Powergame haben sich von ihrem Gitarristen getrennt. Nach Böhmermanns Beitrag über "Clownswelt" gerieten sie ins Fadenkreuz.
Konstanz (drö) - Die Metal-Band Powergame ist in den vergangenen Tagen im Netz massiv angegriffen worden. Die Band war durch die Sendung ZDF Magazin Royale vom 09.05.2025 zum Gesprächsthema geworden. In der Sendung widmete sich Jan Böhmermann den "dunklen Ecken" Youtubes. In der Sendung präsentiert er rechtsnationale und AfD-nahe Youtube Kanäle und Content-Creatoren: "Denn ja, auch auf YouTube gibt es sie: Rechtsextreme! Die haben gecheckt, dass rechter Content hier richtig viele Klicks bringt".
Teil der Sendung war auch der anonyme Kanal "Clownswelt", dessen Betreiber sich nur mit seiner Stimme kenntlich macht. Das Rechercheteam der Sendung hatte den Kanalbesitzer jedoch identifiziert. In seiner Sendung machte Böhmermann unter anderem dessen Vornamen bekannt und verriet, dass er in einer Metal-Band als Gitarrist spiele.
Die betroffene Band Powergame wurde daraufhin massiv angefeindet. Dabei hatte bereits am 28. April in einem Statement bekannt gegeben, sich von ihrem Gitarristen "aufgrund unüberwindlicher persönlicher Differenzen" getrennt zu haben.
Aufgrund harscher Kommentare veröffentlichte die Band nun ein weiteres Statement. "In den letzten Tagen wurden wir unter anderem als rückgratlos, undemokratisch, Systembücklinge, Stasi, Faschos und Nazis beschimpft", heißt es darin. Der Rauswurf wurde "fälschlicherweise als Reaktion auf eine Ausstrahlung des 'ZDF Magazin Royale' gedeutet".
Die Band habe bereits im April einen Hinweis erhalten, dass ihr Gitarrist den Kanal "Clownswelt" betreibt. "Das komplette rechte Programm ist hier zu finden, und der Hass gegen alles Fremd- und Andersartige ist allgegenwärtig. Ebenso der Support für die und von der AfD, als dessen politisches Vorfeld der Urheber sich selbst bezeichnet, und deren Vorzeige-Neonazi Björn Höcke er offensichtlich glühend verehrt". Auf eine Nachfrage der Band, ob er der Betreiber des Kanals sei, habe der Gitarrist nie geantwortet.
"Unsere Trennung von ihm war also mitnichten eine Reaktion auf die Böhmermann-Sendung, sondern hat früher stattgefunden", betont das Statement. "POWERGAME steht für interkulturellen Austausch, für Toleranz gegenüber Einwanderern, Flüchtlingen, der LGTBQ+ - Community und anderen Gruppen, die von der lauten Rechten angefeindet werden. Aber POWERGAME steht nicht für Toleranz gegenüber Hass, Hetze, Diffamierung und Verleumdung". Eine neue EP, auf der Aufnahmen des Ex-Mitglieds zu hören seien, wolle man nicht mehr veröffentlichen.
"Clownswelt" hat in Reaktion auf Böhmermann ein YouTube Video mit dem Titel "Böhmermann hat mich gedoxxt" veröffentlicht. Hier bestätigt er auch den Rauswurf aus der Band. Aufgrund der medialen Aufmerksamkeit habe sein Kanal großen Zuwachs erfahren. Seit der ZDF Magazin Royale-Sendung hat der Account mehr als 200.000 Abonnenten dazugewonnen. Laut Berichten der Band hatte er seine politische Gesinnung im privaten Umfeld nie laut geäußert.
6 Kommentare mit 12 Antworten
"identifiziert" das nennt man doxxing, Leute
Bist du dir sicher?
Es ist die eine Sache, die anonyme Identität eines Kommentarschreibers mitsamt Adresse zu veröffentlichen. Dadurch sind Personen gefährdet, doch im Endeffekt haben Böhmermann und sein Team nichts davon gemacht. Die Hinweise waren ja im Endeffekt der Knackpunkt der satirischen Aufarbeitung vom ZDF Magazin Royale, dass man ab einem gewissen Punkt eine Person des öffentlichen Interesses ist ("Willkommen im Mainstream") und die Öffentlichkeit durchaus, auch im demokratischen Sinne, wissen sollte, WER da eigentlich bestimmte Dinge von sich gibt. Und die Frage ist oftmals doch entscheidend, z. B. hat sich beim Red Pill-Subdreddit herausgestellt, dass mit dem Gründer "pk_atheist" eben nicht einfach nur ein Internet-Nutzer diese Bewegung angestoßen hat, sondern ein Republikaner namens Robert Fisher. Und auf den hatten 2017 noch sogar die eigenen Leute keine Lust mehr, nachdem das rauskam, weil seine Beiträge dort schon sehr sexistisch waren.
Komischerweise machen linke Contentproducer die Nummer mit der Anonymisierung eher seltener und können irgendwie den Anfeidungen und Drohungen rechtsextremer Kommentarschreiber standhalten. Auch trauen die sich, kapitalismuskritische Äußerungen mit Klarnamen zu versehen, was einem unter Umständen auch nicht die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt bringt. Die Anonymisierung von den rechtsextremen YouTubern wie Die Vulgäre Analyse oder Clownswelt ist in erster Linie ein Schutzschild vor rechtlichen und privaten Konsequenzen. Im Endeffekt wissen die alle, dass ihr Content Hetze ist, doch sie wollen es billig unter Label Meinungsfreiheit und Satire verschleiern und hoffen auf ein Deutschland, in welchem ihr Menschenhass eine Norm ist und sie davon irgendwann (noch mehr) profitieren.
Böhmi wusste ganz genau was er da tut. Die Konsequenzen waren ihm nur egal. Oder er glaubt halt wirklich, dass alles was rechts von ihm steht, rechtsextreme Hetze darstellt.
Als kleiner Nachtrag zu meiner Antwort und als Antwort auf eggersn:
Natürlich wusste Böhmermann, was er tut. Das Deklarieren eines YouTubers als Mainstream hatte eben nicht nur die Komponente, darüber zu klagen, dass Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, sondern auch, dass diese Leute nun bei den "Großen Jungs" und gelernten Journalisten in den Medien mitspielen. Und die Bequemlichkeit der Anonymität, aus irgendeiner dunklen Ecke des Internets für ein Nischenpublikum zu hetzen damit irgendwann wegfällt. Allerdings bedeutet diese Mitte auch, und dass haben sehr viele rechte Kommentarschreiber unter dem Originalvideo missverstanden, dass keine Konsequenzen mehr für Rechtsextremismus zu erwarten sind. Und wie diese Leute richtig festgestellt haben, hat es Clownswelt nicht geschadet, eher im Gegenteil. Aber das war kein Versehen von Böhmermann, sondern vielleicht sogar eher ein bewusster Akzelerationismus.
"Aber das war kein Versehen von Böhmermann, sondern vielleicht sogar eher ein bewusster Akzelerationismus."
Vermute ich auch. Das war volle Absicht bzw. ein "dekonstruktivistischer" Performance-Act.
... womit er sich sein moralisches Argument ja selbst bestätigt hat.
Also früher nannte man das im journalistischen Kontext einfach "Recherche".
Demokratie bedeutet, dass man bei der Reichweichte mit seinem Namen und seinem Gesicht für die Meinung einsteht, die man in die Welt bläst. Entweder man steht im offenen Diskurs für seine Meinung ein oder man hält die Klappe. Jahrelang gegen alles und jeden hetzen, was nicht in sein begrenztes Weltbild passt und plötzlich "ich wurde gedoxt" rumheulen. Kindergarten.
Wort drauf.
Dieser Kommentar wurde vor 3 Stunden durch den Autor entfernt.
Ne, also ohne Mitleid mit dem Dude und ohne mich mit dem Fall beschäftigt zu haben, würde ich das nicht behaupten, wenn 20 Nazis plötzlich vor der Tür irgendeiner Netzfeministin camoieren würden.
Dann lies Dich mal kurz ein
Dann Beispiel ist verständlich, aber der Dude hetzt rum und versteckt sich dabei und hat ne gar nicht so kleine Reichweite. Da ist so eine Aktion dann nicht verwunderlich, auch wenn ich es persönlich nicht getan hätte
Dass "Powergame" aufgrund ihres Bandnames in dieser ganzen Saga als einzige den Titel "Clown(s)" verdient gehabt hätten, darüber spricht natürlich niemand, sondern, der Name wird schlichtweg als Bezeichnung eines Akteurs ernst genommen, ohne in Frage gestellt zu werden. Wiedereinmal Enttäuschung auf ganzer Linie.
Eben mal auf Clownswelt vorbeigeschaut. Worin liegt der Unterschied zu konservativen Medien wie Cicero? Mal wieder aufgebauscht von Böhmermann. Hat der nach seiner Schlappe zuletzt nichts gelernt?
Cicero ist genau so ein Dreck.
Erbärmlich, feige und verlogen, wenn man so ein Doppelleben im Netz führt.
"ragismo führte nach ansicht vieler ein doppelleben im netz. was niemand wusste: sein name war rüdiger agismo, wohnhaft in salzhausen, mag die sparks. nichts war verschleiert!" - w. iesel aus dachsburg
"Eine neue EP, auf der Aufnahmen des Ex-Mitglieds zu hören seien, wolle man nicht mehr veröffentlichen."
kann man doch von nem anderen Gitarristen einspielen lassen, oder, noch gerissener, einfach angeben jemd. anderes hätte sie eingespielt aber die original stems drauf lassen