Jungle ist eigentlich die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Stadtteil von Kingston (Jamaika). Über die Tapes der dortigen Soundsystems fand der …
"Das rhythmische Hopsen sieht seltsam aus" gehört zu den harmlosen Annäherungen! Die "Süddeutsche" titelt schon frecher: "Was blöde Leute gut finden: …
Soul und Funk, Duke Ellington und John Coltrane, Ornette Colemans Drive und Polyrhythmen, Harmonien und Improvisation werden zu tanzbarem Jazz, wenn DJ …
Schreihälse wie LilJon und die Eastside Boyz, die Youngbloodz oder die (für ihren Beitrag zum Soundtrack von "Hustle & Flow" sogar Oscar-prämierte) Three …
Um noch einmal zu den Anfängen zurück zu kehren: Der Musikkritiker Jon Landau definiert in den 60er Jahren die Parameter, die den Motown-Sound charakterisieren …
"Der Jazz ist oder hat ein Problem, weil er hauptsächlich improvisierte Musik ist" meint der Neue Musik-Komponist Pierre Boulez. Lassen wir dieses Statement …
Die Geschichte, die wir dem in Berlin lebenden Autor Arthur Schenk verdanken, beginnt so: "Cool-Jazz ... das ist am Anfang die Quersumme aus all den Gläsern …
"Wir erzeugen Klänge durch den kreativen Gebrauch unterschiedlicher Methoden. Dazu gehören Melodiemotive und Rhythmusfragmente ebenso wie spontane Variationen, …
Die Rivalität der New School gegenüber der Old School manifestiert sich unter anderem in der immer wieder aufgekochten Fehde zwischen LL Cool J und Kool …
Die unzensierte Geschichte des Punk" von Legs McNeil und Gillian MacCain, "Englands Dreaming" von Jon Savage, "Verschwende deine Jugend" von Jürgen Teipel …