles gesagt wäre, aber um, das Jahr 2010 herum setzt ein Prog-Revival ein, in dessen Zuge auch Jethro Tull zu neuen Ehren kommen. Die alten Alben kommen in opulenter Ausstattung mit einem Surroundsound-Mix von Steven Wilson wieder auf den Markt.

In den folgenden Jahren tourt Anderson unter eigenem Namen, ab 2015 als Ian Anderson Touring Band mit dem Projekt 'Jethro Tull – The Rock Opera' und ab 2017 unter der Bezeichnung Jethro Tull by Ian Anderson. Unter eigenem Namen veröffentlicht er Alben wie "Thick as a Brick 2" (2012) und "Homo Eraticus" (2014).

 -
Jethro Tull "Ich stand besoffen auf der Bühne"
Über die Nacht, in der Frank Zappa starb, Drogen, Neugier und Spannungen in Jerusalem.
Alle Interviews anzeigen

Ab 2022 erscheinen wieder neue Alben unter dem Jethro Tull-Banner: auf "The Zealot Gene" folgt im April 2023 "RökFlöte" und im März 2025 "Curious Ruminant".

Interviews

News

Alben

Jethro Tull - RökFlöte: Album-Cover
  • Leserwertung: 5 Punkt
  • Redaktionswertung: 4 Punkte

2023 RökFlöte

Kritik von Yan Temminghoff

Kernige Riffs füllen das Mythen-durchwirkte Konzept mit Leben. (0 Kommentare)

Fotogalerien

Berlin, Theater am Potsdamer Platz, 2019 Zum 50. Jubiläum stattet der Jethro Tull-Flötist auch der Hauptstadt einen Besuch ab.

Zum 50. Jubiläum stattet der Jethro Tull-Flötist auch der Hauptstadt einen Besuch ab., Berlin, Theater am Potsdamer Platz, 2019 | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) Zum 50. Jubiläum stattet der Jethro Tull-Flötist auch der Hauptstadt einen Besuch ab., Berlin, Theater am Potsdamer Platz, 2019 | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) Zum 50. Jubiläum stattet der Jethro Tull-Flötist auch der Hauptstadt einen Besuch ab., Berlin, Theater am Potsdamer Platz, 2019 | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) Zum 50. Jubiläum stattet der Jethro Tull-Flötist auch der Hauptstadt einen Besuch ab., Berlin, Theater am Potsdamer Platz, 2019 | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof)

Termine

Mi 11.02.2026 München (Isarphilharmonie)
So 22.03.2026 Dresden (Kulturpalast)
Mo 23.03.2026 Leipzig (Haus Auensee)
Sa 11.04.2026 Stuttgart (Liederhalle / Beethovensaal)
So 12.04.2026 Nürnberg (Meistersingerhalle)
Alle Termine ohne Gewähr

Surftipps

  • Offizielle Seite

    Professionell gemacht, aber wenig Content.

    https://jethrotull.com/
  • Facebook

    Daily News

    https://www.facebook.com/officialjethrotull/

Noch keine Kommentare