Wenn am kommenden Samstag Abend der 47. Grand Prix d'Eurovision im estnischen Tallinn beginnt, sehen die europäischen Buchmacher Corinna May ganz vorne. Derweil kämpft die deutsche Vertreterin mit einer Erkältung.

Tallinn (ebi) - Glaubt man den europäischen Buchmachern, findet der Grand Prix d'Eurovision 2003 in Deutschland statt. Denn zehn führende Wettgesellschaften sehen die deutsche Vertreterin Corinna May am kommenden Samstag beim 47. Schlagermarathon in der Favoritenrolle - knapp dahinter folgt Schweden.

Bei Grand Prix-Fans im Internet stehen auch Frankreich, Spanien und Estland hoch im Kurs. Insgesamt fahren Vertreter aus 24 Ländern ins estnische Tallinn. Jeder will gewinnen, aber ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich bin nicht motiviert", sagte Corinna May nach ihrer Ankunft. Momentan kämpft die Sängerin mit einer Erkältung: "Mein Hals brennt, dazu auch noch Husten und Fieber", klagte sie der Bild-Zeitung. Ihr Auftritt ist nach Angaben des NDRs aber nicht in Gefahr.

Trotz der vermeintlichen Favoritenrolle kam Mays Grand Prix-Beitrag "I Can't Live Without Music" nur bis auf Platz 72 der deutschen Single-Charts und war nach einer Woche schon wieder draußen. Die in der Vorausscheidung favorisierten Kellys landeten mit "I Wanna Be Loved" immerhin auf Rang 31. Selbst Normal Generation? ("Hold On") waren mit Platz 47 erfolgreicher. Dafür geht die 31-Jährige am Samstag mit der Startnummer 18 ins Rennen - wie vor 20 Jahren Nicole bei ihrem Sieg. Ob die Buchmacher doch Recht behalten?

Weiterlesen

Grand Prix Nun singen sie doch in Estland

Die Scharmützel um die Ausrichtung des Grand Prix 2002 haben ein Ende. Regierung und Fernsehsender haben sich in Estland auf ein Finanzierungskonzept geeinigt. Statt schnödem Mammon kann nun wieder die große Schlager-Kunst im Vordergrund stehen.

Noch keine Kommentare