laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Beautiful South

    The Beautiful South

    Da erreicht das Sextett mit "Welcome To The Beautiful South" (1989, "Verbitterte Texte, gehüllt in zuckersüße Melodien", schreibt ein Kritiker) zwar bereits …
    http://www.laut.de/The-Beautiful-South
  • The Dead South

    The Dead South

    Für "Sugar & Joy" verbrüdern sich The Dead South mit Produzenten Jimmy Nutt, der für seine Arbeit mit The Steeldrivers bereits einen Grammy einheimsen …
    http://www.laut.de/The-Dead-South
  • South

    South

    Drei Jahre später und ein Label weiter (Young American Recordings/Cooking Vinyl) erscheint "Adventures In The Underground Journey To The Stars" - dieses …
    http://www.laut.de/South
  • The Beautiful Girls

    The Beautiful Girls

    Die Boys von The Beautiful Girls stehen für entspannte Mucke und beweisen, dass es in Australien in Sachen Gemüt etwas zwischen Kylie Minogue und Nick …
    http://www.laut.de/The-Beautiful-Girls
  • High South

    High South

    Wenn High South im Song "All We Need" 2020 locker aufspielen, klingt von Ferne das Echo der 70er-Gruppe America an, einer Band, die mitnichten aus Amerika …
    http://www.laut.de/High-South
  • Dirty South

    Dirty South

    Das hätte sich Dragan Roganović, wie Dirty South bürgerlich heißt, sicher nicht träumen lassen, als er mit 13 Jahren aus Serbien auswandert und in …
    http://www.laut.de/Dirty-South
  • Beautiful Sin

    Beautiful Sin

    Bei Beautiful Sin handelt es sich keineswegs um ein kurzlebiges Nebenprojekt, sondern um eine echte Band, deren kreative Leitung Drummer und Sängerin obliegen …
    http://www.laut.de/Beautiful-Sin
  • Beautiful Swimmers

    Beautiful Swimmers

    Events wie dem Dekmantel-Festival, wo Kollegen wie Laurent Garnier, Underground Resistance, Robert Hood, Luke Slater, Marcel Dettmann, Âme und Voices From The …
    http://www.laut.de/Beautiful-Swimmers
  • The Beautiful New Born Children

    The Beautiful New Born Children

    Das jedenfalls lehrt uns die Geschichte des Quartetts "The Beautiful New Born Children" (TBNBC) und ihrer Mitglieder Michael (Gitarre, Gesang), Lorenz …
    http://www.laut.de/The-Beautiful-New-Born-Children
  • The Housemartins

    The Housemartins

    Erfreuen wir uns also an den Erzeugnissen von Fatboy Slim und Beautiful South, ohne damit aufzuhören, auf eine Reunion der Housemartins zu hoffen.
    http://www.laut.de/The-Housemartins
  • The Parlotones

    The Parlotones

    Den ersten Schritt in Richtung Professionalität gehen die Parlotones 2006, als sie mit der Single "Beautiful" (Titelmelodie eines Webespots für Fuji) einen …
    http://www.laut.de/The-Parlotones
  • DJ Khaled

    DJ Khaled

    palästinensischen Wurzeln gilt in der sich mittlerweile etablierten Rap-Region als Miamis Multitasker extraordinaire: Radio-Personality, Produzent, Def Jam South-Chef …
    http://www.laut.de/DJ-Khaled
  • Buck Satan And The 666 Shooters

    Buck Satan And The 666 Shooters

    Mit Buck Satan And The 666 Shooters erfüllt sich die Industrial-Ikone diesen Traum. "Ich traf mich eines Tages mit Buck Owens zum Dinner.
    http://www.laut.de/Buck-Satan-And-The-666-Shooters
  • The Setup

    The Setup

    Schließlich kommen The Setup beim etablierten GSR Label unter und Mitte 2005 erscheint der erste Longplayer "The Pretense Of Normality".
    http://www.laut.de/The-Setup
  • The Bonny Situation

    The Bonny Situation

    Das reicht den Jungs für dieses Jahr aber noch nicht, denn es folgt die DVD "Live At Hundertmeister", die wie alle Veröffentlichungen von The Bonny Situation …
    http://www.laut.de/The-Bonny-Situation
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    Während auf seinem "Global Underground"-Set von 2002 noch Kosheen zu hören sind, dominieren auf seinen "Renaissance: The Master Series"-Mixen Produzenten …
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • Johnny Clegg

    Johnny Clegg

    Stattdessen widmet sich Clegg konsequent seiner Solokarriere und veröffentlicht ab 1999 eine Reihe von Alben, darunter auch die Live-CD "A South African …
    http://www.laut.de/Johnny-Clegg
  • Carolina Liar

    Carolina Liar

    TV-Serie "Vampire Diaries" Carolina Liar einem größeren Publikum bekannt, der iTunes Musical Store feiert "Show Me What I'm Looking For" als Single Of The …
    http://www.laut.de/Carolina-Liar
  • The Brian Setzer Orchestra

    The Brian Setzer Orchestra

    April 1959 in Long Island, New York zur Welt kommt, beginnt, nachdem er The Mel Lewis Orchestra live erlebt.
    http://www.laut.de/The-Brian-Setzer-Orchestra
  • Swell

    Swell

    Ergebnis: das Album "South Of The Rain And The Snow". Dies veröffentlicht er wieder bei seinem eigenen Label Psycho-Specific Records.
    http://www.laut.de/Swell
  • Rob Thomas

    Rob Thomas

    allerdings gelang es, sich erfolgreich aus der Schublade des Prügelknaben herauszuwinden, die Scheibe in den Charts und sich selbst in der Liste der "50 Most Beautiful …
    http://www.laut.de/Rob-Thomas
  • The Death Set

    The Death Set

    Mit dem Ninja Tune-Sublabel Counter Records finden The Death Set bald die passende Heimat. Man liebt Punk, HipHop und elektronische Klänge.
    http://www.laut.de/The-Death-Set
  • Just Blaze

    Just Blaze

    Es folgen Instrumentals für Jiggas "Black Album", The Games Debüt "The Documentary", Talib Kwelis "The Beautiful Struggle", Fat Joes "All Or Nothing", …
    http://www.laut.de/Just-Blaze
  • Southern Voodoo

    Southern Voodoo

    Mit ihm zusammen spielen sie ihr Debüt "The Love Militia" ein, das 2005 erscheint und eigentlich aus zwei unterschiedlichen Demos besteht.
    http://www.laut.de/Southern-Voodoo
  • Seether

    Seether

    streift sie diese dank ungewohnter Spielfreude und gesanglicher Frische ein Jahr danach endgültig von sich ab. 2021 veröffentlicht man die EP "Wasteland – The
    http://www.laut.de/Seether
  • Shattered

    Shattered

    Dieses Mal stehen sie neben Acts wie Naglfar, The Haunted, Merciless und Hypocrisy auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Shattered
  • Setherial

    Setherial

    Waren sie bis dahin recht schnell mit ihren Veröffentlichungen, so dauert es nun ganze vier Jahre, bis die Compilation "From The Ancient Ruins" erscheint …
    http://www.laut.de/Setherial
  • The Monochrome Set

    The Monochrome Set

    Der Bassist von The Ants, Andrew Peter Warren, der auch ein alter Schulfreund von Bid ist, wechselt einige Jahre später ebenfalls zu The Monochrome Set …
    http://www.laut.de/The-Monochrome-Set
  • Lil Scrappy

    Lil Scrappy

    Er schlägt den gleichen Weg ein wie schon zuvor 8Ball, Bone Thugs-N-Harmony oder MJG und vertraut "Prince Of The South" dem etablierten Independent-Label …
    http://www.laut.de/Lil-Scrappy
  • Eyes Set To Kill

    Eyes Set To Kill

    Die restliche Besetzung ändert sich relativ häufig, doch als 2006 die erste EP "When Silence Is Broken, The Night Is Torn" erscheint, sind noch drei Herren …
    http://www.laut.de/Eyes-Set-To-Kill
  • Schattenmann

    Schattenmann

    Schattenmann haben sich über die Jahre kontinuierlich in Richtung modernen Metal mit Industrial-Einflüssen entwickelt und erreichen in den deutschen …
    http://www.laut.de/Schattenmann
  • Sita

    Sita

    Am Donnerstag, den 14. Dezember 2001, steht es in allen holländischen Zeitungen: Es werden junge Talente gesucht, die an einer Casting-Show teilnehmen …
    http://www.laut.de/Sita
  • Shatter Messiah

    Shatter Messiah

    Somit geht es ab ins Studio, um das Debüt "Never To Play The Servant" einzuspielen.
    http://www.laut.de/Shatter-Messiah
  • John Southworth

    John Southworth

    Einfach einordnen lässt sich der britisch-kanadische Musiker nicht. Seit seinem Debüt 1998 arbeitet er mit orchestralen Klängen, Jazz, Kabarett, Pop, …
    http://www.laut.de/John-Southworth
  • Sator

    Sator

    Chips tritt zu dieser Zeit vorwiegend als Produzent in Erscheinung und sitzt an den Reglern für Bands wie The Hellacopters oder Millencolin.
    http://www.laut.de/Sator
  • Kiefer Sutherland

    Kiefer Sutherland

    Seinen Durchbruch schafft er ein Jahr später mit dem Film "The Bay Boy", für den er mit der Nominierung zum Genie Award, dem kanadischen Pendant zum Oscar …
    http://www.laut.de/Kiefer-Sutherland
  • The American Analog Set

    The American Analog Set

    Das fünfte Werk "Promise Of Love" erscheint 2003 in Europa auf We Love You, das auch die wunderbaren The Bees aus der britischen Isle Of Wight-Einöde beherbergt …
    http://www.laut.de/The-American-Analog-Set
  • Sutekh

    Sutekh

    konzentriert er sich wieder auf die Schule, die Musik übernimmt erneut die Rolle des Trösters – Synthiepop und New Wave, Bands wie Depeche Mode, Joy Division, The …
    http://www.laut.de/Sutekh
  • Saitün

    Saitün

    Fürs Mastering gewannen sie Grammy-Gewinner Brian Gardner, dessen vorherige Referenzen – unter anderem Queens Of The Stone Age, OutKast, 50 Cent und David …
    http://www.laut.de/Saituen
  • Schote

    Schote

    Echte Leidenschaft zeigt sich darin, alles andere stehen und liegen zu lassen, wenn es hart auf hart kommt. So geschehen bei Schote: 2014 hängt er sein …
    http://www.laut.de/Schote
  • Satarii

    Satarii

    "Du bist gemacht, ich mach DIY", kündigt Satarii in ihrer ersten EP "Blaues Feuer" an. Diese Einstellung mag nicht untypisch sein, kommt aber normalerweise …
    http://www.laut.de/Satarii
  • Oum Shatt

    Oum Shatt

    Das Ergebnis ihrer ersten Aufnahmen landet auf der EP "Power To The Women Of The Morning Shift", mit der im Rücken Oum Shatt erste Konzerte absolvieren …
    http://www.laut.de/Oum-Shatt
  • 2Seiten

    2Seiten

    Wir befinden uns in den frühen 90er Jahren, als der in Dorsten geborene 2Seiten zum ersten Mal mit Hip Hop in Berührung kommt. Der türkischstämmige …
    http://www.laut.de/2Seiten
  • Satariel

    Satariel

    zweites Demo auf das deutlich besser klingt, sind von den folgenden Angeboten aber immer noch nicht begeistert und spielen lieber ein paar Gigs mit At The …
    http://www.laut.de/Satariel
  • Beta Satan

    Beta Satan

    Stattdessen veröffentlichen Gammelby, Nielsen, Andersen und Riis mit ihrer anderen Band The Malpractice: Beta Satan, The Malpractice und früher auch Tiger …
    http://www.laut.de/Beta-Satan
  • Saweetie

    Saweetie

    Es gibt diese Artists, die ein bisschen größer sind, als man denkt. Saweetie ist eine von ihnen: Sie fliegt schon seit vielen Jahren unter dem Radar …
    http://www.laut.de/Saweetie
  • Jeff Satur

    Jeff Satur

    Mit mehr als vier Millionen Instagram- Follower ist Jeff Satur einer der größten thailändischen Artists. Seine Fans, die er liebevoll Saturdayss - …
    http://www.laut.de/Jeff-Satur
  • Danny Seth

    Danny Seth

    Danny baut seine US-Fanbase damit stetig aus, was auch einem ausufernden SXSW-Auftritt in 2014 geschuldet ist, den ihm der befreundete The Neighbourhood-Frontmann …
    http://www.laut.de/Danny-Seth
  • The La's

    The La's

    Discs, Heimat von Billy Bragg, den Housemartins und später The Beautiful South und Portishead. 1987 erscheint "The Way Out", ihre erste Single.
    http://www.laut.de/The-Las
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Der melodische Death/Thrash Metal, den 8 Foot Sativa in der Tradition von The Haunted, Dark Tranquillity oder In Flames zocken, kommt bei den Neuseeländern …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Seth Sentry

    Seth Sentry

    Globalisierung hin oder her, Australien ist immer noch einer der von Zentraleuropa weitentferntesten Punkte der Welt. Darüber hinaus ist gerade Deutschland …
    http://www.laut.de/Seth-Sentry
  • Kid Dakota

    Kid Dakota

    West is the Future" (2004) und "A Winner's Shadow" (2008) auf. 2010 zieht Jackson nach dem Ende einer Beziehung zurück zu seinen Eltern nach South Dakota
    http://www.laut.de/Kid-Dakota
  • Curren$y

    Curren$y

    Der in New Orleans geborene Shante Anthony Franklin durchläuft schon früh legendäre Down South-Institutionen wie Master Ps No Limit und Birdmans Cash Money …
    http://www.laut.de/Curren$y
  • Yo Gotti

    Yo Gotti

    Sex regelmäßig auf dessen Herkunft aus einem sozialen Brennpunkt der Großstadt. 2012 erscheint nach diversen Verzögerungen das Majordebüt "Live From The
    http://www.laut.de/Yo-Gotti
  • Brian Setzer

    Brian Setzer

    einem Rockabilly-Revival, das sich im Laufe der 80er Jahre auch kommerziell auszahlt: Mit Alben wie "Built For Speed" (1982) oder "Rant N' Rave With The …
    http://www.laut.de/Brian-Setzer
  • Seth Troxler

    Seth Troxler

    Ende 2012 wählen die Leser des britischen Magazins Resident Advisor Seth Troxler zum besten Discjockey des Jahres. Auf den Plätzen direkt dahinter landen …
    http://www.laut.de/Seth-Troxler
  • Seth Lakeman

    Seth Lakeman

    Verkaufszahlen und Annahme bei Fans und Kritikern gestalten sich positiv, doch Seth sieht inzwischen die Zeit für sein Soloding gekommen. 2002 mit "The
    http://www.laut.de/Seth-Lakeman
  • Shittyboyz

    Shittyboyz

    "Shitty in Detroit bedeutet cool und fresh zu sein. Die neusten Klamotten tragen ist shitty. Geld zu haben ist shitty". Das, meine Damen und Herren, ist …
    http://www.laut.de/Shittyboyz
  • Satellites

    Satellites

    Inspiriert von Pink Floyd, Radiohead, Death Cab For Cutie, Talk Talk, The National sowie den Smiths erschafft er Satellites. 2012 veröffentlicht er unter
    http://www.laut.de/Satellites
  • Dakota Suite

    Dakota Suite

    Die Titel der Alben, beispielsweise "Alone With Everybody", "The Way I'm Sick" oder "Waiting For The Dawn To Crawl Through And Take Away Your Life" verweisen …
    http://www.laut.de/Dakota-Suite
  • Birthday Suits

    Birthday Suits

    Ihr Zweitling "Minnesota: The Mouth To Mouth" führt sie ein Jahr später zum SXSW Festival, der Ritterschlag für jeden Newcomer.
    http://www.laut.de/Birthday-Suits
  • Die Andere Seite

    Die Andere Seite

    Dank ihrer Fähigkeiten heimsen sie den Spitznamen "The Jazz Kids" ein – und übernehmen diesen später ganz einfach, als sie gemeinsam mit dem Hauptdarsteller …
    http://www.laut.de/Die-Andere-Seite
  • Scarface

    Scarface

    Scarface Is Back" (1991), "The World Is Yours" (1993) und vor allem "The Diary" (1994) mit der legendären Ice Cube-Kollaboration "Hand Of The Dead Body …
    http://www.laut.de/Scarface
  • Saturday Morning

    Saturday Morning

    Blur, Nirvana, Oasis und The Cure sind die Lieblingsbands des Gründers und Kopfes von Saturday Morning, Marcus (Jahrgang '78).
    http://www.laut.de/Saturday-Morning
  • UGK

    UGK

    International Player's Anthem", entert Charts und Videokanäle im Sturm und bringt UGK zurück in die breite Öffentlichkeit, wo sie laut langjährigen Dirty South-Experten …
    http://www.laut.de/UGK
  • Satellite Stories

    Satellite Stories

    Da liegt ein Debütalbum nahe und "Phrases To Break The Ice" steht im September 2012 in den Plattenläden.
    http://www.laut.de/Satellite-Stories
  • Steaming Satellites

    Steaming Satellites

    In der darauf folgenden Zeit touren sie mit The Builders And The Butchers, Eagle Seagull oder Hello Electric und spielten Support-Shows für Thin Lizzy, …
    http://www.laut.de/Steaming-Satellites
  • Geto Boys

    Geto Boys

    Die Geto Boys starten als The Ghetto Boys mit den Mitgliedern Prince Johnny C., the Slim Jukebox und DJ Reddy Red als Run DMC-Klone mit leichtem Down South-Einschlag
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • 8Ball & MJG

    8Ball & MJG

    Die darauf folgenden Alben "On The Outside Looking" und "On Top Of The World" festigen ihren Rang und stellen die Weichen für den Legenden-Status, der …
    http://www.laut.de/8Ball-MJG
  • Jaguar Love

    Jaguar Love

    Leicht entschleunigt und produziert vom Multitalent Jay Clarke, erinnern die Stücke nun eher an At The Drive-Ins frühere Werke.
    http://www.laut.de/Jaguar-Love
  • Soulja Boy

    Soulja Boy

    Er veröffentlicht mit "Kiss Me Through The Phone" und "Turn My Swag on" 2008 noch zwei virale Hits, danach muss er sich von den hohen Chartpositionen verabschieden-seine …
    http://www.laut.de/Soulja-Boy
  • Mystikal

    Mystikal

    Um während des Dirty South-Booms nicht vollends in Vergessenheit zu geraten, veröffentlicht sein Label Jive im Sommer 2004 die Best Of "Prince Of The South …
    http://www.laut.de/Mystikal
  • David Banner

    David Banner

    Für 2007 ist "From The Bottom To The Top" angekündigt. An der Produktion sind Jazze Pha, Lil Jon sowie Ying Yang Twins-Produzent Mr.
    http://www.laut.de/David-Banner
  • Thirteen Senses

    Thirteen Senses

    Musikalisch bleibt der Thirteen Senses Sound natürlich "very british", jedoch orientieren sich die eigenen Kompositionen des Debüts "The Invitation" eher …
    http://www.laut.de/Thirteen-Senses
  • Lil Jon

    Lil Jon

    Dre gehört der G-Funk, DJ Premier dominiert eine Dekade lang den Eastcoast-Sound, und seit 2003 hat auch der Dirty South seinen Starproduzenten, der das …
    http://www.laut.de/Lil-Jon
  • Jarren Benton

    Jarren Benton

    "The essence of giving of a good show", kommentiert er sich selbst, "is not givin' a fuck." Kollaborationen mit Bubba Sparxxx, R.A.
    http://www.laut.de/Jarren-Benton
  • Tito Lopez

    Tito Lopez

    daher Jahr für Jahr Top-Mixtapes und überzeugt die Heads, Nerds und Capitol Records-Manager mit roughen Eastcoast-Flow, Westküsten-Lockerheit und Dirty South-Grooves …
    http://www.laut.de/Tito-Lopez
  • David Dondero

    David Dondero

    Mit "The Transient" (2002) und der Live-Cd "Live At The Hemlock" (2003) hält er diesem Label die Treue und bringt zwei weitere Alben auf den Markt.
    http://www.laut.de/David-Dondero
  • Dwight Yoakam

    Dwight Yoakam

    er neben Dennis Hopper und Nicolas Cage in "Red Rock West", 1996 erhält er eine Rolle im Oscar-gekrönten Film "Sling Blade". 2001 versucht er sich in "South
    http://www.laut.de/Dwight-Yoakam
  • A$ap Rocky

    A$ap Rocky

    Sein Style speist sich sowohl aus Bone Thugs-N-Harmony, Mobb Deep und The Diplomats, als auch der Down South-Ästhetik von UGK, DJ Screw und Three 6 Mafia …
    http://www.laut.de/A$ap-Rocky
  • Das Scheit

    Das Scheit

    Hinter dem Song "Annie" verbirgt sich die Coverversion "Here Come's The Rain Again" (Eurythmics).
    http://www.laut.de/Das-Scheit
  • [:SITD:]

    [:SITD:]

    [:SITD:] steht für Shadows In The Dark und besteht aus Sänger Carsten Jacek und Thomas 'Tom' Lesczenski, der für Sound und Backing Vocals sorgt.
    http://www.laut.de/:SITD:
  • Shit Robot

    Shit Robot

    noch diesem Gefühl von '89 hinterher, Pillen, Schweiß und wie damals alles so neu und frisch war", sagt er schon 2010 anlässlich des DFA-Debüts "From The …
    http://www.laut.de/Shit-Robot
  • Carmen Consoli

    Carmen Consoli

    So ist sie die erste italienische Künstlerin, die ein MTV Unplugged aufnimmt (2004). 2005 spielt sie beim South By South West-Festival im texanischen Austin
    http://www.laut.de/Carmen-Consoli
  • Satyricon

    Satyricon

    Da die Szene die Band ständig bittet, doch die Songs des "The Forest Is My Throne"-Demos wieder zu veröffentlichen, erscheint 1996 eine Split-CD mit Enslaved …
    http://www.laut.de/Satyricon
  • Shitdisco

    Shitdisco

    Sein Spiel ist auch auf den Studioaufnahmen von "Fear Of The Future" und "Dream Of Infinity" zu hören.
    http://www.laut.de/Shitdisco
  • Astrid Swan

    Astrid Swan

    erprobt sich die Selfmade-Songwriterin bei Open Mic-Nächten in Michigan, zwei Jahre später organisiert sie sich ihren eigenen Auftritt beim legendären South …
    http://www.laut.de/Astrid-Swan
  • Cat Sun Flower

    Cat Sun Flower

    Die Scheibe bestätigt die Veränderungen von "Driving South", ruhige und feine Melodien prägen das Klangbild. 2004 beschreiten Heidi Triska und Gerry Huber
    http://www.laut.de/Cat-Sun-Flower
  • Nova Twins

    Nova Twins

    Die Bassistin South war mit dem Grime MC Novelist an der Schule, während Love im Osten von London die britische Akademie für neue Musik besuchte, wo sich …
    http://www.laut.de/Nova-Twins
  • Mack 10

    Mack 10

    Dieser Stadtteil von Los Angeles ist schon bald neben Compton und South Central LA eine der Geburtsstätten des Westcoast-Gangsta-Raps, der Ende der Achtziger …
    http://www.laut.de/Mack-10
  • Joe Satriani

    Joe Satriani

    Der Durchbruch gelingt Satriani 1987 mit "Surfing With The Alien", das sich alleine in den USA über eine Million Mal verkauft.
    http://www.laut.de/Joe-Satriani
  • Young Jeezy

    Young Jeezy

    Jay Jenkins kämpft sich mit Kompromisslosigkeit und Straßenabitur in die obere Riege der Down South-Cosa Nostra, um 2003 schließlich zum geläuterten Straßenpropheten …
    http://www.laut.de/Young-Jeezy
  • Tevo Howard

    Tevo Howard

    qualitativ mit einer Schallplatte messen", sagt Howard in einem Interview. 2011 nach einem längeren Aufenthalt in Berlin beendet Tevo Howard das Kapital Beautiful
    http://www.laut.de/Tevo-Howard
  • Frightened Rabbit

    Frightened Rabbit

    Zuerst soll nur ein weiteres Demo entstehen, doch die Aufnahmen erweisen sich als qualitativ so gut, dass sie fürs Debüt "Sing The Greys" tatsächlich ausreichen …
    http://www.laut.de/Frightened-Rabbit
  • Shout Out Louds

    Shout Out Louds

    In Amerika setzt die Gruppe auf Phil Ek, der schon mit The Shins, Band Of Horses oder Fleet Foxes zusammenarbeitete.
    http://www.laut.de/Shout-Out-Louds
  • Young Rebel Set

    Young Rebel Set

    besitzt die Nummer alle Zutaten für einen Gute-Laune-Song, zu dessen Takt und Text die Mädchenherzen schneller schlagen: "I'd bet everything I had for the …
    http://www.laut.de/Young-Rebel-Set
  • Demograffics

    Demograffics

    Zusammen mit Kumpels fährt er von einer Freestyle-Battle zur nächsten, macht sich einen Namen - oder sich unbeliebt: "Es gab fast nur Crunk in South Carolina …
    http://www.laut.de/Demograffics
  • The Golden Filter

    The Golden Filter

    Weitere Berühmtheit in- und bald außerhalb der Blogosphäre erlangen The Golden Filter mit beachtlichen Remixarbeiten für Peter, Bjorn And John, Cut Copy …
    http://www.laut.de/The-Golden-Filter
  • Sabrina Setlur

    Sabrina Setlur

    Sabrina Setlur ist das Aushängeschild der Rödelheimer Deutsch-Soul-Schmiede 3p. 1993 entdeckt ihr Schulfreund Thomas Hofmann beim Mitrappen zum Autoradio …
    http://www.laut.de/Sabrina-Setlur
  • John Wayne Shot Me

    John Wayne Shot Me

    Mit Kimya Dawson nehmen sie Backstage einen Song für ihr zweites Album "The Purple Hearted Youth Club" auf, mit dem sie mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen …
    http://www.laut.de/John-Wayne-Shot-Me
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback