laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Piers Faccini

    Piers Faccini

    Als Sohn eines Italieners und einer Britin erblickt Piers Faccini 1970 in London das Licht der Welt.
    http://www.laut.de/Piers-Faccini
  • The Boxer Rebellion

    The Boxer Rebellion

    Howes College-Kumpel Adam Harrison (Bass) und Piers Hewitt (Drums) teilen die Begeisterung für epische Musik zum Abheben und ergänzen die Rebellentruppe …
    http://www.laut.de/The-Boxer-Rebellion
  • John Newman

    John Newman

    Dort lernt er in einer Bar einen gewissen Piers Aggett kennen.
    http://www.laut.de/John-Newman
  • Rudimental

    Rudimental

    Der britische Vierer aus Amir Amor, Piers Agget, Kesi Dryden und DJ Locksmith rollt das elektronische Feld der UK Music seit der Gründung Ende 2007 konsequent …
    http://www.laut.de/Rudimental
  • Theo Parrish

    Theo Parrish

    Unter all den Produzenten, die mit Detroit Techno in Verbindung stehen, nimmt Theo Parrish eine Ausnahmestellung ein. Und das nicht, weil er 1972 in Washington …
    http://www.laut.de/Theo-Parrish
  • Piroshka

    Piroshka

    Ende 2018 wurde ziemlich überraschend eine neue Indie-Supergroup, bestehend aus Sängerin Miki Berenyi (Lush), Drummer Justin Welch (Elastica), Gitarrist …
    http://www.laut.de/Piroshka
  • House & Parish

    House & Parish

    House and Parish kann man guten Gewissens als Indie-Allstar-Band bezeichnen. Die vier Herren, die 2007 ihr gemeinsames Debüt mit dem Luftballon-Album …
    http://www.laut.de/House-Parish
  • Perez

    Perez

    Eigentlich haben die Jungs das Game ja schon einmal durchgespielt. Streaming in Millionenhöhe, Headliner-Tour und Präsenz auf allen Festival-Bühnen …
    http://www.laut.de/Perez
  • All Shall Perish

    All Shall Perish

    Auch wenn die Bay Area in Kalifornien schon lange nicht mehr den Ruf als Brutstätte von unzähligen genialen (Thrash) Metal-Bands hat, kommen immer noch …
    http://www.laut.de/All-Shall-Perish
  • Perrecy

    Perrecy

    Dass die britische Kult-Figur Morrissey devote Fans hat, ist in Indie-Kreisen keine Neuigkeit. Seit der Sänger 1982 mit seiner damaligen Band The Smiths …
    http://www.laut.de/Perrecy
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Jazz in den 20er Jahren, später Woodstock, die Rock-Bewegung, The Sex Pistols und Ton Steine Scherben, Public Enemy: die Geschichte politischer Musik …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • Paris Hilton

    Paris Hilton

    Sie ist jung, sie ist reich, sie ist berühmt und vor allem blond. Paris Whitney Hilton, geboren am 17. Februar 1981 in New York City. Neben ihr haben …
    http://www.laut.de/Paris-Hilton
  • Pierre Henry

    Pierre Henry

    So Kinners, nun lasst uns mal für das Empfinden eines Normalsterblichen gaaaaanz weit zurück blicken und zwar ins Jahr 1950. Am 22.1.1950 wird in Deutschland …
    http://www.laut.de/Pierre-Henry
  • Nina Persson

    Nina Persson

    Manchmal kommt man im Leben erst über Irrwege zum Ziel. Nina Persson kommt Ende der Neunziger eher durch Zufall zur Musik: "Eine Karriere als Pop-Sängerin …
    http://www.laut.de/Nina-Persson
  • El Perro Del Mar

    El Perro Del Mar

    Der spanische Ausdruck "El Perro Del Mar" bedeutet bildlich gesprochen so viel wie "Alter Seebär". Dahinter verbirgt sich die Göteburgerin Sarah Assbring.
    http://www.laut.de/El-Perro-Del-Mar
  • Hot Club De Paris

    Hot Club De Paris

    "Everyone should form a band" – ein Ausspruch, den sich nicht nur Musikerikone Mike Watt (Minutemen, Firehose, The Stooges) einst auf die Fahne schrieb, …
    http://www.laut.de/Hot-Club-De-Paris
  • Parasite Inc.

