Maues Musikjahr? Von wegen! Im Schnitt erschien 2022 an jedem einzelnen Tag ein potenzielles Lieblingslied - und sonntags auch mal zwei. (0 Kommentare)
Deutschrap hat seine eigene Artwork-Würdigung schon erhalten. Zeit, für den restlichen Klassenverbund, nachzuziehen. Wir präsentieren die Kehrseite des guten Geschmacks. (0 Kommentare)
Ob Reggaeton oder Dada-Folk, House oder Horrorfilm, Rap oder Pop, 80er-Disco oder die Fusion von UK Bass, R'n'B und Grime: Eintönig wars nicht. (0 Kommentare)
Das Feuilleton liebt Kendrick Lamar, Streamingkunden Bad Bunny - und wir? Die Straßen der Dichter und Denker gehören auf jeden Fall den Storytellern. (0 Kommentare)
Rammstein dominierten die Schlagzeilen – aber wurden sie auch klassenbeste Metaller 2022? Die laut.de-Redaktion sieht andere Namen vorn. (0 Kommentare)
Alle Jahre wieder? Aber hallo! Um die Adventszeit würdig zu bebimmeln, haben wir für jeden Tag bis Heiligabend den passenden Sound eingepackt. (0 Kommentare)
Ein großartiger Songwriter, trotz beschränkter musikalischer Mittel, jeder seiner Songs erzählt eine Geschichte: Perlen aus allen Schaffensphasen. (0 Kommentare)
Vor drei Dekaden erreichte die Grungewelle ihren Peak, Crossover war der heiße Scheiß, und ein kanadisches Weißbrot zeigte der Welt Dancehall. (0 Kommentare)
Auch 2012 war nicht alles Gold, was glänzte. Wir werfen einen Blick zurück und schauen, was das Jahr zu bieten hatte - im Guten wie im Schlechten. (0 Kommentare)