laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Thrash-Metal

    Thrash Metal, Speed Metal, Death-Metal, Black Metal, - die Übergänge sind fließend und eine Kategorisierung der einzelnen Bands meist schwierig. Alle …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Trance

    Trotz aller Versuche von Technopuristen, Trance als Genre die Lebensberechtigung abzusprechen, hat sich selbiger als Bezeichnung für poppigen, melodiebeladenen …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Trip Hop

    Anfang der 90er in Bristol entstanden, hat Trip Hop seine Roots im Hip-Hop und Dub. Im Gegensatz zum Hip Hop fehlt der Rap, und im Gegensatz zum Dub …
    http://www.laut.de/Genres/Trip-Hop-19
  • Jungle

    Jungle ist eigentlich die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Stadtteil von Kingston (Jamaika). Über die Tapes der dortigen Soundsystems fand der …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Jumpstyle

    "Das rhythmische Hopsen sieht seltsam aus" gehört zu den harmlosen Annäherungen! Die "Süddeutsche" titelt schon frecher: "Was blöde Leute gut finden: …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Free Jazz

    John Coltrane gebührt ein separater Status, den, obwohl er eine bedeutende Rolle für die Herausbildung des Free Jazz einnimmt, einige Autoren erst durch …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Italo-Disco

    Inspirieren lässt sich das Trio von den amerikanischen Hi-NRG-Sounds der amerikanischen Produzenten Bobby Orlando (Divine, The Flirts) und Patrick Cowley …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Neue Deutsche Welle

    Und Trio ist DA DA DA - Kühl gereimt und deutsch sind die Texte der Heroen neuen heimatlichen Liedguts. Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht.
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Loose Ends

    Soul und Funk, Duke Ellington und John Coltrane, Ornette Colemans Drive und Polyrhythmen, Harmonien und Improvisation werden zu tanzbarem Jazz, wenn DJ …
    http://www.laut.de/Genres/Loose-Ends-14
  • Ambient

    Die besten Köche: Brian Eno, The Orb, John Hassell, Harold Budd, Howie B. und Hector Zazou.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Blues

    The Who, Led Zeppelin, die Rolling Stones, Eric Clapton und John Mayall führen ihre Interpretation des Genres in den 70er Jahren wieder zurück in die USA …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Avantgarde

    Es fallen Namen wie Einstürzende Neubauten, Björk, Sigur Rós, Tortoise, Fred Frith, Kraftwerk, die frühen Radiohead, Laurie Anderson, The Notwist, John …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Cool Jazz

    Eine gewichtige Rolle spielt, neben dem Übervater des Jazz, das 1952 von John Lewis gegründete Modern Jazz Quartet, das sich ebenfalls zu einem repräsentativen …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Electroclash

    Maße die Kunst: Während Fischerspooner ihre Liveauftritte statt in verrauchten Clubs in sauberen New Yorker Galerien absolvieren, hat sich das Münchner Trio …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Weltmusik

    Ein Denkmal setzt das von John McLaughlin initiierte Mahavishnu Orchestra, das Anfang der 70er ordentlich abräumt.
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • House

    Nach dem Discofieber in den späten 70er Jahren, das John Travolta und Donna Summer zu Weltstars machte, musste sich Clubmusik bis zum Aufkommen von Hi-NRG …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Jazz

    Deshalb noch einige provokante Zitate zum Thema: "Ich mag keinen Jazz, weil er mich an Leute erinnert, die in einem Kreis sitzen und reden" (John Cage) …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Country

    Denver oder Olivia Newton-John. 1955 feiert Johnny Cash seine ersten Erfolge, und auch der Fingerpicking-Gitarrist Chet Atkins spielt fernab vom Nashville-Mainstream
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Punk

    Die Musikfans Legs McNeil, John Holmstrom und Ged Dunn veröffentlichen das Heft, das aus kopierten Collagen besteht und prägen somit ein ganz eigenes Publikationsgenre …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Synthiepop der 80er

    Auch die Kunst kehrt ins Bewusstsein der Musiker zurück: Bands wie Fischerspooner treten vorwiegend in New Yorker Galerien auf, das Münchner Mädchen-Trio …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Krautrock

    Dieser wiederum soll den britischen Radiomoderatoren John Peel zur Wortschöpfung Krautrock inspiriert haben.
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Motown

    Blige, All Saints, En Vogue, Pussycat Dolls, Beyoncé, Brandy, Ashanti, Seal, Akon, John Legend, Erykah Badu, India Arie und viele andere bestimmen das …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Disco

    Endgültig zum Massenphänomen wird Disco 1977 über den Film "Saturday Night Fever" mit John Travolta.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback