Wackööön läuft: 85.000 Fans warten auf Guns N' Roses, Machine Head, Gojira, Apocalyptica, Papa Roach und weit über 100 weitere Acts.
Wacken (shä) - Mahlzeit aus Wacken! Zum 33. Mal seit 1990 findet das Heavy-Metal-Mekka nördlich von Itzehoe statt: Die Veranstalter nennen das Areal schon selbst Holy Ground. Der ist 2025 natürlich wieder restlos ausverkauft. 85.000 Schwermetall-Pilger:innen rissen sich die Tickets unter die (ab und zu) schwarz lackierten Fingernägel. Ein jeder Trommelfellvernichter will halt mal hin! Ja, Wacken ist schon fast ein mystisches Wort!
Seit Juli 2024 hält der New Yorker Finanzinvestor KKR & Co. knapp 70 Prozent der Kapitalanteile am Festival. So gesehen beginnt heute offiziell - zum Festivalstart schüttet es mal wieder amtlich nass und es ist kalt - das erste Wacken Open Air unter neuer Eignerschaft.
Sonntag: der Auftakt zum Auftakt
Viele Fans sind bereits seit Tagen vor Ort: Auf der Club Stage im Landgasthof Wacken sowie der Welcome To The Jungle Stage direkt an der Bändchenausgabe wird schon seit Sonntag eingeheizt. Traditionell tritt die Feuerwehrkapelle Wacken aka Wacken Firefighters zum Auftakt des Auftakts pünktlich zum Mittagessen um 12 Uhr an.
Anschließend spielen u.a. die Hamburger Bands Blind Man's Gun, 5th Avenue sowie Skyline, der historische Wacken-Headliner, auf. Auch Comedy, Spoken Word und sonstige Gute-Laune-Faktoren lässt man nicht aus: Reis Against The Spülmaschine covern sich lustig durch die Metal-Geschichte, und beim Metal Karaoke Massacre dürfen auch weniger Geübte mal ins Mikro brüllen und dabei mit Gummischwertern fuchteln.
Am Montag öffnet die dritte Bühne
Am Montag öffnet mit dem Wasteland auch die dritte Bühne: Am Vormittag spielen etwa Godzilla In The Kitchen aus Leipzig ihren bleischweren Psychedelic-Rock. Später warten High Desert Queen aus Austin, Texas – wie der Name unschwer assoziiert, machen die drei Herren und eine Dame waschechten Wüstenrock im Stil von Kyuss und Co.
Below Zero Out Of The Cage – Jonathan und Max aus Bremen – erzeugen einen durchaus ähnlichen Groove. Um 17 Uhr wirft dann endlich Mambo Kurt zum ersten Mal in diesem Jahr die Heimorgel an. Zur Prime Time erinnern 802 aus Dänemark an den Kitsch der 80er. Eine Feuershow beschließt den zweiten Warm-up-Tag.
Jedem Metaltierchen sein Plaisierchen
Der Dienstag kurbelt das zentrale Nervensystem um 11 Uhr entweder sportlich mit Metal Workouts oder einer zünftigen Motorshow mit grunzenden Auspüffen und Mad-Max-Karren namens Roaring Engines an. Jedem Metaltierchen sein Plaisierchen. Der österreichische Drehbuch-und Krimiautor Bastian Zach liest etwas später aus seinem Roman "Death Over Wacken".
In einem Käfig im Wasteland wird - was auch sonst – ein Wikingerkampf der Wasteland Warriors dargeboten. Dazwischen spielen Angry Zeta aus Buenos Aires klassischen Bluegrass und als Kontrast Give Me Rain zeitgenössischen, elektronischen Post-Rock. Im Landgasthof drehen zum Beispiel die Thrasher von Extinct aus Rendsburg sowie die melodische Metalcore-Truppe The Narrator aus Essen auf.
Endlich, der offizielle Wacken-Start
Mittwoch: Endlich wird auf allen, auch den großen Bühnen durchgestartet. Dementsprechend verkünden die Massen auf der Autobahn mit Scheibenstickern und randvollen Kofferräumen ihre Ankunft: Ein neues Verkehrskonzept soll die Lage entzerren. Der legendär feuchte Boden befindet sich mittlerweile in einem mittelprächtigen, für Wacken dennoch akzeptablen Zustand. Und die Wacken Firefighters erinnern um 12 Uhr, diesmal auf Wackinger Stage, alle seit Sonntag Angesoffenen: Es geht jetzt wirklich, ganz echt, so richtig los! Bitte aufwachen!
Was heute ansteht? Apocalyptica streicheln ihre Celli, die Japanerinnen von Hanabie werfen die Verstärker an und Saltatio Mortis feiern ihr 25. Jubiläum! Wer will das schon verpennen? Aber vorher noch den Segen einholen: In der Kirche von Wacken spielen Adoramus von der schweizerischen Metal Church ihren reformierten Gottesdienst. Anschließend predigt das ukrainische Phänomen The Hardkiss vor dem Altar. So fromm kann es weitergehen im Wallfahrtsort des Heavy Metal. Stay tuned!
Text: Maximilian Schäffer. Fotos: Désirée Pezzetta.
8 Kommentare mit 13 Antworten
Also ich Achim und Henning sind auch wieder dort "am Start" wie die Jugendlichen von heute das sagen. Henning hat nach seiner Prostata OP zwar etwas zu kämpfen aber das Bier fliesst immer noch in Strömen und die jungen Hüpfer bis 40 gucken dann immer fassungslos wie wir einen draufmachen. Heissa juchhe da gehts es richtig fetzig zu wenn wir zu guns n roses abhotten das kann ich euch sagen. Die Jungen leute feiern eher zu so neumodischen kram wie Papa Roach aber das ist eher Krach und hat mit richtigem Rock oder Metal ja mal so gar nichts zu tun. Wobei Hanabie oder Babymetal gucken wir uns gerne an das ist ja auch was fürs Auge. Henning meint immer die würden ihm auch recht begeistert zuzwinkern er ist halt immer noch ein Typ auf den die Frauen stehen auch die ganz jungen Hüpfer. Deshalb macht es ihm auch nichts das Ute ihn diesen Sommer verlassen hat nach der fünften Frau kommt halt dann die sechste. Hauptsache wir haben immer noch Spaß und halten zusammen. Metal forever Wacköööööön....
Aber wenn du auf Wackööön bist, wer beschützt die Stadt dann vor den Bösewichten? Wo ist dein Sidekick, Papaya Kid?
Frag ihn doch gleich direkt, Schwingster. Folge der Schlammkuhle
.
it's funny cause it's true
Selbstverfreilich weiß ich nicht, wie Mango Man ohne seine Maske ausschaut, du Depp.
Ich gehe mal stark davon aus, dass er eine Mango auf dem Kopf trägt. Erstens ist das unique und zweitens dürfte das per se ja nicht zu verfehlen sein...
Dreimal da gewesen, dieses Jahr leider nicht. Bestimmt über 100 Bands gesehen und gehört. Legendäres Festival
Bin schon Metal-affin, deshalb ist mir Wacken nicht egal, aber ich bin mir unsicher, was das Schlimmste an dem Festival ist. Der Kommerz, die Bands, die Leute oder der "Kultfaktor'.
Die Floskeln, eindeutig die Floskeln, die mit dem angeblichen "Kultstatus" einher gehen...
"Wacköööön"
"Hey Metalheads"
"Rain or Shine"
"Holy Gorund"
Kennst sie verdächtig gut, all diese Floskeln...
Wartet auf den Auftritt von Guns N' Roses, bevor ihr euch festlegt. So eine Rangliste will gut überlegt sein.
@Duri
Man kann sich dem Quatsch inzwischen ja kaum noch entziehen, da Jahr für Jahr auf so ziemlich allen Kanälen über das "Kultfestival der Metal-Fans" berichtet wird, und nahezu jeder Sender eine(n) oder mehrere Korrespondent:innen in die norddeutsche Pampa, die dann dort durch den Matsch stapfen, und sich dieses Vokabulars bedienen.
Falls laut.de sich in diesem Jahr zu einer Videomontage der übelsten Abstürze während dieser Matsch-Olympiade entschließen sollte, hier mein Vorschlag zur musikalischen Untermalung des Ganzen:
https://www.youtube.com/watch?v=-9S1W9W8tzE
Hach, man muss die Metaller einfach gerne haben. Sehen total böse aus, sind aber die liebsten Menschen. Es gibt nie so wenig Stress wie auf Metalfestivals.
Und dann die messerscharfen Riffs. Wenn es dann auch noch regnet, dann ist alles nur noch total kultig.
Metal ist nichts für meine Schwiegermutter, aber den Dimmu Borgir Aufkleber auf unserem Familienvan findet sogar sie irgendwie schick.
Wenn irgendwann mal die Onkelz in Wacken spielen, dann werde ich am nächsten Tag total heiser sein.
Auf welcher Bühne spielen JBO? Darf ich auf keinen Fall verpassen.
Bin ja richtig neidisch. Nice ONE. ♥️
Die Bilder sind so ultimativer Cringe, dass ich nichtmal in Laune bin mich drüber lustigzumachen.