    Parasite Inc.

    Gitarre und Drums. Mehr braucht es selten, um den Grundstein für eine Band zu legen. Das wissen auch Gitarrist und Shouter Kai Bigler und Drummer Benjamin …
    http://www.laut.de/Parasite-Inc.
  • Peter Perrett

    Peter Perrett

    Der Brite Peter Perret ist ein echtes Kuriosum in der britischen Musikwelt. Seine Karriere beginnt als Gitarrist, Sänger und Songwriter der englischen …
    http://www.laut.de/Peter-Perrett
  • Britta Persson

    Britta Persson

    Neben Indierockbands wie Mando Diao oder den Hives machen in Schweden auch Musikerinnen von sich reden, die sich - weniger lautstark - am klassischen …
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Porridge Radio

    Porridge Radio

    Aus Brighton sind schon so einige bekannte Musiker*Innen hervorgegangen: Robert Smith, Fatboy Slim, Blood Red Shoes, Passenger ... offenbar keine schlechte …
    http://www.laut.de/Porridge-Radio
  • Pi'erre Bourne

    Pi'erre Bourne

    Nicht wenige Leute wären gerne der nächste Kanye. Und wahrscheinlich gibt es keinen nächsten Kanye. Aber von all denen, die den Anspruch angemeldet …
    http://www.laut.de/Pierre-Bourne
  • We Invented Paris

    We Invented Paris

    Gute Musik allein reicht heutzutage oft nicht mehr für Erfolg. Will man unter herausstechen, braucht man vor allem kreative Einfälle, um sein Werk an …
    http://www.laut.de/We-Invented-Paris
  • Christina Perri

    Christina Perri

    Manchmal geht es schneller als man denkt. Wer dem "amerikanischen Traum" mitsamt seiner "Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär"-Romantik nicht allzu viel …
    http://www.laut.de/Christina-Perri
  • Parasite Single

    Parasite Single

    "Wir sind eher eine ästhetische Band", findet Jasmina Quach, Sängerin des Hamburger Elektropop-Duos Parasite Single. So sei auch der Bandname eher …
    http://www.laut.de/Parasite-Single
  • Pierre Sonality

    Pierre Sonality

    "Wenn ich Lust auf Singen und Tanzen habe, dann mach' ich das eben. 'Real Hip Hop' bedeutet für mich: Mach', worauf du Bock hast. 'Fake' finde ich beispielsweise, …
    http://www.laut.de/Pierre-Sonality
  • Perel

    Perel

    "Ein Haus, ein Zaun, der Vogel erstickt. Die Zeit, der Raum, nichts kommt zurück. Ein Tag, ein Traum, die Nacht, das Licht. Ein Mond, ein Wort, doch …
    http://www.laut.de/Perel
  • Dimitri From Paris

    Dimitri From Paris

    Wie sich an seinem Namen unschwer ablesen lässt, ist Dimitri Franzose. Und er verkörpert das "savoir vivre" unserer Nachbarn, man könnte auch sagen …
    http://www.laut.de/Dimitri-From-Paris
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau ist ein Tausendsassa in Sachen World-Jazz. Sein Herz schlägt für Klezmer ebenso wie für Musiktraditionen aus dem Balkan oder das keltische …
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • Purify

    Purify

    Ende des Jahrtausends interessiert sich eigentlich kein Schwein mehr für Thrash Metal. Den beiden Deadspawn-Muckern Guido (Gitarre) und Dave (Drums) …
    http://www.laut.de/Purify
  • Pere Ubu

