Der Ex-Gitarrist der deutschen Alternative/Punkrock-Band starb nach kurzer, schwerer Krankheit. Weggefährten reagieren bestürzt.

Berlin (ebi) - Dennis Scheider ist tot. Der Musiker spielte bei der deutschen Alternative/Punkrock-Band Muff Potter seit 1997 und bis zu ihrer Auflösung 2009 Gitarre. Er wurde nur 47 Jahre alt und starb nach kurzer, schwerer Krankheit, wie die Band gestern auf ihren Social-Media-Kanälen mitteilte.

"Unser Freund Dennis Scheider ist gestern nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Mit 47 Jahren viel zu früh! Wir sind schockiert und fassungslos. Dennis hat die Band Muff Potter über lange Jahre ganz entscheidend mitgeprägt. Natürlich in seiner Funktion als Gitarrist, Komponist und Texter, vor allem aber durch seinen unverwüstlichen Optimismus, seine Offenheit und nicht zuletzt seinen ganz eigenen, speziellen Witz. Wir sind unendlich dankbar, dass wir diese lange und intensive Zeit mit dir verbringen durften, Dennis. Du wirst für immer in unseren Herzen sein", schrieb die Band.


Näheres wurde nicht bekannt. Scheider gehörte 2018 auch dem Reunion-Lineup von Muff Potter an, schied 2021 nach der Veröffentlichung der Single "Was Willst Du" (2020) aber wieder aus. Er war daneben u.a. in den Bands Hotel Schneider und Die Tiere aktiv und arbeitete auch als Produzent für andere Projekte.

Freunde und Wegegefährten reagierten mit Bestürzung auf Scheiders Tod und erinnerten in den Sozialen Medien an den Musiker. So kondolierte etwa Chuck Ragan oder Madsen in den Kommentaren.

Donots-Sänger Ingo Knollmann zeigte sich in einem eigenen Instagram-Post besonders betroffen: "Mann Dennis ... gerade vorgestern hab ich beim Gassigehen noch Deine tolle Stimme auf den Ohren gehabt und gedacht: Ey, wie geil war das eigentlich damals, als wir mit Donots x Muff Potter immer 'Oyster' von Jawbreaker gecovert haben und ab der Hälfte des Songs auf Festivals immer die jeweils andere Band übernommen hat? Wie gut waren die gemeinsamen Parties in den Hotels hinterher? Wie angenehm war das, mit Dir Piano für Eure Platten aufzunehmen? Und was für ein wundervoll angenehmer, entspannter, lieber und talentierter Typ warst Du, bitte?"


Fotos

Muff Potter

Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Oliver Lambrecht) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Oliver Lambrecht) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Oliver Lambrecht) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Oliver Lambrecht) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter) Muff Potter,  | © laut.de (Fotograf: Julian Stetter)

Weiterlesen

laut.de-Porträt Muff Potter

"Muff Potter", dieser Name klingt seltsam vertraut. Allerdings liegt die Gründung der Band 9.5.1993 lange vor dem Hype um einen kleinen, bebrillten Kinderschwarm …

1 Kommentar mit 2 Antworten