Kein Pegel, kein Problem! Diese Schlagerliste macht auch mit klarem Kopf Laune.
Hamburg (drö) - St. Pauli, meine Schlagerperle! Der Schlagermove steht wieder an – das fröhlich lärmende Endgame für alle, die beim Wort Geschmack sofort an Ouzo denken. Ein Wochenende lang verwandelt sich Hamburg in eine rollende Hausparty mit schwitzigen Fußballtrikots, Neonbrillen ohne UV-Schutz und scheppernden Bluetooth-Boxen.
Aber bevor ihr euch mit einem "Hossa!" auf den Lippen ins Delirium tanzt, kommt hier euer musikalisches Überlebenspaket: Schlager. Aber nicht irgendeiner – sondern Schlager, der selbst nüchtern knallt. Keine Notwendigkeit für Pegel, Ballermann oder Betäubung: Diese Songs ballern auch bei klarem Verstand und funktionierendem Kurzzeitgedächtnis.
Wir haben unsere Würde geopfert und unsere Spotify-Algorithmen dauerhaft ruiniert, um euch das Beste vom Besten zu servieren: zeitlose Klassiker, ehrliche Ohrwürmer und moderne Perlen, die mehr sind als nur akustischer Mettigel. Ein paar unantastbare Heiligtümer der Schlagergalaxie – aber auch neue Glanzstücke, die irgendwo zwischen Trash, Tanzfläche und echter Gänsehaut pendeln. Mal voll auf die Zwölf, mal heimlich schön. Sicher keine Geheimtipps, aber ein Best-Of für Neueinsteiger und Nostalgiker gleichermaßen.
Also: Lasst gebt Vorurteile bei Julian Sommer an der Garderobe ab, bestellt euch ein alkoholfreies Spaßgetränk und macht die Herzen auf – für den Schlager, der schallert. Selbst mit klarem Kopf. Selbst am Montagmorgen. Selbst, wenn's keiner von euch zugibt, ihr zärtlichen Schlawiner!
18 Kommentare mit 7 Antworten, davon 8 auf Unterseiten
"Wir haben unsere Würde geopfert und unsere Spotify-Algorithmen dauerhaft ruiniert"
Ich bin sicher, den Einen, den habt ihr damit gerettet.
„Zärtlicher Schlawiner“ und „Die kleine Kneippe“ auf ein und dieselbe Liste zu setzen ist Frevel.
„Das Lied von Manuel“ löst Beklemmungen aus.
Hier fehlen so einige tolle Sachen wie Monica Morell, Peter Maffay und vor allem Alexandra. Die Francoise Hardy-Sachen auf Deutsch hätten auch reingehört, obwohl eher eingedeutschte Yé-yés, wenn man schon France Gall nennt.
Vicky Leandros mit "Ich liebe das Leben"... ? Wo ist?
Marianne Rosenberg - Liebe kann so weh tun
https://youtu.be/PBx3yjRmGVA?si=KfCQDZJeng…
Der Link funktioniert, also schon mal nicht über 90. Aber mit meiner früheren Vermutung von Ü50 lag ich da wohl gar nicht so falsch. Marianne Rosenberg hört man ja eher aus nostalgischen Gründen als aus algorithmischen.
Was sollen algorithmische Gründe sein?
Dieser Kommentar wurde entfernt.
@atiny: Das ist der einzige Song von ihr, den ich wirklich kenne und mag. Die Gründe sind weder nostalgisch noch "algorithmisch": Wenn man einfach korrekte Leute im real life kennt die wenig Scheuklappen haben was Musik angeht und einem immer wieder auch ungewöhnliche Tipps geben. Die Person, die mir diesen Song empfohlen hat, ist in ihren 20ern und steht zumeist auf Hyperpop.
Ich find' halt, Schlager kann Menschen schon mal zusammen führen - selbst auch erlebt in der Vergangenheit. Es ist eine Hommage an die Oberfläche, die auch wichtig ist. Im Alltag gilt es viele kurzfristige Entscheidungen zu treffen, hierbei durch tiefsinnige und schwer zu entschlüsselnde musikalische Darbietung abgelenkt sein? Wir Deutschen haben immer so die Krankheit alles analysieren und einordnen zu müssen, dabei ist Schlager einfach nur ein kurzes "Ja" zum Leben und zum Alltag. Hallo, ich bin auch da, wie geht es Dir denn so? That's it. Die Ärzte fehlen übrigens...
... "die auch nüchtern schallern" - achso, verstehe.