    Pere Ubu

    Der allererste Song von Pere Ubu handelt vom Zweiten Weltkrieg - und von Militärtechnik. "Ich interessierte mich immer für Flugzeuge. Ich hatte gerade …
    http://www.laut.de/Pere-Ubu
  • Societys Parasites

    Societys Parasites

    "Freundlich" und "nett" sind nicht die Attribute, die man Societys Parasites zuordnen kann. Die Musik der vier Jungs aus Los Angeles hat nichts mit dem …
    http://www.laut.de/Societys-Parasites
  • Pierre Deutschmann

    Pierre Deutschmann

    Für den Berliner Pierre Deutschmann ist Techno mehr als bloß Musik. Der 1974 geborene Produzent und Discjockey lebt elektronische Tanzmusik. Seit den …
    http://www.laut.de/Pierre-Deutschmann
  • Pure Inc.

    Pure Inc.

    Pure Yeast nennen die Baseler Gianni Pontillo (Gesang), Sandro Pellegrini (Gitarre), Andreas Gentner (Bass) und Drummer Dave Preissel 1994 -2001 ihre …
    http://www.laut.de/Pure-Inc.
  • Paradox

    Paradox

    Sänger/Gitarrist Charly Steinhauer und Drummer Axel Blaha sind im unterfränkischen Würzburg seit Anfang der 80er in diversen Formationen aktiv. Allerdings …
    http://www.laut.de/Paradox
  • Paragon

    Paragon

    1990 gründet Gitarrist Martin Christian zusammen mit Basser Dirk Sturzbecher, Drummer Kay Neuse, Gitarrist Frank Hellweg und Sänger Chris Barena in …
    http://www.laut.de/Paragon
  • Pure Love

    Pure Love

    "Manchmal muss man im Leben einfach neue Dinge ausprobieren, um herauszufinden, wo man wirklich steht", erklärt Ex-Gallows-Frontmann Frank Carter die …
    http://www.laut.de/Pure-Love
  • Paramore

    Paramore

    Zac Faro ist gerade zarte 14 Jahre, als er sein eigenes Spiel erstmals auf einer hochoffiziellen CD bewundern kann. Paramore nennt sich die junge Punk/Emo-Band, …
    http://www.laut.de/Paramore
  • Katy Perry

    Katy Perry

    Das Phänomen Katy Perry, das 2008 über die Musikwelt herein bricht, polarisiert in den USA die Öffentlichkeit mit einem Skandal. Na, was war denn da …
    http://www.laut.de/Katy-Perry
  • Wolf Parade

    Wolf Parade

    Wolf Parade werden in einem Atemzug mit der Musikszene Montreals genannt. Das hat seine Berechtigung, immerhin schaffte die Band hier den Durchbruch.
    http://www.laut.de/Wolf-Parade
  • Persuader

    Persuader

    Als sich Jens Carlsson (Gesang/Gitarre), Fredrik Hedström (Bass), Pekka Kiviaho (Gitarre) und Drummer Efraim Juntunen 1997 entschließen, Persuader zu …
    http://www.laut.de/Persuader
  • Perry Blake

    Perry Blake

    Spricht man hierzulande von irischen Bands oder Künstlern, sind Namen wie U2, The Cranberries, The Undertones oder Westlife schnell bei der Hand. Perry …
    http://www.laut.de/Perry-Blake
  • Linda Perry

    Linda Perry

    Linda Perry kommt am 15. April 1965 in Springfield/Massachusetts zur Welt. Ihre Kindheit war neben dem spießigen Kleinstadtflair der Neuengland-Staaten …
    http://www.laut.de/Linda-Perry
  • Powersolo

    Powersolo

    Ein Name, ein Programm. Powersolo entsteht 1997 als One-Man-Band, bestehend aus Kim 'Kix' Jeppesen, dem Kontrabassisten der dänischen Punk-/Rockabilly-Band …
    http://www.laut.de/Powersolo
  • Purity Ring

    Purity Ring

    Aus der Blogosphäre heraus, über ihre Tumblr-Webseite und via eines ersten Tracks namens "Ungirthed" erobern Producer Corin Roddick und Sängerin Megan …
    http://www.laut.de/Purity-Ring
  • Periphery

    Periphery

    Gleich drei Gitarristen bieten Periphery auf. Allesamt technisch orientiert, verschaffen sie ihrer Formation rasch einen Namen in der Szene in und um …
    http://www.laut.de/Periphery
  • Perzonal War

    Perzonal War

    Noch unter dem Personal War-Banner gründen Sänger/Gitarrist Matthias Zimmer und Drummer Martin Buchwalter 1996 die Band in der Bonner Umgebung. Zu zweit …
    http://www.laut.de/Perzonal-War
  • Gram Parsons

    Gram Parsons

    Keith Richards, Elvis Costello, Howe Gelb, Emmylou Harris – die Liste der Musiker, die Gram Parsons eine wichtige Inspirationsquelle nennen, ließe …
    http://www.laut.de/Gram-Parsons
  • Alan Parsons

    Alan Parsons

    Alan Parsons wurde am 20. Dezember 1948 in England geboren. Als erfolgreicher Produzent bei der EMI machte er sich einen Namen. Er produzierte für die …
    http://www.laut.de/Alan-Parsons
  • Parachutes

    Parachutes

    Warum man sich ausrechnet 'Die Fallschirme' als Bandnamen aussucht, mag ein wenig rätselhaft sein, aber es gibt weiß Gott noch viel dämlichere Namen, …
    http://www.laut.de/Parachutes
  • Ewan Pearson

    Ewan Pearson

    "Meine Herangehensweise an das Produzieren ist ganz oldschool. Ich stelle mich ganz in den Dienst der Person, die ich im Studio produziere. Ich spreche …
    http://www.laut.de/Ewan-Pearson
  • Parov Stelar

    Parov Stelar

    Bereits 2001 tritt der damals 26-jährige Grafiker Marcus Füreder als Plasma seine ersten Auftritte am Mischpult an. Damals noch unter Vertrag bei Bushido …
    http://www.laut.de/Parov-Stelar
  • Carlos Peron

    Carlos Peron

    Wer noch immer glaubt, der Peronismus hätte vor allem etwas mit Evita und Juan zu tun, sollte dies schleunigst korrigieren. Der Edelkomponist und Yello-Gründer …
    http://www.laut.de/Carlos-Peron
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Als Death Metal Ende der 80er, Anfang der 90er kräftig rollt, geht es den meisten Bands darum, als so schnell und brutal wie möglich dazustehen. Ein …
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Pure Sweet Hell

    Pure Sweet Hell

    Die reine, süße Hölle scheint für den Nevermore-Drummer Van Williams ein angenehmer Aufenthaltsort zu sein. Zumindest, wenn er sich diesen mit seinem …
    http://www.laut.de/Pure-Sweet-Hell
  • Parsley Sound

    Parsley Sound

    Viel ist über diese Band nicht zu erfahren; offensichtlich lässt sie lieber ihre Musik reden, als selber zu Wort zu kommen. Schon der Name führt jedoch …
    http://www.laut.de/Parsley-Sound
  • Brendan Perry

    Brendan Perry

    Brendan Perry hat seine Spuren in der Musikgeschichte bereits eindrücklich hinterlassen, als er 1999 sein erstes Solo-Album auf den Markt wirft. Als …
    http://www.laut.de/Brendan-Perry
  • Personal Life

    Personal Life

    WAX Recording Studio-Besitzer Robert Strauss, Soul-Vagabund Stuart Lisbie und Mitglieder der Amy Winehouse-Touring-Band: Seit 2011 darf sich nun auch …
    http://www.laut.de/Personal-Life
  • Josh T. Pearson

    Josh T. Pearson

    Man kann davon ausgehen, dass die Briten Simon Raymonde und Robin Guthrie von der Dream Pop-Legende Cocteau Twins nicht so leicht zu beeindrucken sind.
    http://www.laut.de/Josh-T.-Pearson
  • Puro Instinct

    Puro Instinct

    Liam und Noel Gallagher, Jared und Nathan und Caleb Followill, Tegan & Sara - schon praktisch, wenn man ein oder zwei musikalisch versierte Geschwisterchen …
    http://www.laut.de/Puro-Instinct
  • The Way Of Purity

    The Way Of Purity

    Während man sich als Metalband bei der Namenswahl heute vor allem Gedanken darüber machen muss, was einigermaßen cool klingt und NICHT schon von 173 …
    http://www.laut.de/The-Way-Of-Purity
  • Pearson Sound

    Pearson Sound

    Dubstep gilt vor allen Dingen als britische Angelegenheit. Joy Orbison, Scuba und Pearson Sound sind alle im Vereinigten Königreich zu Hause. "In den …
    http://www.laut.de/Pearson-Sound
  • Better Person

    Better Person

    Um den in Polen geborenen und seit 2012 in Berlin wohnhaften Adam Byczkowski alias Better Person entsteht Anfang 2016 ein kleiner Hype. Grund dafür ist …
    http://www.laut.de/Better-Person
  • Purified Black

    Purified Black

    Ihre musikalischen Wurzeln verorten Purified Black "irgendwo zwischen Iron Maiden und und Otis Redding. Zwischen Muddy Waters und Muse. Zwischen Rage …
    http://www.laut.de/Purified-Black
  • Purified In Blood

    Purified In Blood

    Metalcore ist spätestens Mitte der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts zu einem Schimpfwort verkommen. Unzählige Bands aus Amerika und auch Deutschland …
    http://www.laut.de/Purified-In-Blood
  • Pera Susu & DJ Crates

    Pera Susu & DJ Crates

    Dass sich nach der Jahrtausendwende noch ein Rapper und ein DJ ausgerechnet in einer Uni kennen lernen, scheint in Deutschland leider ein Unikum zu sein.
    http://www.laut.de/Pera-Susu-DJ-Crates
  • Vanessa Paradis

    Vanessa Paradis

    Vanessa Chantal Paradise erblickt das Licht der Welt am 22. Dezember 1972 in Saint-Maur-des-Fossés, Frankreich. Als kleines Mädchen nimmt sie Balletstunden …
    http://www.laut.de/Vanessa-Paradis
  • Pete And The Pirates

    Pete And The Pirates

    Pete And The Pirates stammen aus Reading, der 140.000-Einwohner-Stadt im Südosten Englands, die in Dingen Musik und Kreativität angeblich eher einer …
    http://www.laut.de/Pete-And-The-Pirates
  • These New Puritans

    These New Puritans

    These New Puritans sind keine durchschnittliche Band, eher so etwas wie ein musikalisch-künstlerisches Gesamtkunstwerk. Ihre Shows sind ebenso kurios …
    http://www.laut.de/These-New-Puritans
  • Feinkost Paranoia

    Feinkost Paranoia

    "Ich habe Bauchmuskeln vom Ficken und Husten, du sollst am Schwanz saugen, nicht reinpusten". Feinkost Paranoia - die dreckigen Jungs des deutschen …
    http://www.laut.de/Feinkost-Paranoia
  • Lee 'Scratch' Perry

    Lee 'Scratch' Perry

    Niemand weiß, ob Reggae heute weltweit eine solche Faszination ausstrahlen würde, ob es sich über Jahre so erfolgreich als identitätsstiftendes Genre …
    http://www.laut.de/Lee-Scratch-Perry
  • The Psychic Paramount

    The Psychic Paramount

    Improvisation setzt drei musikalische Fähigkeiten voraus: zum einen die völlige Beherrschung des jeweiligen Instruments, zum anderen das Meistern harmonischer, …
    http://www.laut.de/The-Psychic-Paramount
  • Parenthetical Girls

    Parenthetical Girls

    Diese Band verdankt ihre Existenz vor allem der Hartnäckigkeit einer ihrer beiden Gründer, namentlich Zac Pennington. Mit einem Mix aus durchwachsener …
    http://www.laut.de/Parenthetical-Girls
  • Lesser Birds Of Paradise

    Lesser Birds Of Paradise

    Mit ihren von tiefer Melancholie durchzogenen Folkballaden erspielen sich Lesser Birds Of Paradise schnell eine treue Fangemeinde rund um die Great Lakes.
    http://www.laut.de/Lesser-Birds-Of-Paradise
  • Pure Reason Revolution

    Pure Reason Revolution

    Reine Vernunft-Revolution? Wer denkt sich denn einen derart verquasten Bandnamen aus? Das können eigentlich nur Studenten sein. Richtig geraten. Die …
    http://www.laut.de/Pure-Reason-Revolution
  • The Electric Soft Parade

    The Electric Soft Parade

    Woher kennen sie sich? Wie haben sie sich kennen gelernt? Wie lange machen sie schon zusammen Musik? All diese Fragen erübrigen sich bei der Electric …
    http://www.laut.de/The-Electric-Soft-Parade
  • Pur

    Pur

    Wohl keine andere deutsche Band polarisiert so sehr wie Pur. Entweder man liebt sie abgöttisch, oder man kann mir ihrer Musik - freundlich ausgedrückt …
    http://www.laut.de/Pur
  • The Pains Of Being Pure At Heart

    The Pains Of Being Pure At Heart

    Die Schmerzen, ein reines Gewissen zu haben – Kip Berman, Alex Naidus, Peggy Wang und Kurt Feldman kennen sie nur zu gut. Als Teenager gehört das New …
    http://www.laut.de/The-Pains-Of-Being-Pure-At-Heart
  • Perc

    Perc

    Gemeinsam mit befreundeten Produzenten wie Surgeon, Ben Sims, James Ruskin und Altstar Luke Slater repräsentiert Perc alias Alistair Wells britischen …
    http://www.laut.de/Perc
  • Television Personalities

    Television Personalities

    Man muss wohl schon ein wenig irre sein, wenn man über drei Jahrzehnte lang streng nach dem Motto "Sex, Drugs & Rock'n'Roll" Musik schreibt und lebt.
    http://www.laut.de/Television-Personalities
  • Purkwa

    Purkwa

    Es sind nicht unbedingt Rap-Phantasien, die der Gedanke an Bayreuth in Verbindung mit Musik wach ruft. Möglicherweise handelt es sich bei Purkwa um den …
    http://www.laut.de/Purkwa
  • Cat Power

    Cat Power

    Rauchig, düster, sanft, erotisch. Worte, die eingrenzen, wie die Musik von Cat Power alias Chan (sprich: Shawn) Marshall klingt. Ausreichend sind sie …
    http://www.laut.de/Cat-Power
  • Perfect

    Perfect

    Wie nur schafft es ein kleines österreichisches Independent-Label immer wieder, die aufstrebenden Stars der jamaikanischen Szene an Bord zu holen? Das …
    http://www.laut.de/Perfect
  • Pearl Jam

    Pearl Jam

    Am Anfang steht ein tragischer Todesfall: Andrew Wood, Sänger der Band Mother Love Bone, der auch Stone Gossard (geboren am 20. Juli 1966) und Jeff Ament …
    http://www.laut.de/Pearl-Jam
  • Purwien

    Purwien

    Mit seiner Hauptband Second Decay ist der 1969 geborene Musiker Christian Stephan Purwien spätestens seit dem 1992er Album "La Decadence Electronique" …
    http://www.laut.de/Purwien
  • Parlovr

    Parlovr

    Eine billige, halb zerstörte Kmart-Gitarre, ein zweiteiliges Schlagzeug-Set und ein Keyboard mit eigenen Gehirn: Das sind die Zutaten für das musikalische …
    http://www.laut.de/Parlovr
  • Parcels

    Parcels

    Benannt nach dem Café der Eltern eines Bandmitglieds gründen sich Parcels mitte 2014 im letzten Jahr der Highschool in ihrer Heimat Byron Bay in Australien.
    http://www.laut.de/Parcels
  • Perverz

    Perverz

    "Auf der einen Seite gibt dir die Maske viele Möglichkeiten, weil du anonym bist, aber sie grenzt dich auch unheimlich ein. Du nimmst den Leuten den …
    http://www.laut.de/Perverz
  • Músicas Intermináveis Para Viagem

    Músicas Intermináveis Para Viagem

    Der Name beschreibt nicht nur den Klang, sondern auch den Werdegang der Band. Denn "endlose Musik zum Reisen", so die Übersetzung, scheint für die Gründerin …
    http://www.laut.de/Musicas-Interminaveis-Para-Viagem
  • Bloc Party

    Bloc Party

    Nach Franz Ferdinand und den Killers sind Bloc Party anno 2004/2005 das nächste große Ding, das mitreißende Rock-Songs zum Tanzen schreibt. Die Hits …
    http://www.laut.de/Bloc-Party
  • Per Gessle

    Per Gessle

    Per Gessle ist fraglos eine der Ikonen des schwedischen Pop. Die eingängigen Songs des Komponisten, Gitarristen und Sängers feiern weltweite Erfolge.
    http://www.laut.de/Per-Gessle
  • Percival

    Percival

    Der in Deutschland lebende Halb-Cherokee Percival steht nicht sonderlich auf Kompromisse: "Ich habe meinen eigenen Kopf, rede Klartext und lasse mich …
    http://www.laut.de/Percival
  • Pier Bucci

    Pier Bucci

    Im Bereich der elektronischen Musik gibt es einen regen Austausch zwischen deutschen und chilenischen Musikern. Senor Coconut, Ricardo Villalobos und …
    http://www.laut.de/Pier-Bucci
  • Park Hye Jin

    Park Hye Jin

    Wenn man kein Netzwerk hat, dann ist aller Anfang schwer. 2018 setzt sich eine junge Sängerin, Rapperin und Produzentin in den Kopf, dass sie in Itaewon, …
    http://www.laut.de/Park-Hye-Jin
  • Powerflo

    Powerflo

    Mitte der Neunziger sorgt die Mixtur aus harten Metal-Riffs und kantigen Raps für viel Aufsehen. Damals marschieren Bands wie Rage Against The Machine, …
    http://www.laut.de/Powerflo
  • Portrait

    Portrait

    Nach jahrelangem Tingeln durch diverse Extreme Metal-Bands erkennen der Gitarrist Christian Lindell und sein Schlagzeug-Kumpel Anders Persson beim covern …
    http://www.laut.de/Portrait
  • Arlo Parks

    Arlo Parks

    Arlo Parks wird im August 2000 in London geboren. Sie spricht französisch, bevor sie Englisch lernt, und fängt bereits im Alter von zehn Jahren an, …
    http://www.laut.de/Arlo-Parks
  • Karin Park

    Karin Park

    Karin Park macht zunächst mit Pop skandinavischer Prägung auf sich aufmerksam, wendet sich später jedoch deutlich experimentellen Tönen zu. Besonders …
    http://www.laut.de/Karin-Park
  • Maximo Park

    Maximo Park

    2004 brütet man in Indie Rock-Kreisen rotbäckig über der Frage, wer zum Teufel die gottgleich gehandelten Franz Ferdinand als das Vorzeigemodell eines …
    http://www.laut.de/Maximo-Park
  • Troy Pierce

    Troy Pierce

    Der Amerikaner Troy Pierce gehört zur Generation von Künstlern, die seit 2002 auf Richie Hawtins Minus Imprint die Philosophie des Labelchefs ins neue …
    http://www.laut.de/Troy-Pierce
  • Linkin Park

    Linkin Park

    Wir schreiben die ganz frühen Nullerjahre, die NuMetal-Bewegung ist kurz vor ihrem absoluten Höhepunkt. Aus einem Sound, der zuvor noch unter Begriffe …
    http://www.laut.de/Linkin-Park
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback