laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Italo-Disco

    amerikanischen Hi-NRG-Sounds der amerikanischen Produzenten Bobby Orlando (Divine, The Flirts) und Patrick Cowley, auf den Bands wie die Pet Shop Boys und New Order …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Synthiepop der 80er

    Indie-Labels hinsichtlich elektronischer Musik zählen Mute aus London (Fad Gadget, Depeche Mode, Erasure, Nitzer Ebb) und Factory aus Manchester (New Order …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Salsa

    Die Ingredienzen: Ein bißchen US-amerikanische Fusion, ein paar schräge Bläsersätze, ein fetziges Tempo, eine schrille Rockgitarre, sowie viel Freiheit …
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Baile Funk

    Auch sie träumen von Ruhm, Sex und Geld - nur, dass die Erfüllung dieses Traumes für sie noch weit unwahrscheinlicher sein wird, als für ihre US-amerikanischen …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Funk

    He opened the door for all of us." Tatsächlich ist es James Brown, der die junge Musikrichtung maßgeblich prägt.
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Drum'n'Bass

    Drum'n'Bass war der Sound der Stunde und viele schwärmten schon vom europäischen Pendant zum US-Hip Hop.
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Reggaeton

    Wyclef veröffentlicht 2001 als einer der ersten US-Rapper, gemeinsam mit Ivy Queen, "In The Zone", mit dem er seiner Zeit etwas voraus ist.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Britcore

    Eigentlich handelt es sich eher um ein Steinchen: Der ursprüngliche Plan sieht vor, auf Music of Life Compilations mit US-amerikanischem Hip Hop zu veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Rocksteady

    Während die Techniques oder die Uniques einen stark an der US-Mode orientierten Stil pflegen, tönen The Etopians oder Desmond Dekker & The Aces deutlich …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Deutschrock

    Maffay und Westernhagen, die sich (auch) öffentlich auf die Rolling Stones berufen, lehnen sich musikalisch an die US-Vorbilder an.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Motown

    Bereits 1961 platziert die Firma erste Hits in den Rhythm & Blues und den weiĂźen US-Charts. 1966, in der BlĂĽtezeit von Motown, kommen 36 von 100 amerikanischen
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Rock

    erklimmen Anfang der 60er Jahre Folk, Surf und Soul die amerikanischen Charts, doch der Rock'n'Roll ist noch nicht ganz am Ende - der durchschlagende US-Erfolg …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Crunk

    Als erste Crunk-Single findet 1997 "Tear Da Club Up '97" von der Three 6 Mafia Beachtung: Der Track landet immerhin unter den ersten 30 der US-amerikanischen …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Obertongesang

    Zu den Pionieren zählen hier unter anderem der italienische Experimental- und Jazzmusiker Roberto Laneri, die Brüder Michael und Jochen Vetter, der US-amerikanische …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Folk

    Wenn man denn Parallelen zum US-Folk ziehen will, dann wird man am ehesten hier fĂĽndig.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Dirty South

    Wer bei der Betrachtung von US-Hip Hop sein Augenmerk lediglich zwischen Ost- und Westküste hin- und herschweifen lässt, dem bleibt Wesentliches verborgen …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Metal

    Namen wie Death, Atheist, Massacre und Morbid Angel müssen in diesem Zusammenhang erwähnt werden, allerdings sind es in der US-szene vor allem die Swamps …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback